Wie Sockel/Fundament abdichten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie Sockel/Fundament abdichten?
-
Na hat doch immerhin über 50 Jahre gehalten
Na hat doch immerhin über 50 Jahre gehalten -
Mach das mal richtig frei
Hallo zusammen,wir haben bei Gartenarbeiten festgestellt, dass der Putz im Sockelbereich des Hauses nicht mehr intakt ist. Dieser hatte bislang Kontakt mit dem Erdreich. Das Haus ist an dieser Stelle nicht unterkellert und ist verklinkert. Ich Stelle mir nun die Frage wie das am besten zu reparieren wäre. Eine horizontale Abdichtung (Dachpappe) befindet sich oberhalb der ersten Schicht Klinker. Die Wand ist auf der Innenseite zumindest nicht erkennbar feucht. Das Fundament scheint aus großformatigen Steinen zu bestehen. Oberhalb davon folgt hochkant eine Reihe (Kalksandstein) KS-Steine und darauf wiederum der Klinker. Die OK Gelände ist bislang Unterkante Klinker.
Baujahr des Hauses ist 1962.
Beste Grüße, Klatschen Sie doch nach Reinigung des Putzkrundes wieder einen Sockelputz Pz III drauf. Von unten wird das Fundamentmauerwerk fecuht bleiben, also ist eine Vertikalsperre auch nur Bastelei Damit man sehen kann, ob da noch Beton kommt oder ob das Fundament wirklich nur gemauert ist oder ob das nur ein gemauerter Höhenausgleich auf Beton unterhalb der Klinkersteine ist.
Ein wenig tiefer noch ausschachen!
Es ist wohl unwahrscheinlich - natürlich nicht ganz unmöglich - das, dass Fundament mit den kleinen Steinen aufgemauert worden ist. Da kommt noch Beton, wetten?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundament, Sockel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … feucht) und der Bereich unterhalb des Fußbodens im EGAbk. und die Fundamente nie wirklich trocken sein werden, bin ich mir nun nicht schlüssig, …
- … Neuaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Dämmung und Estrich das (Rest-) Feuchteproblem im Sockelbereich der Wände verstärken könnte (da nunmehr nicht flächig ausdiffundiert werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen-Vormauer mit Sandstein-Sockel aus optischen Gründen: Geeignete Materialien und Risiken
- … Außen-Vormauer mit Sandstein-Sockel aus optischen Gründen: Geeignete Materialien und Risiken …
- … Ich habe unser Haus 1977/78 selbst mit 30-Porenbeton erbaut. Nun will ich eine Außen-Vormauer, ebenfalls wieder aus Porenbeton (24) errichten. Aber: nur aus optischen Gründen will ich die Außen-Vormauer auf einen Sandstein-Sockel stellen. Kann das gutgehen? …
- … ausgestalten - lassen. Diese neue Mauer will ich auf einen Sandsteinsockel setzen - lassen. Also noch einmal: kann man Gasbeton und Sandstein …
- … Dafür braucht man Fundamente, Statik, geänderte Dachüberstände, geänderter Ortgang, Fenster werden zu Schießscharten, Architekt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Farbe löst sich
- … Sockel Farbe löst sich …
- … wir haben einen Neubau. erstbezug 2014. Haus ohne Keller. Wir haben an dieversen stellen da löst sich die Sockel Farbe und an der Wandfarbe über den Sockel zum Teil …
- … gePflastert hat hat keine Dachpappe oder Noppenfolie zwischen Pflaster und Hauswand/Sockel gelegt. dort wo eine Dachpappe ist gibt es keine Ausblühungen oder …
- … Die Sockelabdichtung fehlt, deswegen blättert die Farbe und danach möglicherweise - als …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Morgen, wir haben eine Garage die ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15403: Wie Sockel/Fundament abdichten?
- … Wie Sockel/Fundament abdichten? …
- … wir haben bei Gartenarbeiten festgestellt, dass der Putz im Sockelbereich des Hauses nicht mehr intakt ist. Dieser hatte bislang Kontakt …
- … Die Wand ist auf der Innenseite zumindest nicht erkennbar feucht. Das Fundament scheint aus großformatigen Steinen zu bestehen. Oberhalb davon folgt hochkant eine …
- … Klatschen Sie doch nach Reinigung des Putzkrundes wieder einen Sockelputz Pz III drauf. …
- … Von unten wird das Fundamentmauerwerk fecuht …
- … man sehen kann, ob da noch Beton kommt oder ob das Fundament wirklich nur gemauert ist oder ob das nur ein gemauerter Höhenausgleich …
- … ist wohl unwahrscheinlich - natürlich nicht ganz unmöglich - das, dass Fundament mit den kleinen Steinen aufgemauert worden ist. Da kommt noch Beton, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung)
- … Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung) …
- … ich habe schon viel zum Thema Sockelabdichtung/Bauwerksabdichtung durchgelesen aber leider noch keine genaue Lösung zu …
- … Auf Grund unserer Grundstücksbegebenheiten haben wir eine Aufmauerung auf Streifenfundamenten. Die Bodenplatte wurde auf die Aufmauerung aus Betonsteinen gegossen (vgl. …
- … Uns stellt sich nun die Frage, ab wo die Sockelabdichtung angebracht werden soll/muss und wie diese aussehen kann/muss. …
- … empfohlen eine Bitumendickbeschichtung anzubringen. Muss die gesamte Aufmauerung ab Oberkante Streifenfundament abgedichtet werden (bspw. Bitumendickbeschichtung) oder ist es ausreichend, ab der Horizontalsperre …
- … Warum wurden die Streifenfundamente nicht bis auf die entsprechende Höhe geschalt und betoniert? …
- … das mal reicht) und zusätzlich dann noch ein Spritzwasserschutz für den Sockelputz - alles entsprechend Sockelputz-Richtlinie. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagenfundament Anstrich mit Bitumen erforderlich
- … Garagenfundament Anstrich mit Bitumen erforderlich …
- … Wir hätten eine Frage bzwl. eines Garagenfundamentes. Ist hierfür eine Vertikalsperre z.B. in Form eines Bitumenanstriches notwendig? …
- … Je nach dem, kann je nach Ausführung der Konstruktion auch über ein Fundament, welches nicht abgedichtet wird, Feuchtigkeit ins Bauteil und ins …
- … ich sagen Sinn macht das nicht, dann müsste man ja die Fundamente wieder ausgraben, …
- … kommt es auf die Konstruktionsdetails an. Auch kann ein Fundament - beispielsweise, nehmen wir einmal an - 1,5 m hoch sein …
- … In diesem Fall macht eine derartige Fundamentabdichtung unbedingt Sinn. …
- … Bei einem Fundament, welches in die Erde betoniert ist und einfach nur die Bodenplatte …
- … vertikal anzuordnen ist wichtig, nur dann halt eben nicht auf dem Fundament. …
- … -://www.sockel-abdichtung.de/fileadmin/downloads-sockelfiebel/REMMERS_Broschuere_SOCKELFIBEL_23x23cm_2015_lay8_051015.pdf …
- … news/706698/Neuerscheinung-Richtlinie-Fassadensockelputz-Außenanlagen.html …
- … Da Sie nun von 40 Jahren im Beruf sprachen, werde ich mir bei Gelegenheit einmal die Mühe machen und für Sie Herr Mattern in den alten Fachbüchern Maurer von 1978 blättern, und Ihnen die Seite nennen, wo dass mit der vertikalen Abdichtung - insbesondere von Gebäudesockeln - steht, dass ist die Seite, wo Sie sehr …
- … der Bundesregierung an, dann werden Sie geläutert, warum die Thematik Gebäudesockel, Sockel und Spritzwasserbereich damals, wie heute auch, ein immer wieder aktuelles …
- … Streifenfundament + Bodenplatte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung ohne Dichtschlämme bei WU-Beton ausreichend?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
- … 0,5 m ins Erdreich versenkt (Altbau), daher möchte ich den Außensockel neu abdichten, da sich Feuchtigkeit im unteren Bereich immer wieder sammelt …
- … auf der einen Seite bin ich jetzt auf folgende Abrisskante des Fundaments gestoßen. Was mach ich damit? Meine Idee wäre jetzt auf max …
- … Datt issssen Fundament welches in den Fundamentgraben betoniert wurde um die Schalung zu …
- … sparen. So wurde das früher und teilweise heute auch noch gemacht, Fundamentgräben ausheben Gullasch (Beton) rein und fertig ist das Fundament. …
- … Überputz wurde, kann das sein? Was wir sehen ist lediglich da Fundament, nicht die Bodenplatte weil die Überputzt worden ist!? …
- … Die Fundamentkante …
- … (D24 Reaktivabdichtung oder gleichwertig) streichen, fertig. Also vorsichtig stemmen oder den Fundamentvorsprung zusätzlich von oben mit einem Winkelschleifer (Flex) und Widia Trockenschneideblatt …
- … Wand einschneiden. Sollte zu viel ausgebrochen sein am bzw. von dem Fundament, also Grobbrüchiche Ausbrüche am Beton dann kann man auch einer einer …
- … Klar es ist das Fundament, Abrisskante habe ich in meiner Laienhaftigkeit ausgedrückt, weil es so aussieht. …
- … die Verfüllung mit groben Kies empfehlen, damit das Wasser schneller den Sockel abläuft und schneller zum Grundwasser kommt. Eine Drainage habe ich mir …
- … und damit nur den unteren Teil der Wände schützen will, das Fundament an sich sollte mit Wasser ja klar kommen. …
- … Nicht nur das Fundament streichen mit der Schlämme, sondern auch noch die Wand hoch und …
- … der Schlämme (normalerweise gehört das unter den Putz/guckst Du gooogggggellllle Sockelabdichtung oder Sockelrichtlinie ) und zwar 15 cm höher als …
- … mein es (vermeintlich) gut und schmier noch Spieß (Mörtel) auf das Fundament um die Ausbrüche der Löcher und Lunker im Fundament begradigen zu …
- … Schlämme, was es ja nicht soll. Außerdem hält Spieß auf dem Fundament nicht ohne Vorspritz, also vergiss das. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundament, Sockel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundament, Sockel" oder verwandten Themen zu finden.