Ich möchte nun auch meinen Hausentwurf (ist mit Architekt geplant) der Öffentlichkeit preisgeben und hoffe auf rege Kritik und Kommentare. War bisher schon sehr lehrreich und vor allem unterhaltsam, in diesem Forum rumzustöbern und Senf dazugeben ist Klasse ... nur ein Haus selber planen.. oh Gott.
Nun ja, hier ein paar Erläuterungen zu den Grundrissen auf der Homepage:
Wir bauen ohne Keller (Garten stand schon so manches Mal kurz unter Wasser) und können finanziell auch etwas großzügiger ran:
Deshalb Riesen-Windfang mit Durchgang zur Garage. Diele auch großzügig, heimliches Vorbild sind die alten Villen wo man im Treppenhaus erstmal tief durchatmen konnte. Auch Raumhöhe ist kein Standard: 2,90 im gesamten EGAbk. und im zentralen Family Room 3,05. Dies kostet etwa 10000,- mehr und ist supertoll fürs Raumklima und für den Raumeindruck! (Wer kennt sie nicht, die tollen Altbau-Stadtwohnungen, wo man sofort entspannt atmet, wenn man hereinkommt.) Ich besorge fürs Haus auch alte, hohe Gründerzeit-Türen aus Berlin (ist sogar billiger als Baumarkttüren). Wegen der Raumhöhe ist auch die Treppe etwas umständlich, was besseres fiel noch niemandem ein.
Die Einrichtung von Wohnküche und Bad sind nur Vorschläge des Architekten ... soweit sind wir noch nicht.
Der zentrale Family Room (Bezeichnung aus Amerika geklaut) soll Multifunktionsraum werden für Kinderspiele, Festessen, Spiele am Tisch usw. Ob dieser Raum auch das später erfüllt, wissen wir noch nicht recht. Zumindest stellen wir uns hier und in der Küche viel Leben vor und das WoZi und die Bibliothek sind eher ruhigere Räume: zum Musik hören, lesen, Kamin, Klavier ... und vor allem: kein Fernseher (haben wir nicht, lebt sich prima, für wichtige Events (Fußball-WM) steckt eine TV-Karte im Compi im Arbeitszimmer).
Über dem OGAbk. ist noch ein Dachgeschoss (Grundriss nicht im Netz). Dieses soll ein Gästebereich werden und wird ausgebaut, wenn noch Geld da ist am Schluss (also eher nicht

Im Norden ist die Straße und im Süden ein herrlicher Garten (insgesamt 1600 m²).
Ich freue mich über Eure Anregungen und wünsche allen weiterhin ein entspanntes Häusle-Planen.
Gruß Micha Köhler