Hallo Forum,
ich habe eine Frage zu unserem Estrich, der die nächsten Tage eingebracht werden soll. Wir haben uns im Keller und dem Bad für Zementestrich und in den Wohnräumen für Anhydritestrich entschieden. Unser Architekt wollte zwar keinen Anhydritestrich einbringen lassen (hat schlechte Erfahrungen mit einer defekten Fußbodenheizung gemacht), aber dann doch den Anhydritestrich ausgeschrieben. Nun habe ich schon öfters gehört und gelesen, der Anhydritestrich müsste geschliffen werden. Was kann ich darunter verstehen? Warum muss das gemacht werden? Wer macht das? Gehört das standardmäßig "zum Gewerk" Anhydritestrich?
Schon mal danke für eure Antworten,
Frauke
Schleifen von Anhydritestrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Schleifen von Anhydritestrich
-
Hallo Frauke, sofern es vom Hersteller des Anhydritestrich ...
Hallo Frauke,
sofern es vom Hersteller des Anhydritestrich keine anderslautende Vorschrift gibt, ist die Oberfläche des Estrich anzuschleifen mit einer Schleifmaschine. Das Anschleifen sollte ca.
7 - 10 Tagen nach Estricheinbringung erfolgen. Das Anschleifen ist eine besondere Leistung, die besonders zu vergüten ist (falls nicht vertraglich bereits vereinbart). Das Anschleifen sollte zwecks Gewährleistung- / Mängelansprüche vom Estrichleger ausgeführt werden.
Es kann aber auch vom Bodenleger, Parkettleger etc. ausgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
IMMER anschleifen!
Da die Hersteller im harten Wettbewerb miteinander stehen, gibt es immer wieder vollmundige Webebotschaften, wonach man auf das Anschleifen verzichten kann. Dies ist jedoch generell zu verneinen. Der Anschliff mit 16er Korn ist ohne Zweifel erforderlich, um unvermeidbare Sinterschichten und Bindemittelanreicherungen an der Oberfläche zu entfernen und die Trocknung zu begünstigen.
Der Oberbodenleger wird die Oberfläche (hoffentlich) genauestens begutachten und gegebenenfalls auf vorhandene Sinterschichten und auf die Notwendigkeit des Anschleifens, hinweisen bevor er mit seiner Arbeit beginnt.
Natürlich muss das Anschleifen, wie Herr Schwabe bereits erklärte, gesondert vergütet werden.
Einer Feuchtebelastung darf Anhydritestrich nicht ausgesetzt werden, da der Prozess der Erhärtung auch umkehrbar ist und der Estrich somit seine Eigenschaften verändert. Der Planer muss daher die zu erwartenden Beanspruchungen bei der Wahl des Estrichbindemittels berücksichtigen. -
die Glatzen müssen weg
AE-schleifen ist wohl das unerforschte Thema.
Wenn die preiswerten Schleifer kommen mit einer 20 kg Taski und 16er Korn dann ist alles vorbei ...
schwere Maschine mindesten 50 kg bestückt mit Diamant oder Korrundstein, dann wird der Boden sehr eben, die Zuschlagstoffe frei und die vielen Glatten Stellen verschwinden.
Wenn der Schleifer noch eine Staubabsaugung hat ... dann ist er top
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anhydritestrich, Anschleifen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydrit-Estrich anschleifen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritestrich ist nach 3 Monaten nur in wenigen Räumen belegbar.
- … Anhydritestrich ist nach 3 Monaten nur in wenigen Räumen belegbar. …
- … im Rahmen eines Dachbodenumbaus, habe ich die gesamte Bodenfläche (140 m²) mit einem Anhydritestrich ausgießen lassen. Der komplette Fußboden ist mit einer Fußbodenheizung ausgelegt. …
- … Vom Ab- und Anschleifen von Estrichoberflächen …
- … Das anschleifen ist eine übliche mechanische Vorbehandlung, das abschleifen eine Mangelbeseitigung. …
- … anschleifen …
- … Denn es liegt kein Mangel vor, mit dem Sie das anschleifen einfordern könnten. …
- … wie Sie ja unmissverständlich schrieben, muss es Anschleifen und nicht abschleifen (als notwendige Unterbodenvorbereitung) heißen. …
- … der Begriff Sinterschicht in Anführungszeichen steht. Der leider eingebürgerte Begriff (wie Anhydritestrich ) war faktisch nie gegeben. Es wird insofern als sinnverwandtes Wort …
- … Genauso, wie es nach exakter Nomenklatur auch keine Anhydritestriche geben kann. …
- … Streit und Diskussionen und auch Schäden. Somit führte man das Grundsätzliche Anschleifen ein um Herstellerübergreifend eine Vorgabe zu machen. …
- … schwach saugen sind und eine weitere Oberflächenbearbeitung nur bedingt/nicht ohne Anschleifen zulassen. Die zuerreichenden Haftzugwerte sind hier ebenfalls eher gering aber mit …
- … einem Anschleifen und öffnen der Oberfläche recht einfach zu verbessern. Diese Schicht ist idR. ca. 0,2 - 0,5 mm dick. Und das Gesunde Korngerüst unmittelbar darunter anzutreffen. …
- … Das Säubern der Estrichoberfläche ist somit m.E. also weder Anschleifen noch Abschleifen im Sinne des Wortes und beinhaltet das Entfernen …
- … Also es kommt drauf an ob An- oder Abschleifen (Anschleifen, Abschleifen), ob ein Mangel vorliegt und ob laut Hersteller ein Anschleifen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Einige Fragen zum Fliesenlegen
- … 3.) Wie muss ich den Estrich noch vorbereiten? Anschleifen ist angeblich nicht nötig aber dafür Grundierung (reicht das Gisogrund von PCI?). Muss ich auch was wegen Schallisolierung machen? …
- … 3: keine eigene Erfahrung, Anschleifen und richtige Grundierung (Fachhandel) wird sicher richtig sein. Am Rand …
- … bei Türen gemacht worden, da gerade ja der große Vorteil eines Anhydritestrichs die geringe Schwindung ist. Wurde mir zumindest mehrfach von verschiedenen Personen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - CAF-Estrich mit Fußbodenheizung nicht angeschliffen, Fliesen liegen hohl
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wann Anhydritestrich anschleifen?
- … Wann Anhydritestrich anschleifen? …
- … wir haben vor ca. 14 Tagen einen Anhydritestrich (Fließestrich) eingebaut bekommen. Leider variieren die Aussagen ob und wann …
- … Das Anschleifen ist auch eine Leistung, die wir vertraglich mit dem Estrichbauer vereinbart …
- … Wann Anhydritestrich anschleifen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - ZE und Parkett+ Spachtel: Mit welchen Vorschriften kann ich Estrichleger bzw. Parkettverleger überzeugen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritestrich wird nicht trocken!
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Muss Anhydrit-Estrich angeschliffen werden?
- … unserem Fertighaus Anhydrit-Estrich, ca. 11 Wochen alt. Laut Haushersteller ist ein Anschleifen nicht nötig. …
- … angesehen und gesagt, ein Anschleifen sei sehr wohl erforderlich, da eine Sinterschicht vorhanden ist. Nun meine Fragen: …
- … 1. Gehört das Anschleifen zum Leistungsumfang des Estrichlegers bzw. in unserem Falls des Hausherstellers, …
- … Schleifen eines Anhydritestrichs ist Besondere Leistung wenn Höhenunterschiede die innerhalb der geforderten Toleranz nach …
- … Ist anschleifen besondere Leistung? …
- … Wer muss denn nun anschleifen? …
- … Falls nicht, bleibt die Frage ob das ANSCHLEIFEN vertraglich vereinbart ist. …
- … anschleifen abschleifen Reinigungsschliff …
- … man unterscheidet in der einschlägigen Fachliteratur in anschleifen, abschleifen, Reinigungsschliff. …
- … Das anschleifen ist wie oben bereits geschrieben …
- … Dieser Reinigungsschliff ist nichts anderes als ein anschleifen mittels einer herkömmlichen Schleifmaschine und 16er Körnung. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fließestrich uneben
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich für Parkett anschleifen: Werden Tapeten dadurch verschmutzt?
- … Estrich für Parkett anschleifen: Werden Tapeten dadurch verschmutzt? …
- … wir möchten auf unseren Anhydritestrich Parkett legen und vollflächig verkleben. Man sagte mir, dass der …
- … Wir haben nun bereits tapeziert (Raufaser) und gestrichen. Ist das Anschleifen überhaupt möglich, ohne unsere neuen Tapeten zu versauen ? …
- … Ich wollte eigentlich selbst schwimmend verlegen und hatte kein Anschleifen eingeplant. Jetzt wollen wir aber wohl doch vollflächig verkleben lassen und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anhydritestrich, Anschleifen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anhydritestrich, Anschleifen" oder verwandten Themen zu finden.