Hallo Ihr alle!
Ich bin am planen meines späteren Grundrisses. Es soll ein zweigeschossiges Haus mit Zeltdach werden. Außerdem möchte ich unbedingt einen quadratischen Grundriss mit ganz viel Symmetrie (Räume, Fenster). Des weiteren ist ein HWR nötig (da kein Keller) und im OG ist gewünscht zwei Kinderzimmer plus eigenes Bad und abgetrennt Schlafen plus Ankleide plus Bad.
Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Grundriss gestoßen. Ich möchte jedoch etwas ändern ... Aus Arbeiten soll HWR mit einer Wand zum Wohnen werden. Da stellt sich mir die Frage, wie man eine Zuwegung zum Wohnen/Essen schaffen kann? Nur durch die Küche ist mir zu wenig. Außerdem ist die Ankleide so wie gezeichnet nicht nutzbar (Türen, Fenster => kaum Wandfläche).
Hat jemand Ideen, wie ich den Grunriss nicht ganz umschmeißen, sondern nur leicht abwandeln kann, um zu meinen Wünsche zu kommen?! Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!
MfG
Grundriss-Abwandelung
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Grundriss-Abwandelung
-
Grundsätzliches!
So ein "Katalog"-Haus mag auf den ersten Blick ansprechend sein. Dennoch halte ich die Herangehensweise für bedenklich.
Eigentlich sollte es gerade anders herum laufen: Erstmal das Grundstück (Lageplan) hernehmen und gucken wie ein Gebäude sich hier drauf vernünftig situieren lässt. Dann - oder vielmehr paralle - checken ob es einen Bebauungsplan gibt und ob die gewünwschte Bauweise überhaupt zulässig ist!
Erst wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, sollte man sich an den Grundriss machen.
Hierzu grundsätzlich: eine räumliche Trennung zw. Eltern und Kindern kann durchaus gut sein. In der dargestellten Form jedoch wird hierfür überproportional viel Platz verschleudert. Andererseits: wenn Sie die Kohle in größeren Haufen bei sich herumliegen haben ... warum nicht?
Gruß
Thomas Bock -
Hallo Herr Bock! Vielen Dank für Ihre Antwort! ...
Hallo Herr Bock!
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ja, da haben Sie recht ... Bedenklich ist diese Herangehensweise mit Sicherheit. Es soll ein erster Grundriss als Grundlage werden über den man dann später, wenn das Grundstück und das Budget fest steht, mit dem enstsprechenden Architekten diskutiert werden kann. Vielleicht ist es auch erstmal das "Traumhaus" und die Realität wird später ganz anders. Aber noch kann man ja in die Richtung planen und auch schauen, ob ein Grundstück, das solch einen Bau ermöglicht, zu finden ist.
Zu dem Thema verschwndeter Platz ... Für mich als Laie sieht es nach gar nicht so viel Verschwendung aus. Gerne bin ich aber für Alternativen offen.
Gruß S. Hallmann -
Platz ...
Platz -Verschwendung.
Tja ... ist natürlich Ansichtssache. Grundsätzlich sind - aus meiner Sicht- großzügige "Entrées" durchaus zu begrüßen, denn nichts ist schlimmer, als durch einen düsteren, enegn Flur ein Haus zu betreten ... uuuaaah!
Aber dennoch erscheint mir die vorgestellte Variante extrem großzügig: Die Diele dürfte wohl gut 3 m breit sein, ein monunetales Treppenhaus erstreckt sich gen Himmel und nach 2/3 der Strecke teilt sich der Treppenlauf gar auf (rein technisch würde hier ja ein Treppenlauf genügen). 13,50 m² verzeichnet der Plan hierzu. Zudem sind Flächen unter der Treppe selbstverständlich keine Wohnfläche. Die tatsächliche Grundrissprojektionsfläche dürfte wohl eher (geschätzt) bei ca. 17 - 18 m² liegen. Das ist sehr viel. Die gleiche Fläche dann nochmals im OGAbk.! Sicher ließe sich dies flächensparender und somit natürlich auch kostensparender planen. Gehen Sie mal von € 1.750 / m² Wohnfläche aus. Wenn Sie hier 10 m² einsparen ...
Wie gesagt: die räumliche Trennung Eltern - Kinder finde ich i.O., aber die angedachte Lösung ist extrem aufwendig (platztechnisch=>teuer). Kann man sicher anders und besser lösen!
Das Problem mit der Erschließung des Wohnzimmers haben Sie ja selber erkannt. Setzt man an der Treppe an, wird sich auch die andere Problematik lösen lassen!
Gruß
Thomas Bock -
OK, wenn ich mir Ihre Zahlen vor Augen ...
OK, wenn ich mir Ihre Zahlen vor Augen halte, erscheint mir die Variante auch als "extrem großzügig" ... Ein zu großer Dielen- / Treppen- und Galeriebereich ist natürlich auch nicht tgewünscht! Denn wie Sie schon sagten geht das auf die Baukosten.
Leider komme ich auf keine Lösung, bei dem dieser Bereich effektiver ist und dennoch eine Symmetrie vorhanden ist. Bei Alternativen ist bei mir die Treppe dann immer an einer Wand ...
Aber vielleicht sollte ich diesen Punkt dann wirklich erst mit dem zuständigen Architekten besprechen, wenn es soweit ist.
Danke für Ihre Anregungen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss-Abwandelung, Bock". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10582: Grundriss-Abwandelung
- … Grundriss-Abwandelung …
- … möchte ich unbedingt einen quadratischen Grundriss mit ganz viel Symmetrie (Räume, Fenster). Des weiteren ist ein HWR nötig (da kein Keller) und im OGAbk. ist gewünscht zwei Kinderzimmer plus eigenes Bad und abgetrennt Schlafen plus Ankleide plus Bad. …
- … Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Grundriss gestoßen. Ich möchte jedoch etwas ändern ... Aus Arbeiten soll …
- … Erst wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, sollte man sich an den Grundriss machen. …
- … Thomas Bock …
- … Hallo Herr Bock! Vielen Dank für Ihre Antwort! ... …
- … Bock! …
- … Bedenklich ist diese Herangehensweise mit Sicherheit. Es soll ein erster Grundriss als Grundlage werden über den man dann später, wenn das Grundstück und das Budget fest steht, mit dem enstsprechenden Architekten diskutiert werden kann. Vielleicht ist es auch erstmal das Traumhaus und die Realität wird später ganz anders. Aber noch kann man ja in die Richtung planen und auch schauen, ob ein Grundstück, das solch einen Bau ermöglicht, zu finden ist. …
- … Aber dennoch erscheint mir die vorgestellte Variante extrem großzügig: Die Diele dürfte wohl gut 3 m breit sein, ein monunetales Treppenhaus erstreckt sich gen Himmel und nach 2/3 der Strecke teilt sich der Treppenlauf gar auf (rein technisch würde hier ja ein Treppenlauf genügen). 13,50 m² verzeichnet der Plan hierzu. Zudem sind Flächen unter der Treppe selbstverständlich keine Wohnfläche. Die tatsächliche Grundrissprojektionsfläche dürfte wohl eher (geschätzt) bei ca. 17 - 18 …
- … Thomas Bock …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Nachtragsberechnung möglicherweise Aufgrund von Grundrissänderungen, Änderungen am Dach (Gauben etc.) erforderlich wurde. Da gibt es …
- … anderen an der Planung beteiligten klarzumachen, dass auch kleine Änderungen am Grundriss oder der beabsichtigten Nutzung große Auswirkungen in der Statik haben. …
- … ist in der Tat so, das der Bauträger den Vorschlag zur Grundrissänderung als Verkaufsargument gebracht hat und den Bau nach der alten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … da wahrscheinlich noch das gewisse etwas, ich habe ja nur den Grundriss entworfen, beim Look des Hauses zerreißt es mich regelmäßig, ich weiß …
- … Was ich aber glaube ich weiß ist das Sie Ihren Grundriss bereits bei der Aufstellung des 6 (!) Seiten Kataloges im …
- … um die ästhetische Seite geht, da ich nach 4 komplett verschiedenen Grundrissentwürfen nun einen ziemlich perfekten Ausgearbeitet habe. …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissuntergeschoss.bmp …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissobergeschoss.bmp …
- … smile/images/grundrisserdgeschoss.bmp …
- … Grundrissgröße rausholen. …
- … es nicht: wenn ich mir als Laie schon zutraue, selbst einen Grundriss zu entwerfen (der in 3-D dann pro m² 1000 oder mehr …
- … sehe ich mir im Vorfeld vielleicht mal so 1,2, 100 gelungene Grundrisse an? Und Stelle dann fest, dass ein gelungener Entwurf eine Linie, …
- … finde meinen Entwurf ästhetisch gar nicht gut , nur eben vom Grundriss her viel brauchbarer, weil weniger m². Mir gefällt das coole vom …
- … Da jede Baufamilie, jedes Grundstück verschieden ist und hinlänglich gute Grundrisse publiziert wurden, was sollte das bringen? …
- … mal was dazu-Posting nichts zu suchen. zu viel. und sich hier bocksgleich gegeneinanderzuwerfen ... pffff. also Leute. Stil, die Herren, Stil ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … die Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen falsch. …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … eigenen. Die nicht vorhandenen Maße wurden durch Herausmessen aus den überlassenen Grundrissen ermittelt. Auch den Firmen ist kein Vorwurf zu machen. …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … nicht nur im Grundriss …
- … Ich hatte daran gedacht, wenn er Grundriss und Ansicht widersprüchlich …
- … vermaßt hat. Aber wenn nur der Grundriss vermaßt wäre, würde der als präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber nicht geklärt ist welche Angabe die richtige ist. Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen …
- … <Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … <Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als <Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen <können. …
- … Denn die Baufirma hat die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im …
- … Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße …
- … ehrlicherweise als das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Grundriss als Basis bekommen. …
- … Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Gründe haben warum gerade auch ihr Gewerk da eigentlich nichts verbockt hat. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- … sozusagen von der Stange kommt. Der Architekt hat nämlich auch wenig Bock ihnen 3 oder 4 unterschiedliche Entwürfe vorzulegen und die dann wiederum …
- … selbst geplant, heißt, wir haben am PC den für uns optimalen Grundriss schon festgelegt und uns vorab so gut wie möglich über Fenstermaße, …
- … einleuchtend erklären, wozu ich einen Architekten benötige, wenn ich einen Hausgrundriss nehmen möchte, der schon so existiert und gebaut wurde, und wo …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Haustür zu klein wer hat Schuld?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss-Abwandelung, Bock" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss-Abwandelung, Bock" oder verwandten Themen zu finden.