Unsere Loggia (über Wohnraum) bestehend aus einer 16 cm starken Betondecke und auf Bitumenbasis abgedichtet (von Dachdecker durchgeführt) soll einen Holz- oder Steinbelag bekommen. Wichtig vielleicht noch: Der jetzige Belag besitzt kein Gefälle, Ablauf sowie Notablauf sind vorhanden. Das Aufbringen der Steinplatten im Kiesbett ist mir noch einigermaßen klar, wie aber kann ich auf dem Bitumen einen Holzboden aufbringen, ohne die Abdichtung zu verletzen? Welche Materialien sind zu empfehlen?
Besten Dank für alle Tipps und Infos!
Auswahl Bodenbelag auf Loggia (best. aus Beton abgedichtet mit Bitumen)
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Auswahl Bodenbelag auf Loggia (best. aus Beton abgedichtet mit Bitumen)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Loggia, Bitumen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fasserzementplatte auf Fliesen, wie mache ich den Sockel mit Putz ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Und unter die erste Steinreihe auf der Bodenplatte auch eine Bitumenbahn (G200 S4, wir nehmen Dachpappe R500 ), und zusätzlich über …
- … r500 is'n paar mm dicker Bitumen-Filz, die Folie (dörken o.ä.) ist bei weitem keinen mm dick. …
- … zwingend erforderlich ... und das gilt nun auch für alle Balkone Loggia etc. (!) ... als Rohbauer kann man sich jetzt die …
- … Feuchtigkeit zu verhindern, wird in das Mörtelbett eine Sperrschicht (z.B. besandete Bitumenbahn, kunststoffarmierte Dichtungsbahn) eingebettet. …
- … Emfa-Bitumenkorkfilz - Streifenware besorgen …
- … Emfa-Bitumenkorkfilz-streifen aufzulegen, wenn ich das Material bis nächsten Montag besorgen kann. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung - keine seitliche Abdeckung des Estrichs
- … entfernt. Balkonfundament sieht gut aus (keine Risse o.ä.). Weitere Schritte: 1. Bitumenvoranstrich, 2. Bitumenabdichtung einlagig verschweißt, 3. Zementestrich mit Dehnprofil einbauen, …
- … uralten Fliesenbelages, bei dem Bekannten durch ein auf die Tiefe seiner Loggia bemessenes offenes und durchsichtiges Dach (Wellplastik oder so, ich habe s …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung undicht - was tun?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Umkehrdach - zusätzliche Innendämmung möglich?
- … In unserem Haus ist eine (überdachte, aber nicht geschlossene) Terrasse bzw. Loggia auf Ebene des EGAbk. geplant. Darunter liegt im KG der Hauswirtschaftsraum …
- … für den Hauswirtschaftsraum nicht tiefer gesetzt, sodass ich jetzt bei der Loggia für den Fußbodenaufbau nur dieselbe Höhe wie innen (15 cm) zur …
- … auf der Terrasse ist wie folgt: Betondecke (Hohldiele), Gefällebeton, Abdichtung (verschweißte Bitumenbahnen), XPS Dämmplatten (8 cm), darauf soll dann der Belag (Fliesen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachausschnitt (Loggia)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachausschnitt (Loggia) und Holzboden
- … Dachausschnitt (Loggia) und Holzboden …
- … Wir haben eine schöne Dachloggia (Dachausschnitt), darunter befindet sich Wohnraum. Die ganze Abdichtungs-Thematik wurde vom …
- … Bauträger realisiert (ich glaube es ist ein Styropor-Aufbau mit anschließend verschweißter Bitumenbahn (alles schön hochgezogen), darauf dann Gefällestrich). Anschließend haben wir einen …
- … die eigentliche Dichtung liegt unter dem Estrich. Die Abdichtung aus Bitumenschweißbahnen. Diese Ebene muss funktionieren. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10333: Auswahl Bodenbelag auf Loggia (best. aus Beton abgedichtet mit Bitumen)
- … Auswahl Bodenbelag auf Loggia (best. aus Beton abgedichtet mit Bitumen) …
- … Unsere Loggia (über Wohnraum) bestehend aus einer 16 cm …
- … starken Betondecke und auf Bitumenbasis abgedichtet (von Dachdecker durchgeführt) soll einen Holz- oder Steinbelag bekommen. Wichtig vielleicht noch: Der jetzige Belag besitzt kein Gefälle, Ablauf sowie Notablauf sind vorhanden. Das Aufbringen der Steinplatten im Kiesbett ist mir noch einigermaßen klar, wie aber kann ich auf dem Bitumen einen Holzboden aufbringen, ohne die Abdichtung zu verletzen? Welche Materialien …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Loggia-Beton ohne Gefälle. Wo am besten Gefälle konstruieren?
- … Loggia-Beton ohne Gefälle. Wo am besten Gefälle konstruieren? …
- … Sehr geehrte Experten, folgender Aufbau der Loggia über dem Wohnzimmer (Beton ohne Gefälle ) ist geplant von …
- … frostsichere Feinsteinfliesen. Wetterseite, Dachüberstand 60 cm, Türschwelle 20 cm über BetonOK, Loggiatiefe 170 cm. In welcher Schicht konstruiert man das Gefälle? Wie …
- … Und eine Loggia wird nicht nach DINAbk. 18195 abgedichtet, hier geletne die guten alten …
- … Loggia …
- … Verschweißen der Polymerbitumenabdichtungen? Gefälle notwendig? …
- … auf meine beiden Fragen Bezug nehmen? (1. werden Polymerbitumenbahnen verschweißt, falls Verwendung von extr. PS, 2.) wie stellt man das Gefälle her?) …
- … So denn ein bewohnter Raum unter der Abdichtung sein soll - bei einer Loggia der klassische Fall - sind hier nach Tenor des ZVDH …
- … den Abdichtungslagen geht nicht. Bei der Verwendung von 2 Lagen Polymerbitumen-Bahnen geht es auch hohne Gefälle. Ist dann eine Sonderkonstruktion, erlaubt …
- … aus 2 Lagen PE-Folie. Die kannst du sicher nicht unter einer Bitumenschweißbahn einsetzen :) ). …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Loggia-Dämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Loggia, Bitumen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Loggia, Bitumen" oder verwandten Themen zu finden.