Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kinderzimmer

Dämmung der obersten Geschossdecke bei gedämmten und teilweise als Wohnraum genutztem Spitzbogen?
BAU-Forum: Dach

Dämmung der obersten Geschossdecke bei gedämmten und teilweise als Wohnraum genutztem Spitzbogen?

Hallo,
wir beabsichtigen bei unserem Neubau den Spitzbogen teilweise als vom Kinderzimmer begehbaren offenen Schlafboden zu nutzen.
Dieser Teil wird mit einer Rigips-Wand vom restlichen Spitzbogen abgeteilt, da dort die Heizung stehen wird und auch noch etwas Lagerraum benötigt wird.
Die Dachschrägen werden von außen nach innen folgendermaßen gedämmt:
180 mm ISOVER Integra WLG 035
ISOVER Vario Klimamembran
Konterlattung
24 mm ISOVER Integra Untersparrenklemmfilz
Rigips
Auf den Boden werden wir Rauspund legen.
Nun empfiehlt der Architekt die Zwischendecke zu dämmen. Aufbau wie folgt (von oben nach unten)
Rauspund
160 mm ISOVER WLG 040
ISOVER Vario Klimamembran
Konterlattung
Rigips
In dem offenen Schlafboden wollten wir auf dem Rauspund einen Laminatboden legen.
Meine Frage ist nun: Ist es bei einem so gut gedämmten Spitzbogen überhaupt erforderlich die Zwischendecke zu dämmen? Wenn ja, wirklich mit 160 mm?
Das eine Dampfbremse erforderlich ist wenn gedämmt wird ist mir klar. Aber wie verhält es sich in dem Bereich mit dem offenen Schlafboden. Hier würde durch das Laminat ein "nicht atmender" Boden den Deckenabschluss nach oben bilden. Wäre das nicht ein prima Nährboden für Schimmel?
  • Name:
  • Martina Erlemann
  1. Schallschutz?

    ... würde mir hierbei spontan einfallen, sofern die Dämmung zwischen den Holzbalken liegt. Möglicherweise ausreichend wenn der Raum nur wirklich selten genutzt wird.
    Wozu allerdings die Klimamembran unter der Decke gut sein soll? Die Räume sind doch gegeneinander offen (über die Leiter/Treppe)?
    Hatten Sie die Frage auch an Ihren Architekten gestellt?
    Gruß
  2. Kein Schallschutz

    ... zum Schlafboden, sondern zusätzliche Wärmedämmung.
    Als Schallschutz würde es meiner Meinung nach nur in dem Bereich Sinn machen in dem die Heizung steht. Der Schlafboden befindet sich über dem Arbeiszimmer. Er ist über eine offene Galerie mittels Leiter vom Kinderzimmer zu erreichen.
    Wäre es in diesem Bereich nicht sinnvoller zwei Lagen Rigips als Decke zum Schallschutz aufzubringen oder eine entsprechende Trittschalldämmung unter dem Laminat im Spitzbogen zu verlegen?
    Hinsichtlich der Klimamenmbran (oder anderer Dampfbremse) meint mein Architekt, dass diese immer dann erforderlich ist, wenn gedämmt wird. In der Badezimmer-Decke könnte ich das ja noch verstehen, obwohl diese mit Feuchtraum-Platten gemacht wird.
  3. Noch mal ...

    an der Stelle braucht es keine Wärmedämmung! Die Raumwärme und Feuchtigkeit wird über die offene Galerie nach oben steigen oder herrschen im Arbeitszimmer erheblich andere klimatische Bedingungen?
    Die Trittschalldämmung unter dem Laminat ist sinnvoll, zwei Lagen Gipskarton evtl. auch. Eine Füllung zwischen den Balken ist notwendig.
    Ob das reicht um im Arbeitszimmer ungestört Arbeiten zu können wenn die Kleinen oben rumtoben wage ich allerdings zu bezweifeln.
    Der Raum der Gasheizung wird-vermute ich - mit einer Gipskartonwand zur Galerie abgetrennt. Beidseitig doppelt GK-Platten, Dämmung zwischen den GK Platten. Fragen Sie doch mal, auf welcher Seite die Dampfdichtigkeitsfolie kommen soll. ;-))
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Wärmepumpe?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre bis in die Spitze?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung der Zangen für Schallschutz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN