wir haben ein Haus aus dem Jahr 1906. Nun möchten wir in der Küche (ca. 3x4 m) das alte und kaputte Laminat rauswerfen und danach fliesen. Da das Haus sehr alt ist haben wir noch eine Kappendecke unter der Küche. Für mich bedeutet das, dass vermutlich unter dem Laminat Holzdielen sind, die in Schlacke und oder Asche liegen. Meine Idee ist jetzt, die Dielen und die Asche zu entfernen und als Ausgleisschüttung CW 2000 (Cemwood) einzubringen und darauf Trockenestrich zu verlegen. Auf dem Trockenestrich soll dann gefliest werden. Meine Fragen an die Experten hier im Forum:
1. ist der Bodenaufbau so OK, oder gibt es bessere Möglichkeiten unter Berücksichtigung des doch etwas eingeschränken Gewichtes?
2. gibt es eine Möglichkeit die Menge der Ausgleichsschüttung zu berechnen, oder wenigsten halbwegs genau zu schätzen, oder hat jemand Erfahrungswerte?