Sehr geehrte Damen u. Herren,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Fensterlosen Raum (ca. 30 m²) mit Tageslicht zu beleuchten. Ich dachte an eine Art Lichtkanal welcher das Tageslicht eines Dachfensters ca. 2,5 m durch meinen Dachboden u. die Zimmerdecke führt u.
auf eine Art Linse wirft, die es dann im Raum verteilt!
Frage: Gibt es so etwas schon? Wenn ja - Hersteller?
Mit freundlichem Gruß
Ellinger
Beleuchtung eines Fensterlosen Raumes über einen Lichtkanal
BAU-Forum: Dach
Beleuchtung eines Fensterlosen Raumes über einen Lichtkanal
-
will nur mitgucken
geht sonst z-Zt. nicht -
Gibt es!
Hallo Hr. Ellinger,
ich habe vor einiger Zeit im Fernsehen so etwas gesehen (war wohl ein Fachmagazin Wohnen o.ä.). Da wurde vorgestellt, wie man Tageslicht von einer Dachöffnung mit Linse einfängt bzw. sammelt, über einen verspiegelten Kanal senkrecht nach unten leitet und dann wieder über eine Linse z.B. im Flur verteilt. Leider weiß ich nicht mehr genau auf welchem Sender der Beitrag lief. Aber vielleicht können die Experten hier im Forum einen Tipp zur Bezugsquelle geben - würde mich auch interessieren.
Günter Müller -
SOLATUBE Ich habe s das Ding nennt ...
SOLATUBE
Ich habe's das Ding nennt sich Solatube. Versuchen sie doch mal die beiden Links.
Günter Müller -
Gibt es dazu auch einen Erfahrungsbericht?
Dies würde mich mal wirklich interessieren. -
ja, gibt es ...
ich habe die Solatube vor einem Jahr in einem Musterhaus gesehen und war auf Anhieb begeistert. Das Licht wird sehr gleichmäßig verteilt. Wärmetechnisch geht das ganze auch i.o., U-Wert rd. 1.0.
Wir bekommen eine 10" Version in unseren Flur eingebaut.
I. K. -
@ingo Klerx: Was kostet die Lösung etwa? 10" sind etwa 25 cm?
Gruß -
Hallo Herr Ellinger ein sehr gutes System gibt ...
Hallo Herr Ellinger, ein sehr gutes System gibt es von der Fa. TALIS Tageslichtsysteme, Auf dem Brühl 6,72658 Bempfingen, Tel. 07123-9366-0,. Da ich dieses Systeme kenne, kann ich es Ihnen gerne weiterempfehlen.
-
also, die 10 " Version kostet
als Komplett-Set 760,- DM.
I. K.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Fensterlosen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Sparsamer: Generalunternehmer 10 oder Trafo mit 12 V-35 W Halogenbirnchen?
- BAU-Forum - Dach - ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) Klimaanlage über Traufkante möglich?
- … den Schacht, in dem die Entlüftungen für die Abwasserrohre und die Fensterlosen Badezimmer am First durchs Dach gehen. …
- … ist ein System, das die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in einem Raum oder Gebäude reguliert. Es dient dazu, den Raum kühl und angenehm …
- … und dem Außengerät (Kondensator). Durch den Kältemittelkreislauf entzieht die Klimaanlage der Raumluft Wärme und gibt sie nach außen ab, wodurch der Raum …
- BAU-Forum - Dach - 10324: Beleuchtung eines Fensterlosen Raumes über einen Lichtkanal
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Rechtsanwaltskanzlei
- … mit der Bitte um Rat, ob ein mir zur Miete angebotener Raum (Neubau, Raumaufteilung noch möglich, 180 m² Fläche, Atriumgebäude, 1. Stock) …
- … Gleichzeitig sollten Sie Aufgrund der Fensterlosen Seiten auch über eine dedizierte Lichtplanung nachdenken. Ebenfalls muss hier die …
- … es geht mir hier zunächst um eine erste Einschätzung, ob der Raum (12x15 m ) überhaupt bürotauglich ist. Sprechen die 2 Fensterlosen Wände …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Zur Diskussion
- … Mit den Maßen des Lagerraums werden Sie wohl zweinmal im Jahr tanken müssen. Aus eigener Erfahrung …
- … empfehle ich die Revisionstür zum Lagerraum mittig anzuordnen, einmal im Jahr müssen Sie da mindestens rein um klar Schiff zu machen. Ggf. über eine Wirtschaftlichkeitsberechnung prüfen, ob die geplante Solaranlage sich überhaupt rentiert. Hierfür ist der geplante Puffer mit 380 l etwas zu knapp bemessen (Pellets und Solar => meist ca. 1000 l Puffer mind.) …
- … Die Ankleide ist wohl nur zu Ich habe eine da, da die 2 m Linie mittig im Raum ist, dürfte da eine sinnvolle Kleiderhängeordnung nur Wunschgedanke sein ... …
- … dienen, Wama und Trockner noch in dem Kabuff scheint mir, diesen Raum zu überfordern ... …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss bereits bewohnter Häuser/Planung mit Arcon o.ä.
- … geplant (sowwohl mit Bleistift, als auch am PC) wie wir unser Traumhaus gern hätten; dann zu unserem Maurermeister (= auch Planer), der …
- … Experten. Wir z.B. haben dies ja auch gemacht, indem wir unseren Traumhausplan nach jedem Gespräch entsprechend umgemodelt haben. Mir ging es hauptsächlich …
- … sagt Dir, das nicht genau die versenkten Wohnräume, die Über-Eck-Fenster, die Fensterlosen Räume gegen den Rat des Architekten (als Folge von Arcon - …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Haus im Bestand
- … ist (Brandschutz - auch dort gibt es einen nach unserer Seite Fensterlosen Anbau). Das eine Südfenster im Obergeschoss darf ich allerdings behalten, obwohl …
- … Flur: riesig, allerdings ohne Südfenster kaum anderweitig nutzbar (Bücher? Trockener Lagerraum?). Oder vielleicht einen kleinen HWR abknapsen (ohne Fenster, WaMa mit …
- … - viel toter Raum im SZ, (da wo Schlafen steht) was haben Sie dort vor …
- … Platz! Für mich ist ein Schlafzimmer sehr wichtig - mein Rückzugsraum. Ich habe da immer auch Sessel und Tisch - zum Handarbeiten …
- … Der WM-Raum + unnützer Platz vor dem Gerät …
- … Art Kopfsteinpflaster aufzunehmen, korrespondierend zum Funkenschutz unter einem Kaminofen im selben Raum. …
- … gute ehe :-) (alternativ böte sich noch ein Standort im Dachheizungsraum an, Abwasser wird auch bis ins Dach gelegt für den fall, …
- … aus der Ursprungszeit des Hauses). bei einem solchen Austausch in einem Raum, der immer feuchtRaum war (früher Küche) schwant einem ja nicht …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss-Idee RMH, was haltet ihr davon?
- … ist vielleicht etwas lang. Ein direkter Eingang zur Küche nimmt zwar Raum weg ist aber sonst praktischer beim Entladen der Einkäufe und beim …
- … wenig sagen, weil sie Geschmackssache sind. Aber eines dennoch: Den Riesenraum im EGAbk. finde ich wenig förderlich fürs Zusammenleben. Man kann sich …
- … Der Riesenraum im EGAbk. ist natürlich auch Geschmackssache, da sollte eben das Haus …
- … Kinderzimmer im OGAbk. ist wirklich sehr groß, evtl. wird der Abstellraum etwas kleiner und dafür werden daraus oben 2 Zimmer, eins fürs …
- … Euer Kamin im Esszimmer funktioniert nicht mit der Lage des Heizraumes und im Kinderzimmer OGAbk. liegt dieser ungünstig im Raum. …
- … Pelletsvorratsraum zu klein! …
- … mir funktioniert es gut. Außerdem brauchtihr dann nur noch einen Heizraum mit ca. 6 m². …
- … zu finden. Beim Pelletlager können wir evtl. noch was vom Heizungsraum abzwacken, unser Heitungsmensch meinte was von ca. 7 cm die wir …
- … Dass der Raum 4 ... …
- … Dass der Raum 4 dann recht klein wird, ist …
- … anzuschauen: Ob das Schlafzimmer mit normalen Wandschränken und dafür (was den Raum selbst betrifft) etwas größer nicht gemütlicher wäre (und auch billiger)? …
- … ausdrücken sollen und finde sie daher in einem eher auf gute Raumausnutzung geplanten Haus irgendwie fehl am Platz. …
- … (z.B. den vielzitierten Schäferhunde dürfte man in Raum 4 nur halten, wenn er mindestens 5 Tage die Woche den …
- … überwiegenden Teil des Tages NICHT in diesem Raum sein müsste). …
- … haben wir uns die Ankleide, die Idee war mit der Ankleide möglichst viel Wandfläche zu schaffen so bekommen wir in der Ankleide insgesamt 5 m Schrankfläche unter, das wäre nur mit einem sehr viel größeren SZ machbar gewesen=> kein Abstellraum. …
- … sogar Raum und hilft diesen optimal zu nutzen. …
- … Das Raum 4 so klein werden würde ist nicht sonderlich Schlimm für nen PC mit Schreibtisch und Regal langts und mehr muss da nett rein. …
- … ich bin etwas irritiert, denn mir wird Euer Grundkonzept nicht klar. Warum plötzlich noch ein kleines Computerzimmer im OGAbk.. Das Raumprogramm sollte doch eigentlich vor dem ersten Strich stehen. Dann …
- … 2 Kindern leben, ohne es verschachteln zu müssen. Natürlich ist dem Raumprogramm Grenzen gesetzt und Damensalon, Herrenzimmer und Medienraum haben dann …
- … (im OGAbk. 2 große Zimmer und Treppe, Flur, Bad/Bäder/Abstellraum im Mittelbereich). Unter Einbeziehung des DGAbk. ist das auch für einen …
- … Flur aus erreichbar sein müssen. Welche Gründe sprechen dagegen, den Heizungsraum nicht direkt von Raum 1 aus zu betreten? Bzw. wenn es …
- … nicht der Heizungsraum wäre? …
- … Gute Idee. Mein Vorschlag: Probiert einfach auch mal die Fensterlose Variante mit Bad im Mittelbereich aus. Wer weiß vielleicht entsteht ein Mehrgewinn, der den Nachteil des Fensterlosen Bades mehr als ausgleicht. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Bio-Solar-Haus
- … Warmwasser, Holzofen, geringer Heizenergieverbrauch, keinen Keller, Doppelgarage mit Anbau für Stauraum. …
- … Beispiel: Gipskarton, Installationsebene mit Wandheizung, Fichtebretter, 30 cm Cellulose, Fichtebretter, Luftraum mit Verbindung zu Wintergarten und Dachraum, Fichtebretter, Abdichtung nach …
- … Haus besteht somit aus einem inneren Haus und nach dem Luftraum kommt das äußere Haus und nach Süden ausgerichtet besitzt jedes Haus …
- … und auch für ein wenig Romantik sorgt, da er vom Wohnraum einsehbar ist. …
- … im Norden Schlaf- und Kinderzimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer) mit Fenster. In der Fensterlosen Hausmitte könnten Abstellraum, Speißekammer, Ankleide sein. Aber ein Bad …
- … Kaminofen darf maximal 2 - 3 kW Abstrahlung an den Aufstellraum abgeben (es sei den Ihr Wohnzimmer hat die Größe von einem …
- … Ich wünsche Dir Dein Traumhaus zu finden und zu bauen! …
- … finde das wichtigste wird sein, keine direkte Sonneneinstrahlung in den Wohnraum zu bekommen - deshalb Sonnensegel. …
- … oder funktioniert das nur durch die Dimensionierung der Schlauchlänge im betreffenden Raum und ist nachträglich nicht mehr änderbar? z.B. Kinderzimmer würden bei uns …
- … Bio-Solar-Haus hat bei uns für jeden Raum einen Heizkreisverteiler vorgesehen und somit auch ein Thermostat. …
- … Also zurück zur Frage: die Temperatur in jedem Raum ist individuell steuerbar. …
- … Bio-Solar-Haus hat bei uns für jeden Raum einen Heizkreisverteiler vorgesehen und somit auch ein Thermostat. …
- … Also zurück zur Frage: die Temperatur in jedem Raum ist individuell steuerbar. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfrage Beitrag 2589-2: Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Fensterlosen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Fensterlosen" oder verwandten Themen zu finden.