wir werden demnächst unser KfW55-Haus von Viebrock bauen lassen. Der Anbieter hat die folgenden zwei Gebäudehüllen, die er ohne Preisdfferenz anbietet:
- Innenschale 15 cm Porenbeton 0,1 W/mK
- 12 cm Wärmedämmung (Mineralwolle) 0,035 W/mK
- 1,5 cm Fingerspalt
- 11,5 cm Verblender
oder
- Innenschale 15 cm Porenbeton 0,1 W/mK
- 12 cm Wärmedämmung (Mineralwolle) 0,035 W/mK
- 1,5 cm Fingerspalt
- 11,5 cm Porenbeton
Wie sind beide Systeme hinsichtlich ihrer Energieeffizienz zu bewerten? Laut Anbieter gibt es keine Unterschiede, was zu glauben mir schwer fällt, denn ein 11,5 cm Verblender hat doch einen anderen Dämmwert als eine 11,5 cm Porenbetonwand, oder?
Danke und besten Gruß aus NRW, Hagen Variente 1: Verblendfassade (40 cm) Variante 2: Putzfassade (40 cm) Laut Anbieter gibt es hinsichtlich der Energieeffizienz kaum nennenswerte Unterschiede. Mir fällt es jedoch schwer zu glauben, dass 11,5 cm Klinker gegen 11,5 cm Porenbeton im Gesamtsystem kaum einen Unterschied macht. 1. Verblendfassade (40 cm) 2. Putzfassade (40 cm) Unsere Entscheidung für Variante 1 oder 2 steht noch aus. Laut Anbieter gibt es hinsichtlich der Energieeffizienz kaum nennenswerte Unterschiede beider Systeme. Mir fällt es jedoch schwer zu glauben, dass 11,5 cm Klinker gegen 11,5 cm Porenbeton im Gesamtsystem kaum einen Unterschied macht. Wie sind beide Varianten zu bewerten?