Berechnung: Lohnt sich ein BSV
BAU-Forum: Baufinanzierung

Berechnung: Lohnt sich ein BSV

Hallo,
ich habe mal eine Berechnung gemacht,
Ich spare 7 Jahre lang auf den BSV 60 € + 40 € VL monatlich, zu 1 % Zinsen.
Das macht nach 7 Jahren 8700 €
Zusätzlich zahle ich nach 4 Jahren 16.000 € ein.
Zusammen macht das 25.000 €. Das BS-Darlehen beträgt 25.000 €, dafür zahle ich 200 € monatl. Über 12,5 Jahre. Das macht 30.000 € Gesamtaufwand.
Variante 2:
Ich schließe einen Sparvertrag über 100 € bei meiner Hausbank der Volksbank, sagen wir (großzügig) zu 4 %. Das macht in 7 Jahren 9700 €.
Dazu noch die 16.000 €, das macht zusammen 25700 € + Ersparte BS Gebühr von 500 €
Das macht dann sagen wir 26500 €. Darlehen benötige ich dann noch 23500 € zu einem Zinssatz von 6,75 % bei 3 % Tilgung 210 € pro Monat, Laufzeit 19 Jahre
Gesamtkosten: 48.000 €
Das macht 18000 € Vorteil für den BSV.
Ich hoffe die Berechnung ist nachvollziehbar. Was sagt ihr dazu?
  1. Hallo, bin nur Baulaie, aber an Ihrer Rechnung ...

    Hallo,
    bin nur Baulaie, aber an Ihrer Rechnung stimmt die Kreditdauer für die 23.500 bei einer monatlichen Rate von 210 € nicht, wenn Sie den Kredit nicht mit unfairen Gebühren zu teuer machen.
    Ich komme bei einer Monatsrate von 210 € bei dem von Ihnen angenommenen Zinssatz überschlägig auf eine Laufzeit von etwa 14,5 Jahren (wesentlich höhere Tilgung möglich). Dann wäre der Kredit ca. 36500 € teuer.
    Außerdem haben Sie den Zinsunterschied Ihrer eingezahlten 16.000 € für die letzten drei Jahre nicht berücksichtigt. Im Bausparer hätten Sie weiterhin 1 % Verzinsung, auf einem Tagesgeldkonto ungleich mehr.
    Wenn die Zinsen für Kredite ansteigen (6,75 %) werden auch in der Zwischenzeit Ihre Guthabenzinsen steigen (zumindest für die 16.000 in den letzten 3 Jahren).
    Bei großen Zinssteigerungen im Vergleich zu heute kann aber der Bausparer tatsächlich einen Vorteil haben. Dies ist dann auch eine Art von Spekulation. Dies aber nur, wenn das Geld denn auch bereitsteht, wenn Sie es bnötigen und Sie nicht teuer zwischenfinanzieren müssen. Denn das genaue Auszahlungsdatum ist ja bei den Bausparern nicht wirklich bekannt.
    Soweit mein laienhaftes Verständnis.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  2. Bausparverträge sind für ängstliche Bauherren ideal.

    Sie haben sich selbst überzeugt einen Bausparvertrag zu kaufen. Für Käufer mit hoher monatlicher Liquidität ist ein Bausparvertrag ein ideales Produkt.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Rog-2149-Kan
  3. Wie meinen Sie das. Das ist eine Ernstgemeinte ...

    Wie meinen Sie das. Das ist eine Ernstgemeinte Frage
  4. Das wird auch eine ernst gemeinte Antwort gewesen sein

    Wenn die Anspardauer nicht ewig lange dauert, gibt's dagegen nichts einzuwenden.
    Der Bausparer hat paar gravierende Nachteile, unter anderem:
    • niedriger Guthabenzins
    • durch Bausparzweckgemeinschaft hohe Tilgungen notwendig
    • ungenauer Auszahlungszeitpunkt, wenn Viele gerade finanzieren wollen

    aber auch paar nette Vorteile:

    • kapitalmarktunabhängiger Zinssatz
    • zweitrangige Absicherung
    • keine Vorfälligkeitsentschädigung (Zweckgemeinschaft)

    Wenn man also die niedrigen Guthabenzinsen durch eine hohe Einzahlung auf einen kurzen Zeitraum drückt, spielen die entgangenen Zinsen gegen andere Anlageformen keine gravierende Rolle mehr. Wenn man keine Probleme hat, die vergleichsweise hohe Rückzahlung zu stemmen, hat man also fast nur noch Vorteile.
    Unsinnig wird der Bausparer nur, wenn man ein halbes Leben hinter der Inflationsrate her rennt, um dann festzustellen, dass man mit einer zinsstärkeren Anlage wesentlich mehr Eigenkapital hätte. In solch einem Fall macht es wahrscheinlich mehr Sinn, erst ordentlich zu sparen und paar Jahre vor dem Kauf bzw. Bau Gewinne und niedrige Zinsen im Bausparer sichert.

  5. Entschuldigung das habe ich dann falsch verstanden. Also ...

    Entschuldigung das habe ich dann falsch verstanden. Also wenn ich es schaffe den BSV innerhalb von 5-6 Jahren anzusparen dürfte er sich lohnen, oder?
  6. Da ist was dran

    Optimal: 15 Jahre sparen (mit 17 beginnt man, VWL in Fonds zu besparen, später kommen vom Lohn weitere Anlagen hinzu, Aktien, Aktienfonds, Immobilienfonds, Renten usw). Mit 30 hat man ordentlich EKAbk., investiert das zum Großteil im BSV und mit 32 baut man, investiert mit 40 oder 50 % und ist paar Jahre später fertig.
    Aber wenn Sie in 5 oder 6 Jahren auf die notwendige Summe kommen, passt das auch.
  7. Alternative zum BSV

    Wer die hohen monatlichen Einzahlungen und späteren Tilgungen nicht aufbringen kann, lässt die Finger von einem Bausparvertrag und kauft sich evtl. eine Annuität mit ganz langer Zinsbindung.
    Herr Bräutigam Sie erklären sehr geschickt und fachlich fundiert. Schön, solche Kollegen zu treffen.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Rog-2149-Kan
  8. Woher das wohl kommt?

    Ich schieb das auf den Grips und auf die Fähigkeit, Zusammenhänge zu verstehen.
    Was ich manch anderem Fachmann hier absprechen möchte.
    Ich gehe allerdings nicht mit Ihnen überein, ohne Einschränkungen eine lange Zinsbindung zu vereinbaren.
    Denn unterm Strich wird eine solche Finanzierung sehr teuer und vor allem sehr riskant.
    Wer sich mindestens 8 % Annuität nicht leisten kann, sollte die Finger ganz weg lassen und stattdessen lieber sparen, um später zu kaufen.
  9. Ihre Empfehlung mit dem sparen teile ich nicht.

    Wer sich jetzt für eine Zinsbindung von 30 Jahren entscheidet, kauft einen Nominalzins von 5,65 %. Wer sich die Rate leisten will, soll ohne Eigenkapital finanzieren.
    Eingesetztes Eigenkapital ist, wie bei einem Leasingvertrag die Sonderzahlung, eine Ratenreduzierung.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Rog-2149-Kan
  10. Leasing ist nicht Kauf

    Es spricht nichts dagegen, eine Finanzierung auf 20 Jahre festzulegen und 1 % zu tilgen. Allerdings muss man hier sehen, dass deutlich mehr als in die Tilgung in ein geeignetes Tilgungsinstrument fließt, welches am Ende der Zinsbindung genug Kapital aufweist, um dann verschiedene Möglichkeiten auszuschöpfen.
    Modell Sparkasse (4,5 % Zinsen, 1 % Tilgung, 10 Jahre Fest) sorgt nicht nur für niedrige Raten, sondern möglicherweise auch für böse Überraschungen.
    Modell 30 Jahre fest, wenig Tilgung sorgt für riesige Zinszahlungen und hohe Restschulden. Und wenn nach 40 Jahren vielleicht sogar die Schuld abgetragen, steht das nächste Problem an. Irgendwann kommt immer mal eine Reparatur. Mit dieser Konstellation hangelt man sich wie Tarzan immer nur von Ast zu Ast.
    Und das größte Problem an hohen Restschulden wird dann bekannt, wenn festgestellt wird, dass eine Immobilie immobil ist. Umzug? Trennung? Arbeitslosigkeit?
    Eine Immobilie, deren Verkaufserlös nicht ausreicht, um die Bankschulden zu begleichen, ist die Eintrittskarte zum Amtsgericht.
    Deswegen nie mit niedriger Tilgung und ohne Eigenkapital finanzieren.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BSV, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wichtig! Gutachter ohne unser Wissen vom Bauträger für AP bestellt
  3. BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
  4. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiesparnachweis / Kfw60
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse in Fliesen, Estrich  -  was für eine Ursache?
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Preisdifferenz Gläser Ug=1.0 und Ug=0.9?
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holz- oder Kunststofffenster (Holzfenster, Kunststofffenster)!?
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Wäre das so machbar?
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Vergleich von 2 Finanzierungsvarianten
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbssteuer auch auf Eigenleistungen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BSV, Berechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BSV, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN