Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Verblendmauerwerk

Wandanschluss Kappleiste so korrekt?
BAU-Forum: Dach

Wandanschluss Kappleiste so korrekt?

Hallo nochmals an die Dachexperten und alle anderen Forumsteilnehmer,
nochmal eine Frage, auch diesmal ergänzende Bilder in der Anlage, auf denen man hoffentlich alles erkennen kann.
Ist die Anbringung der Kappleiste an der Klinkerwand so korrekt? Besonderes Augenmerk bitte auf die Übergänge von einer Kappleiste zur nächsten. Außerdem sind die Leisten krumm und schief sowie eine dicke Beule im Anschlussblech.
Dachdecker meint es ist alles richtig  -  sein Chef hat es sich noch nicht mal angeschaut.
Würden uns auch diesmal über hilfreiche Antworten freuen.
Schöne Grüße
  1. weis nicht

    MfG

  2. oh oh

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    Einschlagdübel, Schiene am Ende nicht fixiert, teilweise anscheinend überlappend. Man sieht das aus :)
    ABER: ich sehe keine Z-Folie und das beunruhigt mich wesentlich mehr als die alte Schiene.
    @ar,
    das ist garantiert eine Vorsatzschale  -  mit Holländischen Handformklinkern.
    Grüße
    Stefan Ibold
  3. Vorsatzschale ja, Z-Folie nicht sichtbar

    Hallo,
    an dieser Stelle steht die Vorsatzschale auf einem KS-Mäuerchen. Entsprechende Schweißbahn (Z-Folie) ist unter dem KS und deshalb nicht sichtbar.
    Zu dem Bild: 1. Ich nehme an, dass es Dübel im Klinker sind; ich war bei der Montage leider nicht dabei.
    2. Ob das ein Nagel ist, kann ich nicht sagen, müsste ich nachschauen.
    Es handelt sich hierbei um eine mit Wolfin-Folie ausgekleidete Kehle zwischen Garagendach und Hauswand.
    Tschöö
    Andreas
  4. nee

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    es geht darum, dass die Z-Folie oberhalb der WA-Schiene angeordnet sein muss. Und sichtbar sollte sie dort auch sein.
    Ist die hier als Sperrschicht nur oberhalb des KS, scheint die zu tief zu sitzen.
    Die Vorwandschale lässt nicht unerheblihc Wasser durch.
    Grüße
    Stefan Ibold
  5. Zusatzfrage?

    ist das ein hinterlüftetes Mauerwerk, dann fehlen auch die Lüftungsöffnungen in der Vorsatzschale?
  6. Zusatzantwort:

    Ist es ein Wand mit Kerndämmung, dann fehlen die Entwässerungsöffnungen! ;-)
    Grüße
  7. Noch eine Frage

    Wurde die Garage nachträglich angebaut?
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  8. Hallo an alle, die geantwortet haben

    lieben Dank für alle Antworten, nach denen wir gar nicht gefragt haben.
    Die eigentliche Frage, die wir gestellt haben, wurde bis jetzt unseres Erachtens leider nicht beantwortet.
    Würden uns über themenbezogene Antwort freuen.
    LG
  9. Entschuldigung

    aber die von uns gestellten Fragen dienten eher dazu, Ihnen mitzuteilen, das die Ausführung der Kappleiste gar nicht das große Problem ist.
    Durch das nicht Vorhandensein der Z-Folie und der Belüftungs- bzw. Entwässerungsöffnungen (Belüftungsöffnungen, Entwässerungsöffnungen) wird Ihre darunterliegende Decke feucht werden. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das Verblendmauerwerk nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf, welches, wenn die Steine gesättigt sind, der Schwerkraft nach unten folgt. Wenn dieses Wasser nicht aufgehalten und nach außen zum Verdunsten geführt wird haben Sie ein Problem.
  10. Vielen Dank

    Hallo,
    erst mal vielen Dank, dass Ihr euch so viel Gedanken macht, deshalb hier noch ein paar kleine Informationen:
    1. Es handelt sich um eine hinterlüftete Fassade mit folgendem Aufbau in der Senkrechten: 24 cm Porenbeton, 6 cm Kerndämmung, 5 cm Luftschicht, 10,5 cm belgischer! Klinker.
    2. Im Fußbereich mit Schweißbahn zur Bodenplatte/Betondecke als Z-Folie! abgedichtet bis in ca. 1 m Höhe.
    3. Im unteren Bereich anstatt Kerndämmung Styrodur mit Falz (um Feuchtigkeit von der Kerndämmung fernzuhalten).
    4. Belüftungsöffnungen rundherum in der 5-ten Reihe.
    5. Klinker hinter den Sparren gemauert und Lücke nicht geschlossen, um Luft durchzulassen. Zwischen den Sparren Lücke oberhalb der Klinker ebenfalls nicht geschlossen (kommt evtl. ein Schutzgitter vor).
    6. An den Ecken noch offene Dehnungsfugen die aber später größtenteils geschlossen werden.
    7. An der Stelle über der Garagenkehle (Nordseite des Hauses und keine Wetterseite) 80 cm Dachüberstand, sodass die Wand recht gut geschützt ist, außer bei Ausnahmewetter.
    Wo ich euch evtl. recht geben muss: Zu wenig Lüftungsöffnungen an dieser Stelle über der Garagenkehle. Diese werde ich dann aber noch nachbohren. Nochmal vielen Dank für den Hinweis!
    Mein Problem ist im Moment wirklich nur die Arbeit des Dachdeckers (s.a. Fallrohr-Thread).
    Tschöö aus dem Bergischen
    Andreas
  11. er will es nicht glauben

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Moin,
    der Fragesteller hat NICHT verstanden, um was es uns gegangen ist : (
    Was nutzt uns die Folie 3,00 m unterhalb des WA? OK wenn es absolut getrennt ist, ...
    Stefan Ibold
  12. Nein,

    nachbohren würde ich über der Kehle der Garage nichts, wenn weiter oben (unterm Dach) Lüftungsöffnungen vorhanden sind und nur eine Z-Folie am Fußpunkt existiert.
    Aber wie sieht es mit Entwässerungsöffnungen aus, wenn (erst) in der 5. Reihe Lüftungsöffnungen vorhanden sind?
    Bitte, Bitte noch ein Foto vom Fußpunkt.
    Grüße
  13. Wartungsfuge

    Man darauf warten, dass sie kaputt geht. Um nochmal auf den Wandanschluss zurück zu kommen. Die mangelhafte Befestigung wurde ja schon erwähnt (überlesen?). Dazu kommt noch die Silikon"Abdichtung" statt einer regenschutzleiste. Diese wird normalerweise in die Fuge des Klinkers eingearbeitet. Die Nachbarn aus NL legen dort einen Bleilappen ein.
    Ist die Entwässerung (nicht Belüftung!) der Fassade dann in der Garage? Deswegen ja die Frage, ob die Garage nachträglich angebaut wurde. Dass oberhalb der Anschlussleiste keine Entwässerung ist, muss noch kein Fehler sein.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kappleiste, Wandanschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzanschluss an Flachdachabdichtung
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenanschluss ist undicht
  3. BAU-Forum - Dach - Dachanschluss von höherer Wand an tiefer liegendes Garagendach
  4. BAU-Forum - Dach - Flachdach Schornsteinanschluss
  5. BAU-Forum - Dach - 13562: Wandanschluss Kappleiste so korrekt?
  6. BAU-Forum - Dach - Norm für Höhe des Wandanschlussblechs an Gaube?
  7. BAU-Forum - Dach - Flachdachsanierung  -  Kosten
  8. BAU-Forum - Dach - Schichtstücke?
  9. BAU-Forum - Dach - Wandanschluss
  10. BAU-Forum - Dach - Flachdach; dauerhafter Wandanschluss

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kappleiste, Wandanschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kappleiste, Wandanschluss" oder verwandten Themen zu finden.