Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Walmdach

Bitumenschindeldach einer Gartenlaube (Walmdach) dämmen/ausbauen
BAU-Forum: Dach

Bitumenschindeldach einer Gartenlaube (Walmdach) dämmen/ausbauen

Werte Forenmitglieder,
ich möchte ein Gartenlaubendach (Walmdach), gedeckt mit Bitumenschindel als Schlafboden für die Sommermonate ausbauen.
Dies Laube wird nicht beheizt und steht im Bundesland Berlin.
.- ------- Ist-Zustand --------
  • Dacheindeckung Bitumneschindel auf Holzschalung (Ganzflächig)
  • Walmdach (Sparrenstärke 8 cm x 4,5 cm, Sparren hängen kaum durch)
  • Bodenfläche ca. 20 m²
  • Firsthöhe ca. 1.80 m (kein Drempel)
  • keine Beheizung, Benutzung nur Sommermonate
  • kein Dachflächenfenster
  • Baujahr. ca. 1950
  • Dachstuhl, gut erhalten (kein Schädlingsbefall)
  • alles trocken
  • Simskasten muss erneuert werden
  • keine Belüftung im Sims oder im First

.- ------- Soll-Zustand --------

  • Einbau Fensterwechsel
  • Einbau eines Dachausstiegfensters 75x55 cm (Kostengründe) zur

Nordseite

  • Deckenöffnung bereits geschehen ca. 90 cm x 75 cm
  • Einbau Deckenwechsel
  • Entfernen der alten Schalbretter vom Dachboden
  • Einbau eines Dämmmaterials zwischen Deckensparren (Glaswolle40 mm)
  • Einbau von Fußbodenverlegeplatten 16 mm (OSB3 Spanplatte)
  • Einbau von Glaswolle 40 mm zwischen den Dachsparren
  • Vollflächige Verkleidung an den Dachsparren mit 12 mm (OSB3 Spanplatte)

.--- Frage? --------
Sollte ich besser Dampfsperrfolie oder Diffusionsfolie oder gar nichts bei der Dachverkleidung nehmen? Schwitzwasser hat man denke ich auch in Gartenlauben. Ist die Vollflächige Verkleidung zu schwer für die bisherige Dachkonstruktion? Ist da Statik ein Problem? Sparrenstärke siehe Istzustand.
Hinterlüftungen am Sims und im First einbauen und wenn wo? Was sollte ich noch beachten zu Hitze im Sommer unter dem Dach? Gut lüften ich weiß ;o).
Das sind meine Fragen zu meinem Projekt. Für Ihre zahlreichen Antworten schon jetzt ... Danke im Voraus.

  • Name:
  • Frank
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Walmdach, Bitumenschindeldach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 15968: Bitumenschindeldach einer Gartenlaube (Walmdach) dämmen/ausbauen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - größerer Dachüberstand
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächenberechnung nach HBauO $ 6 so richtig? DG einbeziehen?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Walmdach, Bitumenschindeldach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Walmdach, Bitumenschindeldach" oder verwandten Themen zu finden.