BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 16833: Dachpappe Risse, Überstände wellig

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Dachpappe Risse, Überstände wellig 05.07.2021    

Guten Tag,

Auf diesem Wege bitte ich um Hilfe für eine Einschätzung aus der Ferne.

Letztes Jahr im Oktober 2020 wurde mein Flachdach mit neuer Dachpappe eingedeckt und die Überstände neu verkleidet (HPL, Kammerprofile 1,7) .

  1. Nach nicht mal 1 Jahr hat die Dachpappe mittig auf dem Dach Risse bekommen, ca. 1 qm. Woran liegt das? Ist das nachteilig bzw. ist der Schaden riskant für Wasserdurchlässigkeit? (Foto 1)
  2. Die Überstände fangen an, immer welliger zu werden und die Fugenbänder hängen teilweise raus. Hier vermute ich, dass die Dachdecker nicht in Lot gearbeitet haben und die Douglasie Platte einfach ohne UKA an die Balken geschraubt haben. Ist diese Ansicht vertretbar? (Fotos 2+3+4)
  3. Die Dachpappe an der Aluschiene wurde nur an einigen Stellen geklemmt, so dass nach jeder Klemme teilweise die Pappe sich rausdrücken kann. Ist diese Vorgehensweise akzeptabel, oder sollte hier durchgängig geklemmt bzw. geklebt oder abgedichtet werden? (Foto 5)
Ich bin mehr oder weniger Laie auf diesem Gebiet aber vermute, dass bei mir gepfuscht worden ist. Ich bitte um konkrete Angaben soweit wie möglich, bin dankbar, wenn sie mir aus ihrer Sicht sagen können, was hier richtig und falsch ist und ob man dieses so hinnehmen kann/muss.

Mit besten Grüßen

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Dachpappe Risse, Überstände wellig" im Forum "Dach"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Dachpappe Risse, Überstände wellig" im Forum "Dach"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Dachpappe Risse, Überstände wellig" im Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Luis
  1. Dachpappe Risse, Überstände wellig 06.07.2021    

    Ich kann diese Wellen nicht erkennen. Aber, wie wurde den die Dachpappe in der Fläche befestigt?

    Üblich ist es die Pappe auf dem Untergrund zu verkleben. Ohne eine Verklebung wird die Pappe beim nächsten Sturm abgehoben. Die Befestigung am Rand kann das nicht halten.

    Wenn es keine der heutigen Schweißbahnen war, wird man mit einem "Teerkocher", der aber heute Bitumen kocht, die Pappe verkleben.

    Wegen der Sonnenstrahlung, die das Bitumen angreift, muß das Bitumen abgedeckt werden. Entweder ist die Oberfläche mit Schiefersplitt bestreut oder es ist eine Kiesauflage erforderlich. .

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Dachpappe Risse, Überstände wellig 06.07.2021    

    Danke für ihre Antwort, aber diese ist für mich nicht ausreichend. Die Wellen betreffen die Dachüberstände nicht die Schweißbahn (Foto 2). Die Dachpappe wurde auf die alte Lage geschweißt und nicht nur an der Aluschiene befestigt. Die Dachpappe ist beschiefert, sieht man auf den Fotos.
  3. liegt vielleicht an der Fragestellung 07.07.2021    

    [ Zitat Anfang ] ... Danke für ihre Antwort, aber diese ist für mich nicht ausreichend. Die Wellen betreffen die Dachüberstände nicht die Schweißbahn ... [ Zitat Ende ]

    In der Abdichtung wurde anscheinend auf eine bestehende Abdichtung aufgebaut. Waren da auch schon Schäden vorhanden? Falls ja, welche?

    Warum kommen derartige Infos nicht schon in der Fragestellung? Da hieß es nur: [ Zitat Anfang ] ... wurde mein Flachdach mit neuer Dachpappe eingedeckt ... [ Zitat Ende ]

    Auch die Angaben zum Unterschlag sind mehr als dürftig. Vorn und hinten geht es in der Fragestellung um die Dachabdichtung. Dazwischen plötzlich um den Unterschlag, was sich aus der Fragestellung nicht wirklich erschließt. Ohne Kenntnis der tatsächlich beauftragten/ausgeführten Konstruktion kann man da wohl ohne Glaskugel (Der Einsatz ist leider wegen Corona verboten.) kaum eine hilfreiche Antwort finden.

    Dann aber die Antwort, die sich auf Grund der mehr als dürftigen Infomationen findet, als [ Zitat Anfang ] ... nicht ausreichend ... [ Zitat Ende ] zu kritisieren.

    Sorry.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Dachpappe Risse, Überstände wellig 07.07.2021    

    Nachdem wir jetzt wissen, daß irgendeine Unterkonstruktion genutzt wurde, stellt sich die Frage, ob hier die Schadensursache liegt.

    Wenn zwischen den Schichten Wasser eingeschlossen wird, hebt sich automatisch die neue Bahn wenn sie dicht ist und keine Dampfentspannung vorgesehen ist. Die Sonne bringt es schon an den Tag. Dann bewegen sich auch die Überlappungen und es zeigen sich dort Risse.

    Ausweg wäre eine Entspannungsebene mit ausreichend großen Löchern ( 1 cm² und mehr) oder eine Entspannung nach unten. Das wäre bei einer Holzunterkonstruktion möglich.

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©