Ich habe eine Frage zur Verlegung meiner Dampfsperre (Delta Reflex). Dazu kurz der Aufbau meines Daches:
=> Tonziegel
=> Dachlattung
=> Mineralwolle WLG035 ISOVER Integra 18 cm
=> Dampfsperre (Delta Reflex)
=> Untersparrendämmung 24 mm
=> Rigipsplatten
Bei der Verlegung der Dampfbremse stehe ich vor der Frage, ob man diese raumweise verlegen MUSS, oder ob ich sie auch über mehrere Räume hinweg (Die Innenmauern lassen das zu, da noch nicht bis zur Dachschräge ausgemauert ist) verlegen kann. Meiner (laienhaften) Meinung wäre die Dämmung dadurch noch viel besser geschützt und luftdichter ausgeführt. Bei der raumseitigen Verlegung ist ja im Bereich der Innenmauern keine Dampfsperre vorhanden. Vielen Dank für dei Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Stölzer
Ich habe eine Frage zur Verlegung meiner Dampfsperre ...
BAU-Forum: Dach
Ich habe eine Frage zur Verlegung meiner Dampfsperre ...
-
richtig gedacht. Erst die DS, dann die Innenwände ...
Hallo
... Sie vermeiden so unnötige Anschlüsse und damit Fehlerquellen bei der Luftdichtheit
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verlegung, Dampfsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … der Praxis auch dünnere Platten. Oberseitig wird ja sowieso noch eine Dampfsperre auf die Rohplatte gepackt, um den Estrich vor nachstoßender Bauteilfeuchte aus …
- … Noppen nach unten, damit die noppenlose Rückseite eine für die Bewehrungsverlegung glatte und stabile Fläche ergibt! Dann ist auch die Art der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich grundieren bei PVC Boden/Klebeband bzw. Fertigparkett
- … anderen Raum mit Anhydritestrich möchten wir Fertigparkett verlegen (mit Plastikfolie als Dampfsperre und Rollenkork als Trittschalldämmung) …
- … Für das Klebeband, auch wenn das nichts mit fachgerechter Verlegung zu tun hat, sollte der Staub gebunden werden. Dafür ist das …
- … Bei der schwimmenden Verlegung ist eine Grundierung nicht notwendig. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- … Ausführung der Dampfsperre …
- … Leider habe ich im über diesen speziellen Punkt im Forum nichts gefunden. Es geht mir um die Ausführung, Verlegung der Dampfsperre im Bereich der Trennwände. …
- … über den Bereich Trennwände. Der putze und Trockenbauer hat nun die Dampfsperre an den Wänden (Bimsstein) mit einer Klebemasse aus der Tube fixiert …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertigkeller innenseitig mit Gipskarton beplanken?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS-Außenwände auf Innenseite verkleiden
- … Haus sanieren zu lassen. Die Fassade wird komplett wärmegedemmt. Zur besseren Verlegung der Elektro- und Heizungsleitungen (Elektroleitungen, Heizungsleitungen) macht es sich erforderlich einige …
- … Gipskartonplatten zu verkleiden. Muss ich für diese zu verkleidende Flächen eine Dampfsperre vorsehen? Vielen Dank …
- … Außendämmung vorhanden ist, dürfte auch kein Tauwasser im Mauerwerk verbleiben, die Dampfsperre würde ich weglassen. Wenn Sie auf Nummer supersicher gehen wollen, basteln …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … die Dampfdiffusion einer der größten Feinde der Perimeterdämmung ist. Das ohne Dampfsperre (normalerweise Bitumenbahn oder Dickbeschichtung) das Zeug über kurz oder lang eh …
- … oftmals einfach so vom Betonbauer mit angebaut. Die Frage nach der Dampfsperre stellt man da besser nicht. Von daher halte ich die Zahlen …
- … Schaumglas sparen Sie sich Lohn- und Materialkosten (Lohnkosten, Materialkosten) für die Dampfsperre. …
- … derartige Verschlechterung der Dämmwirkung ist nicht hinnehmbar. Deshalb kommt der sorgfältigen Verlegung von XPS-Perimeter-Dämmplatten bei drückendem Wasser eine besondere Bedeutung zu. …
- … dass das bisschen Wasser schlechter dämmt. Aber das damit auch die Dampfsperre aufgehoben ist, ist natürlich noch heftiger. Hätte zwar intuitiv eine vollflächige …
- … 20 % machen gar keine Dampfsperre und die anderen 20 % stellen die einfach rein und verfüllen. …
- … Es gibt keine bessere Dampfsperre als eine stehende Wasserschicht. Deswegen jau auch die Anfälligkeit der Gründächer …
- … meine Zweifel, ob sich die Wasserschicht zwischen Perimeterdämmung und Isolierung als Dampfsperre was taugt …
- … Dampfsperre bei der Bodenplatte wird einmal unter der Sauberkeitsschicht angeordnet, die Dämmplatten kommen direkt auf die Sauberkeitsschicht und oben drauf nochmal eine Dampfsperre. Für die Dampfsperre vermutlich eine PE Folie. Die Isolierung …
- … Fehlende Dampfsperre für Wassergehalt in Perimeterdämmung verantwortlich machen ist der letzte, aber auch …
- … Oder anders: Dampfdiffusion von warm / feucht nach kalt / trocken (keine Dampfsperre vorhanden!). Auf der kalten Seite Tauwasserasufall und zwar im XPS. …
- … 8 cm aus dem Boden zieht. Trockener Sandboden, Keller als Büro, Dampfsperre nur der starke Beton :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kondenswasser an der Kellerdecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verlegung, Dampfsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verlegung, Dampfsperre" oder verwandten Themen zu finden.