Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Raumgefühl

Galerie im Kinderzimmer
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Galerie im Kinderzimmer

Lieber Grundrissplanerinnen und -Planer,
wir arbeiten zurzeit an unseren Grundrissen und planen eine Galerieebene in den Kinderzimmern. Das ist ja nicht sooo selten, aber meist ein bisschen kleiner (und niedriger) als bei uns angedacht. Deshalb würden wir gerne mal nach Erfahrungswerten/Meinungen dazu fragen. Also: Das Haus hat versetzte Pultdächer, Dachneigung je 35 Grad. Maße Haus: 8,50 Meter x 11,50 Meter. Die Kinderzimmer (je 13,2 m²) befinden sich im hinteren Teil des Hauses Richtung Garten (leider NW-Seite) und sollen über die Oberlichter des Pultes in der Galerieebene zusätzlich Südlicht bekommen. Da die Galerie bis über die Zimmer davor reicht, wird der Raum richtig groß. Geplant ist, die Galerie bis ca. in die Mitte der Kinderzimmer zu ziehen. Die Fläche auf der vorderen Seite des Hauses (Kniestockhöhe 1,60 Meter) möchten wir als Dachboden nutzen. Die Kinderzimmer werden durch die Galerien richtig hoch (höchste Stelle im Pult noch einmal rund 3,20 Meter zusätzlich zur ohnehin schon vorhandenen vollen Geschosshöhe). Unsere Frage zielt auch auf aktustische und/oder heiztechnische Erfahrungen mit einem solchen Raum. Wir freuen uns sehr über Antworten! Besten Dank im Voraus.
Nora
  • Name:
  • Nora
  1. Zugang zum Lesezimmer?

    Nur kurz eine Frage: Wie kommt man eigentlich in das Lesezimmer im OGAbk.?
    Grüße
    Stephan
    • Name:
    • Stephan Ritzinger
  2. Zugang ...

    Hallo Stephan,
    danke für die Nachfrage. Sorry, die Pläne sind noch nicht ganz fertig, wir dachten an eine Glastür gegenüber der Treppe ...
    • Name:
    • Nora
  3. Nettes Häuschen

    ... wird das.
    Nur vier Punkte hierzu:
    1. Das Haus scheint ohne KG auszukommen. Finde ich OK , wenngleich hier überprüft werden sollte, ob die Lager- und Abstellflächen (Lagerflächen, Abstellflächen) ausreichend groß dimensioniert sind.
    2. Eventuell könnte es Sinn machen den Miniflur zum Schlafzimmer EGAbk. zur Diele hin zuschließen, bzw. die Schlafzimmertür nach vorne zu verlegen. Dann würde das Bad ganz klar dem Schlafraum (Gästezimmer?) zugeordnet sein und der Gast könnt jederzeit das Bad benutzen, ohne dass ihm dabei jemand über den Weg läuft.
    3. Sollte das Haus massiv und ohne Vollwärmeschutz (VWSAbk.) erstellt werden, also z.B. Ziegelmauerwerk, dann sollten Wandschlitze in der Außenwand unbedingt vermieden werden! (Wärmebrücken, Schwächung des Wandquerschnittes). Besser Vorwandinstallationen.
    4. Abwasser funktioniert so nicht (Zisterne halb unter dem Haus?). Abwasserleitunge unter der Bodenplatte weitest gehend vermeiden, besser ums Haus herumlegen. Wenn mal ein Schaden festgestellt werden sollte, wird's sonst kompliziert.
    Gruß
    Thomas Bock
  4. Danke für das Feedback!

    @ Herrn Bock: Danke für die Hinweise! Freut mich, dass es ihnen grundsätzlich gefällt. Zu 1: Ja, wir planen ohne Keller, die Garage soll zusätzlicher Abstellraum werden. Zu 2: Habe nicht erwähnt, dass das separate EGAbk.-Zimmer als Gäste- und AZ benutzt wird. Wir denken derzeit noch über eine Öffnung zum Wohnraum nach (Schiebetüren o.ä.)  -  schwierige Entscheidung.
    Zu 3: Das Haus soll massiv aus Ziegeln errichtet werden, wo entstehen da Wandschlitze? Es wäre sehr nett, wenn Sie mir dazu noch etwas sagen könnten. Zu 4: Auch hier: Danke für den Hinweis. Die Zisterne wird versetzt, Abwasser werden wir beachten.
    Viele Grüße.
    • Name:
    • Nora
  5. Ansicht no

    • Name:
    • Nora Stein
  6. Wandschlitze ...

    ... Wandschlitze im Dusch-Bad im EGAbk., sowie in der Küche. Diese setzen sich  -  logischerweise  -  im DGAbk. fort. Hier wird die Außenwand geschwächt (Wärmedämmung). Gerade hier werden wohl Zu- und Abwasser (Zuwasser, Abwasser) laufen, also auch "warme" Leitungen, die natürlich tunlichst im "Warmen" platziert werden sollten.
    Ihre Bäder sind doch wahrlich groß. Mauern Sie 15-17 cm vor die Wand. Darin verschwinden dann die Installationen, beim WT lässt sich so eine Ablage realisieren und der Fallstrang bzw. dir Zuleitungen verlaufen im Inneren des Hauses und die Außenwand bleibt unberührt!
    Gruß
    Thomas Bock
  7. Vielen Dank ...

    Vielen Dank werden wir berücksichtigen.
  8. Anmerkungen zu den Kinderzimmern?

    Ich verfolge seit einiger Zeit die Diskussionen hier im Forum und finde die Anmerkungen immer sehr anregend. Kann ich zu unseren Plänen noch irgend etwas erklären? Ich wäre wirklich sehr gespannt auf Meinungen :-) Gerne auch kritische!
    • Name:
    • Nora Stein
  9. Zu den Kindenzimmern sag ich nichts ...

    Zu den Kindenzimmern sag ich nichts aber zur Nordwest-Ansicht. Mich stört die Fast-Symmetrie der Fenster. Symmetrie muss nicht sein und ist oft langweilig. Aber etwas fast symmetrisch zu machen, es dann aber nicht exakt zu tun stört meine engstirnige Wahrnehmung.
    Zwei gleichgroße Fenster im, einmal 1,25 m und einmal 1,05 von der Hausecke entfernt.
    Mich stört auch dass das Eckfenster mit 3 fast gleichgroßen Fensterelementen. Nur das äußerste Fensterelement ist geringfügig breiter als die anderen.
    Die Aufteilung der Fenster in einen schmalen Streifen und ein deutlich breiteres Element finde ich hingegen sehr gelungen.
    Die Südostansicht passt nicht ganz zum Grundriss.
    Ansonsten wird dies aber ein sehr schönes Haus. Haben Sie sich bewusst für die halbgewendelte Treppe entschieden? Ich würde immer eine Podesttreppe vorziehen. Platzmäßig wäre dies ja gegangen.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  10. Ansichten ...

    Hallo und Guten Morgen. Auch hier zunächst einmal besten Dank für die Anmerkungen. Zu den Fenstern NW  -  ist uns noch nicht aufgefallen, hängt mit dem Fenster im EGAbk. zusammen, würden Sie das Fenster in Kind 1 entsprechend anpassen? Bei einer Änderung im EG geht Platz für Schrankstellfläche verloren. Auch beim Eckfenster stimme ich Ihnen absolut zu. Könnten wir ja analog zum Fenster SW machen. Zur Südostansicht: Da sind wir auch noch am ein bisschen unsicher. Was meinen Sie mit "passt nicht zum Grundriss? " Es wäre sehr nett, wenn Sie hierzu noch etwas schreiben könnten. Stört sie das lange Übereckfenster in der Küche (= Straßenseite, aber leider gleichzeitig Süden)? Das soll möglichst viel Licht (bes. im Winter) in den Wohnraum holen. Abschließend noch zur Treppe: Wir dachten, das gehe platzmäßig im OGAbk. nicht, denn auch uns gefällt eine Podesttreppe viel besser.
  11. Galerien Kinderzimmer

    Hallo Nora,
    Euer Haus gefällt mir im Großen und Ganzen recht gut. Bei der Aufteilung der Fenster und der geplanten Wendeltreppe kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich persönlich mag die Übereck-Verglasungen nicht besonders, fühle mich in Zimmern, die große Fenster an den Ecken, dafür in der Mitte ein relativ großes Wandstück haben immer etwas unbehaglich. frage mich z.B. wie eine Dunstabzugshaube in der Küche direkt neben dem Fenster wohl aussehen mag. Das ist allerdings doch ein sehr subjektives Empfinden und mag für Euch ja ganz anders sein!
    Unsere Galerien über den Kinderzimmern haben nur eine max. Höhe von 2 m. Bei der Einrichtung solltet Ihr vielleicht bedenken, dass es oben auf jeden Fall immer wärmer sein wird. Wir haben deshalb entgegen unserer ursprünglichen Planung die Funktionen Schlafen und Spielen getauscht. Keines unserer Kinder schläft gern im Warmen und jeder schaut beim Einschlafen nochmal aus dem Fenster. Allerdings gibt es bei uns auch keine zusätzlichen Fenster in der Galerie.
    Falls Ihr nicht schon selbst daran gedacht habt: Sinnvoll ist auf jeden Fall, die Lampen auf den Galerien auch von unten schalten zu können und andersrum. Irgendeiner vergisst ja immer, das Licht auszumachen!
    Hast Du tatsächlich zwei HWR-Räume eingeplant oder ist das im OGAbk. evtl. ein zweites Bad für die Kinder?
    Liebe Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  12. Eckfenster

    Hallo Nora,
    nur um Missverständnisse zu vermeiden. Das Eckfenster an sich stört mich nicht. Wir haben das auch so und uns gefällt dies gut. Allerdings sollte man im Vorfeld die genaue Dämmung des Eckfensters erfragen. Wir haben festgestellt, dass das Rahmenprofil in der Ecke der kälteste Punkt im Zimmer zu sein scheint. Dadurch bildet sich dort Kondensationsfeuchtigkeit und das Parkett in der Zimmerecke wird ständig feucht, wenn am nicht regelmäßig wischt. Aber das nur nebenbei.
    Ich würde die Fensterelemente im EGAbk. gleichgroß gestalten (das äußere schmaler). Und dann kann das Fenster im OGAbk. auch ein wenig nach außen rücken und die Abstände stimmen.
    Bzgl. Diskrepanz Grundriss/SO-Ansicht. Das Fenster im Heizungsraum ist im Grundriss kleiner eingezeichtnet als in der Ansicht.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  13. @Ute

    Hallo Ute,
    auch dir erst einmal vielen Dank für die Einschätzung. An die Lampen haben wir bisher noch nicht gedacht (wahrscheinlich eines von vielen vielen Dingen), werden wir auf jeden Fall berücksichtigen. An die Wärme in der Galerie habe ich auch schon gedacht, zumal die Pultfenster nach Süden gehen. Kann gut sein, dass sich das bei uns auch so entwickelt. Aber ist ja im Grunde auch egal, Hauptsache zusätzlicher Platz. Zum HWR: Der obere Raum soll erst mal Abstellraum sein und wie von dir schon vermutet optionales kleines Zusatzbad (2 Töchter ;-)).
    Liebe Grüße!
  14. Dachneigung  -  Schreibfehler ...

    Dachneigung  -  Schreibfehler sorry, habe gerade erst entdeckt, dass ich mich bei der Dachneigung verschrieben habe: Es muss 30 Grad heißen.
  15. Tür zum AZ?

    Nochmal eine Frage an die, die das Abenteuer schon hinter sich haben und andere Experten: Wir überlegen noch, ob wir im EGAbk. einen Zugang zum AZ machen (Flügel- oder Schiebetür o.ä.), auch deshalb, weil bei uns der Garten nach NW ausgerichtet ist. Davon würden wir uns vor allem einen Gewinn fürs Raumgefühl versprechen und mehr Sonnenlicht für das hintere Zimmer. Nimmt uns aber natürlich auch Platz an Stellfläche, die ohnehin bei dem Wohn/Essraum nicht sehr üppig ist. Freue mich über weitere Meinungen, gerne auch zu anderen Punkten :-))
  16. Grundrisskritik

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    nochmal einige Anmerkungen:
    EGAbk.:
    • Sinn des Versatzes in SO-Wand erschließt sich mir nicht.
    • SO-Seite hat wenig Fenster => Morgensonne wird fehlen. Ist das zwingend wegen der Grundstückslage?
    • WC wird (trotz des Miniflures) quasi direkt aus dem Wohnesszimmer erschlossen, würde ich nicht machen (Geräusche!). Evtl. den Miniflur über eine weitere Tür abtrennen, wird dann aber dunkel!? Oder HWR und WC tauschen? Dann wird aber Weg von Gästezimmer zum WC sehr lang ... hmmm ...

    OGAbk.:

    • Temperaturschichtung in KiZi-Galerie ist schon beschrieben, Schlafnutzung halte ich für schwierig bis unmöglich. Sind die Fenster in der Galerie zu öffnen? Und sind die von außen zu verschatten?
    • Eltern-SZ ist nicht übermäßig breit. Aber wenn der Kleiderschrank Schiebetüren hat, wird's wohl gehen. Wie breit ist das Bett im Plan?
    • Wenn das Fenster im Eltern-SZ nicht so eng an der Innenwand säße, würden Sie hier noch wertvolle Stellflächen hinzugewinnen.
    • Dann könnte man sogar etwas von der Schrankwand zum Bad hin abknapsen und dem Bad zuschlagen. Da gibt's nämlich trotz der Größe derzeit nur sehr eingeschränkte Stellfläche zw. Innentür und Dusche (auch bei Ausrichtung der Duschkabine beachten).

    Generell:

    • Verzicht auf Keller möchte ich nicht weiter thematisieren, da Sie diese Entscheidung verm. abschließend getroffen haben. Aber viel zu viel Stauraum haben Sie sicher nicht.
    • Letzte Frage: Mehr Licht ist immer gut ;-) Wir haben alle Innentüren im EG mit großem Glaseinsatz. Ist super. Wenn's mal als zu offenherzig empfunden wird, kann man's ja immer noch problemlos abdunkeln.

    Laienmeinung
    Grüße

  17. Tür AZ

    Hallo Nora,
    ich denke, ob Tür oder nicht, hängt wohl auch von der Art der Nutzung des Zimmers ab. Wenn es gelegentlich auch Gästezimmer sein soll, ist die Tür bestimmt eher störend. Als Erweiterung des eher schmalen WZ und als zusätzliche Belichtung könnte ein breiterer Durchgang bestimmt schön sein. Allerdings bleibt dir dann fast keine Fläche mehr für Sofa o.ä..
    Mir persönlich gefällt es zwar gut, dass ich auch vom Arbeitszimmer aus das Geschehen im Haus mitbekomme (kann ja jederzeit meine Türe zumachen!), aber in Eurem Fall würde ich doch eher davon abraten, die einzige längere Stellfläche noch durch eine Türe zu unterbrechen. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die Tür möglichst weit an der Außenwand einzubauen, dann erhälst du aber bestimmt kein großzügigeres Raumgefühl. Eine eher mittig angebrachte Tür würde bedeuten, dass du deine schönen großen Fensterflächen evtl. mit einem Sofa verstellen müsstest, fände ich schade.
    Hoffe, einen kleinen Beitrag zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.
    LG
    • Name:
    • Ute Büchele
  18. Grundrisskritik

    Hallo und Guten Abend, ich freue mich, dass es noch weitere Anmerkungen gibt!
    @Oliver Ketting: Versatz SO-Wand war ein Vorschlag unseres Architekten. Eher optisches Element, deshalb überflüssig oder gar störend?
    SO-Seite hat wenig Fenster, da an Straßenkreuzung gelegen (ruhiges Wohngebiet, aber trotzdem). Immerhin ist das Fenster in der Küche 3 Meter lang und einen Meter hoch  -  hier haben wir eher Sorge, dass das zu groß und offen sein könnte. Im Schlafzimmer halten wir ein zusätzliches (Dach-) Fenster nach Süden eher für störend.
    Zum WC: Wir hatten zuerst eine Tür zum Wohnraum geplant und dafür keine Tür in der Diele und dachten dann, dass so der Raumeindruck großzügiger ist. Außerdem verschwindet das WC ja hinter der Wand. Aber werden wir noch mal abwägen. Danke für den Hinweis! HWR finde ich an dieser Stelle neben dem Eingang sehr sinnvoll, da gleichzeitig "Dreckschleuse".
    Zur Temperatur in den Galerien: Im OGAbk. sind überall Rollläden geplant, ist das denn auch außerhalb des Hochsommers ein Problem? Ergeben sich in Galerien andere Temperaturen als in "normalen" Dachräumen? Da sind doch auch Schlafräume üblich? Es wäre sehr nett, wenn Sie mir hierzu noch einmal etwas schreiben könnten. Danke!
    Zum Schlafzimmer: Das Bett im Plan ist 2 Meter breit, wir benötigen aber nur 1,80 Meter. Es ist also noch etwas mehr Platz (wenig, zugegeben). Die Lage des Fensters ist leider durch die Fensteranordnung im EGAbk. vorgegeben, darüber hatten wir auch schon nachgedacht.
    Danke auchf für den Hinweis mit dem Bad, da würde ich am liebsten noch zwei m² rausnehmen, aber dann passen die Türen nicht mehr.
    Generell: Verzicht auf Keller erfolgte wegen hoher Zusatzkosten Aufgrund von hohem Grundwasser. Wir planen dafür eine große Garage und haben ja auch noch den vorderen Dachboden.
    Danke auch für den Hinweis mit dem Licht, werden wir berücksichtigen :-))
  19. Tür zum AZ

    @Ute: Erst einmal nochmals Danke fürs Mitdenken! Das ist sehr hilfreich und auch spannend. Ein bisschen Zeit haben wir noch, werden noch mal hin und her wägen. Bauen ist schwierig *seufz*
  20. nochmal zum Grundriss

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Nora,
    • Küchenfenster wirklich 1 m hoch? Sieht in der Ansicht mehr nach Sehschlitz aus, täuscht das so arg?!?
    • Wir haben ein Spitzdach ohne Spitzbogen, d.h. Dach = Decke in dem DGAbk.-Zimmern. Die sind dann in der Hausmitte ca. 4,50 m hoch. Wenn ich da eine Leiter raufsteige, merke ich deutlich den Anstieg der Temperatur. Das gilt im Sommer ebenso wie im Winter. Ich habe's noch nicht gemessen, aber man merkt es deutlich. Demnach wäre aus meiner Sicht der bessere Schlafplatz unten und nicht oben auf der Galerie.

    Grüße

  21. Re: Nochmal Grundriss  -  danke für weitere Rückmeldung

    Hallo Herr Ketting,
    danke, dass Sie noch mal Antworten. Es stimmt, das Fenster ist in der Ansicht nur 60 cm hoch, in den Plänen wurde das jedoch korrigiert (neue Ansichten gibt es noch nicht), nachdem wir mehrere Rückmeldungen hatten, das sehe unfreundlich aus. Deshalb sind wir jetzt bei einer Höhe von 1 Meter (habe ich in der Größe noch nirgendwo gesehen, ich hoffe, es wirkt an der Straßenseite nicht zu offen).
    Danke auch für den Galerie-Hinweis. Ich hätte nicht gedacht, dass das auch jenseits des Sommers so gravierend ist. Aber unten schlafen und oben spielen ist ja auch okay, ich denke/hoffe, eine Galerieebene ist auch für ältere Kinder/Jugendliche noch spannend.
    Nochmal @Herrn Ste-297-Sün: Wie groß ist denn ihr Eckfenster?
    Beste Grüße an alle, die mitdenken :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Galerie, Kinderzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Praxis vom Wohnbereich trennen?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  3. BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
  4. BAU-Forum - Dach - Dämmung der obersten Geschossdecke bei gedämmten und teilweise als Wohnraum genutztem Spitzbogen?
  5. BAU-Forum - Dach - wir haben bei unserem Neubau eine Aufsparrendämmung angebracht ...
  6. BAU-Forum - Dach - Was sind TJI-Träger
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Doppelhaushälfte mit 2 Vollgeschossen  -  Verbesserungsvorschläge?
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Raumöhe bei Kinderzimmer-Galerie
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Kriticker
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss-Abwandelung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Galerie, Kinderzimmer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Galerie, Kinderzimmer" oder verwandten Themen zu finden.