Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Seecontainer

Flachdachabdichtung in ariden Gebieten
BAU-Forum: Dach

Flachdachabdichtung in ariden Gebieten

Hallo Hardcore-Profis!
Mal wieder ein berufliches Problem:
Wir liefern im Rahmen eines großen Anlagenbauprojektes u.a. eine Vielzahl von 30'-Seecontainer (Maschinencontainer, vollgestopft mit Schaltanlagen, Pumpen und Aggregaten) mitten in das Herz der Sahara. Die Container werden im Freien aufgestellt. Klimatische Bedingungen: -5 bis +48 °C, Luftfeuchte von 25  -  98 %, Regen gibt's auch (!), ab und zu Sandstürme mit ca. 160 km/h. Die Metalloberflächen des Containers können bis 80 °C warm werden. Bislang erhielten die Blechkisten eine hochwertige Lackierung, die auch bei Windkraftanlagen eingesetzt wird. Die Container sind allesamt klimatisiert (max. 35 °C Innentemperatur) und hochgedämmt.
+++++++++
Jetzt kommt der böse Kunde und sagt: "Auf den Containern lagert sich Sand ab. Der Sand ist chemisch aggressiv (ist er leider wirklich) und führt zu Korrosion. Mir sind viele Fälle bekannt, dass die Containerdecken durchrosten und undicht werden, weil ausfallendes Tauwasser zusätzlich "nagt". Bitte sorge für eine einwandfreie Abdichtung der Containerdecke (naturellement: kostenlos) und unterbreite uns erst einmal Lösungsvorschläge"
+++++++++
Klingt plausibel. Da wir nur "erbsenzählerische Maschinenbau- und Anlagenbauingenieure (Maschinenbauingenieure, Anlagenbauingenieure)" sind, die von "Dach"Abdichtung nicht viel Ahnung haben, heute der Hilferuf in's Forum. Erste Vorschläge aus dem (Ahnungslosen) Kollegenkreis: 1 Lage "Dachpappe", 5 cm Kiesüberdeckung und ein umlaufender Rahmen als Einfassung. Funzt m.E. bestimmt nicht  -  jedenfalls nicht in der Wüste. Konkret also:
(1) Hat jemand 'ne Idee, für eine dauerhafte (muss für 25 Jahre Lebensdauer konzipiert sein) Abdichtung der oberen Blechhaut bei den gegeben Randbedingungen?
(2) Klappt eine Bahnenabdichtung (z.B. Bituminös) überhaupt bei den hohen Temperaturgradienten im Tagesverlauf? Reißt die nicht sehr schnell ab?
(3) Wenn eine Bahnenabdichtung doch klappt: Los verlegt, heißt aufgeklebt? 5 cm Kies, reichen die aus? Das Dach ist für ca. 1,5 kN/m² konzipiert
(4) Oder ist das alles Tünnef? Gibt es vergleichbare Lösungen auch für den mitteleuropäischen Raum?
Mir fällt nichts Gescheites ein und plädiere zu den 300 my nochmals zwei Lagen draufzukloppen. Nur: Ein Sandsturm (= Sandstrahlung) und etliche My's sind wieder weg.
+++++++++++
Danke für den kreativen Input.
  1. Flüssigabdichtung

    Ahoi,
    eventuell mit KEMPERDUR und Quarzsandeinstreuung (vor Ort )
    Material von NL Firma Kemperol ... nur leider nicht unkostspielig.
    Mit Betuimen  -  Schweißbahnen wird es etwas schwierig, die auf 25 Jahre auf einem Fleck zu halten. Wenn überhaupt Bitumen,
    dann PYP  -  Bahnen (Polymerbitumen  -  Plastomere (APP) ) und
    2-lg. vollflächig.
    Kiesschicht wegen Windsogsicherung und Eisschub?
  2. Moin Hr. Reitmeier

    Kies wurde wohl vorgeschlagen, um die Bahn vor UV-Strahlung/Witterung zu schützen. Mit Eis haben wir keine Probleme. Windschub ist nicht relevant, weil homogener Seefrachtcontainer ohne Auskragung.
  3. Ship

    Ahoi,
    na dann vielleicht die PPi-Schweißbahn (besser als ataktisches
    Polypropylen Bitumen ) denn höher Alterungsbeständigkeit und größere Zähigkeit. Polymer Bitumenschweißbahnen nach DINAbk. 52 133
    Bezeichnung PYP (PPa oder PPi ).
    Anforderung  -  15 Grad C bis + 130 Grad C.
  4. Noch jemand eine Idee?

    zur Aufbringung einer Abdichtung auf profilierten (gesickten) und lackierten Stahlblech?
    @Hr. Reitmeier: Danke bis hierhin.
  5. wie ar bereits

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    beschrieben hat. Wenn die Hersteller (s. Link) mitspielen, ich würde dann auch zur Flüssigbeschichtung neigen.
    Grüße
    si
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdachabdichtung, Gebiet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lotusan-Farbe atmungsaktiv?
  2. BAU-Forum - Dach - 11285: Flachdachabdichtung in ariden Gebieten
  3. BAU-Forum - Sonstige Themen - Lexikon, Bitte um Mithilfe
  4. BAU-Forum - Sonstige Themen - Gebühren für Angebote
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdachabdichtung, Gebiet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdachabdichtung, Gebiet" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN