Hallo!
Nach dem Umbau des Hauses (Wärmedämmung, Putz) ist ein Großteiol der Fenster durch Baustaub, Regen etc. mit einem mehr oder weniger starken Zementschleier überzogen. Wie bekommt man diesen erfahrungsgemäß am besten weg, ohne sich übermäßig Kratzer in die Fenster zu mamchen? Hat da jemand Tipps?
Viele Grüße, Martin
Zementschleier auf Fenstern - wie entfernen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Zementschleier auf Fenstern - wie entfernen?
-
Wenn es Zement ist
dann nimmt der Profi Amidosulfonsäure (Into - Ecolab, Milizid - Dr. Schnell) und eine Schlingenmikrofaser.
Mit viel Flotte wird das Glas abgewaschen. Danach mit einem Glasreiniger und einer glatten Mikrofaser die Tensidreste entfernen.
Handelt es sich aber um "Putzwasser" oder "Mörtelwasser" hilft nichts mehr, dann sind die Scheiben verätzt durch die Lauge. -
Sollten die Scheiben erst sehr "frisch" mit Putzwasser ...
Sollten die Scheiben erst sehr "frisch" mit Putzwasser verätzt sein, könnte ein Reinigungsmittel Names "RADORA B" helfen.
Die Herstellerfirma sitzt in Konstanz. Adresse bitte
er-googeln.
Sollte die Verätzung länger als zwei Wochen auf den Scheiben sein hilft - wie Herr Fahrenkrog schieb - nichts mehr.
MfG
Jürgen Sieber -
Vielen Dank für Eure Hilfe - ich ...
Vielen Dank für Eure Hilfe - ich werde mal sehen, w as sich da noch machen lässt!
Zum Glück ist offenbar nur eine einzige, allerdings sehr große Scheibe (Baujahr. 1997) offensichtlich wirklich verätzt, alle anderen Fenster sind erst wenige Monate alt, und dort lässt sich die Verschmutzung durch die o.g. Methode problemlos entfernen.
Ohne dass ich dort jemandem die Schuld in die Schuhe schieben möchte - aber wäre das nicht eigentlich Sache des Maurers gewesen, zumindest auf diese Gefahr der Verätzung der Scheiben hinzuweisen, wenn nicht sogar Maßnahmen zu ergreifen, dass kein Regenwasser-Putz-Gemisch während der Bauphase auf die Glasscheibe kommt?
Viele Grüße Martin -
Das Problem der Verätzung der Scheiben ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Zementschleier". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zementschleierfahnen nach Klinkerfassadensanierung
- … Zementschleierfahnen nach Klinkerfassadensanierung …
- … Jetzt nach einem Jahr ist die ganze Fassade von einem Zementschleierfilm überzogen. Nur unterhalb der Fensterbänke, wo das Wasser …
- … Da ich zuvor schon das Problem hatte, dass die Firma neue Fensterbänke mit etwa 7 cm Überstand eingebaut hatte und dann nicht …
- … Zementschleier eher nicht wenn dann Kalkfahnen (Calciumcarbonat / - hydroxid) aber klingt mir …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Mörtel- oder Betonreste von roten Ziegelsteinen entfernen
- … Eternitplatten entfernt und wollen die schöne Steinfassade wieder herstellen. Um die Fenster hat man eine großrahmige ca. 1 cm dicke Mörtelschicht oder Betonschicht, …
- … gibt es dafür Ziegellreiniger im Baumarkt, mit dem Sie Verblendmauerwerk von Zementschleiern reinigen können. Das Zeug geht auch für Ihren Zweck. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Vögel auf Kranausleger
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Marmorboden Jura gelb - Vor Imprägnierung NICHT gereinigt
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - verlegte/ausgefugte Fliesen sehen "dreckig" aus
- … kann sein, das diese die Fugenmasse angesaugt haben und dadurch dieser Fenstereffekt entsteht. …
- … Ein Zementschleierentferner könnte helfen - dazu ist es …
- … ich an, wenn mit Zement verfugt wurde, es handelt sich um Zementschleier - dann kannst Du den mit Zementschleier-Entferner (für Keramikfleisen) weg …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Jura Treppe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Lithofin MN Zementschleierentferner
- … Lithofin MN Zementschleierentferner …
- … kann mir vielleicht irgend jemand von euch sagen, welche Säure (bzw. Säuren) sich im Lithofin MN Zementschleierentferner befindet? …
- … der Verwendung dieser Säure auf umliegende Gegenstände (Möbel, lackierte Türen, Kunststoffrahmen Fenster, ...) achten? Wie bei anderen Säuren auch oder noch mehr? …
- … Packung ist natürlich kein Hinweis wie man bei der Entfernung von Zementschleier vorgehen soll! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Werkstein - muss der eingelassen werden?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Lieber Herr Fahrenkrog! Dolomit aus ...
- … Fensterbänke in Innenbereichen können mit geeigneten Marmorwachsen eingepflegt werden. …
- … Die bei Graniten üblichen Zementschleierentferner sind sauer und für Anröchter Grünsandstein nicht geeignet. Eine …
- … Die bei Graniten üblichen Zementschleierentferner sind sauer und nicht geeignet. Eine saubere Verlegung ist die …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granit - wi nachbehandeln?
- … es denn einer ist) austrocknen lassen, nachdem eine Grundreinigung ggf. mit Zementschleierentfernung stattgefunden hat. Je nach Einsatzbereich Ihres Bodenbelages ist eventuell eine …
- … keiner haften will. Sinnvoll ist eine Imprägnierung nur auf Waschtischen, Küchenarbeitersplatten, Fensterbänken ... aber nicht auf Fußböden. Ausnahme, man verdient sein Geld …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Zementschleier" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Zementschleier" oder verwandten Themen zu finden.