Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: strahlung

Abschirmfarbe gegen Elektrosmog
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Abschirmfarbe gegen Elektrosmog

Liebe Forenbesucher,
ich wohne direkt neben einem Handysender und habe mir schon öfters Gedanken gemacht, wie man sich am einfachsten nachträglich gegen solche Sendeanlagen schützen kann. Ich habe dazu etwas im Internet recherchiert und bin bei der Firma YSHIELD (

Soll ich bei eBay zuschlagen? Ich denke ja!

  • Name:
  • Emil Hintermaier
  1. ich wäre vorsichtig

    Foto von Martin Kempf

    zum einen bin ich skeptisch, wenn sich jemand "Systemhaus" nennt, und dann offenbar nur eine Einzelpersonengesellschaft dahintersteckt  -  keine GmbH, keine oHG oder dergleichen. Zum anderen sollten Sie mal den Gewerbesitz dieses Systemhauses und den Wohnsitz des in eBay Versteigernden vergleichen  -  es dürfte die selbe Person sein, die ihre Farbe bei eBay zu verscheuern versucht. Und 420 € für ein 5 Liter Eimer zweifelhafter Qualität halte ich nicht für ein Schnäppchen.
  2. ich glaube ich wechsle ...

    ich glaube ich wechsle den Job und verticke 5 l "SpezialwandFarbe" für 420 €. Davon sind 20 € Materialkosten + 400 € Marge.
    Der Preis ist doch wohl echt heftig oder? 420 € für 50 m²!
    Sicherlich, es gibt zum Beispiel in der Medizintechnik speziellen EMV-Lack der die Geräte vor Störstrahlung schützen soll (eingehende und ausgehende). Aber Wandfarbe?
    Für das Geld können Sie sich bestimmt locker Metallgewebe unter die Tapete kleben und erden ... Ob es hilft?
    Was machen Sie z.B. mit den Fenstern und der Tür?
    • Name:
    • ANDRE
  3. Super Geschäft

    Der Name klingt verdächtig nach THERMOSHIELD, einem Marktabzocker in Sachen "Dämmfarbe". Vielleicht st es sogar die gleiche Trübe Brühe, die Ihnen hier zu einem ganz neu entdeckten Zweck verkauf werden soll?! .
  4. ja was denn ...

    ja was denn jetzt gibt es auch noch Wärmedämmfarbe? Na super, dann lass ich mir mal lieber schnell die Schallschutzfarbe patentieren und werde steinreich ...
    • Name:
    • ANDRE
  5. klar gibt es sowas

    Foto von Uwe Tilgner

    jedenfalls dem Namen nach, und wenn man dem Herstellerversprechen glauben darf ...
    Übrigens ist bei mir im Betrieb in der Rostschutzfarbe auch gleich das Schleifpapier mit drin, deshalb müssen wir auch nie vorher schleifen und abstauben, sondern streichen einfach drüber und durch die einmassierende Bewegung des Pinsels ... ;-)) )
  6. ich muss mich berichtigen ...

    Ich will ja nun nicht über Produkte herziehen die wirklich viel versprechen und auch entsprechend viel kosten, denn was viel kostet muss auch gut sein!
    Deshalb hier das komplette Produktsortiment aus strenggeheimen Restbeständen des VEB Pinselstrich Bitterfeld:
    Wärmedämmfarbe: und sie können die Heizung ausschalten
    Schallschutzfarbe: kein störender Nachbar mehr
    Leuchtfarbe: nun können alle Lampen aus bleiben
    Rostschutzfarbe [kempftec. inc]: nie wieder abschleifen
    Elektrosmogfarbe: nun strahlt nichts und niemand mehr
    Tarnfarbe: damit macht sich der Farbverkäufer aus dem Staub
    • Name:
    • ANDRE
  7. Kann durchaus sein, dass das Zeugs tut ...

    • ... klar, der Preis ist wahrscheinlich astronomisch überteuert. Und vielleicht wird es deshalb auch billiger auf eBay angeboten. Es ist jedoch nicht so, dass man irsinnige Aufwände haben muss, um eine Abschirmwirkung zwischen 90 % und 99 % zu erreichen. Ich kann deshalb nicht ganz in die allgemeine Heiterkeit einstimmen ...
    • Auf der YSHIELD WebSite steht: "Die Abschirmwirkung (Schirmdämpfung) unserer Produkte wurde zuletzt von Professor Dipl. -Ing. Pauli am 19.05.2003 in der Universität der Bundeswehr München gemessen und bestätigt. " Prof. Pauli ist zweifellos eine Autorität, wenn's um die die Abschirmwirkung von Baustoffen geht (s. auch einen ähnlich gelagerten Thread im Link unten von vor 2 Jahren).
    • Ich schlage Ihnen folgendes vor:

    Fordern Sie von YSHIELD die Pauli Messung in vollem Umfang an (Post / Fax). In der Regel ist dort die Dämpfung des Stoffes in der Abhängigkeit von der Frequenz aufgetragen. Schauen Sie sich die Frequenzbereiche an, die für Sie relevant sind (das sind im D-Netz knapp 1 GHz und im E-Netz zw. 1,7 GHz und 1,9 GHz, je nachdem, was man Ihnen da vor die Haustür gepflanzt hat). Die Dämpfung der Farbe sollte in diesem Bereich einen Wert von mindestens 20 dBAbk. bis 30 dB erreichen (20 dB sind 99 % Abschirmung, 30 dB sind 99,9 %) Abschirmung.

    • Schauen Sie auch auf's Kleingedruckte. Ganz sicher hängt die Abschirmwirkung von der Dicke des Auftrags ab! Wenn Sie probieren, das Mittel zu strecken, dann geht auch die Abschirmwirkung dahin. Deshalb sollte sich ein Hinweis finden, wie dick der Farbauftrag bei der Messung von Prof. Pauli war. Wenn Sie Probleme beim Lesen der Unterlagen haben, dann posten Sie hier am besten nochmal.
    • Abschirmen gegen Hochfrequenz ist im wesentlichen mit einer leitenden Schicht in der Gebäudehülle zu erreichen. D.h. vielleicht sind in der Farbe nur Aluminiumpartikel. Daher ist der Preis wohl etwas abgedüst.
    • Fenster sind übrigens schon recht gut dämmend, wenn's moderne Wärmeschutzverglasungen sind. Ansonsten, wenn der Sender zum Fenster reinschaut, kann man auch einen metallbeschichteten Vorhang nehmen (zumindest nachts), der kräftig über die Fensterlaibung heraussteht.

    Viele Grüße,
    Thomas Walter

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abschirmfarbe, Elektrosmog". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10278: Abschirmfarbe gegen Elektrosmog
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fotovoltaik und Elektrosmog
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann ich testen, welche Latexfarbe ich an der Wand habe?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebücke bei ausgeschalteten dezentralen Raumlüftern?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Ziegel? Je mehr Infos, desto verwirrter bin ich.
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abschirmfarbe, Elektrosmog" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abschirmfarbe, Elektrosmog" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN