bei unserem Neubau wurde uns von der Küchenlieferfirma
mitgeteilt, dass die Mauerdurchführung für das Dunstabzugsrohr normalerweise von der Maurerfirma hergstellt wird und das Plastikteil, das von der Küchenfirma gestellt wird, mit eingemauert wird. Unsere Baufirma teilt uns nun mit, dass es sich hierbei um eine zusätzliche, vertraglich nicht im
Festpreis vereinbarte Leistung handelt und bietet dies als Zusatzaufwand an.
Wir gingen davon aus, dass so etwas dazugehört, obwohl es im sog. "Werkplan" noch nicht dargestellt ist, mit der damaligen Begründung, dass dies erst eingezeichnet werden kann, wenn die Küchenplanung vom Küchenbauer gemacht
ist.
Unsere Frage lautet nun: Darf man davon ausgehen, dass eine solche Arbeit bei denn Maurerarbeiteren implizit mit dazugehört? Die Mauer ist natürlich mittlerweile geschlossen hochgezogen worden.
Kosten Mauerdurchbruch Dunstabzug
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kosten Mauerdurchbruch Dunstabzug
-
Nein, solch ein Detail gehört ...
Nein, solch ein Detail gehört nicht implizit dazu. Denn selbst im Neubau hat das nicht jeder.
Aber soooo teuer wird das nicht. Unsere Küchenfirma wollte 200 € für die Kernbohrung einer komplett fertigen Wand. Unser Maurer hat keine 30 € dafür haben wollen im Rohbau (klar da geht es noch viel einfacher und günstiger).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Mauerdurchbruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdsondenbohrung 150 Meter
- … Kosten für Bohrung …
- … Transportkosten ca. DM 2.500,- …
- … Bohrkosten DM 10.500,- …
- … Sondenbohrung mit einer Länge von 150 mtr. kann durchaus DM 17.000,00 kosten. Natürlich sollten Sie beachten, dass am die enthaltenen Nebenleistungen abwägt: …
- … Verteiler (Tichelmann). Ich will den Rohrgraben und Mauerdurchbruch evtl. in EL erbringen. Kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- … von 9.8 kW für mein Haus aus. In Anbetracht der Installationskosten, würde ich heute als privater Bauherr eine solche Heizung nicht mehr …
- … installieren. Zur Erklärung der erhöhten Kosten: Wärmepumpe inkl. …
- … 200 l-Pufferbehälter und weieterm Zubehör ca. 13.000,- DM brutto, plus Bohrung ca. 9.000,- DM und Erstellung des Mauerdurchbruchs zur Bohrungsanbindung in Eigenleistung, macht insgesamt ca. 22.000,- DM …
- … (max. garantierte Vorlauftemperatur von 40 °C!). Dem gegenüber steht eine Kostenersparnis an Heizkosten von ca. 500,- DM und keine Wartungs- …
- … bzw. Schornsteinfeger-Kosten. …
- … Kosten für eine Installation einer Brennwerttherme (die auch gefördert wird) in …
- … Wärmepumpenanlage für einen privaten Bauherrn unter dem Gesichtspunkt der hohen Primärkosten in der Anschaffung zu lang. …
- … damit steigen die Investitionskosten für die Wärmequellenseite …
- … erheblich entlastet, es entstehen nur die Kosten für den Stromverbrauch des Vertilators extra ca. 25 W/h. …
- … meiner Kunden heizen Ihre Häuser mit den Kosten, welche für …
- … Gasheizungen als Grundkosten wie Zählermiete, Wartung, und Schornsteinfeger anfallen. In vielen Fällen betragen …
- … diese oft verschwiegenen Grundkosten bis zu DM 600,00 per/A …
- … Die Investitionskosten sind im Vergleich zu einer Gastherme höher, aber im Vergleich …
- … Ölheizung der Kamin, der Öltankraum und die Öltanks. Wenn man diese Kosten zum Preis der Ölheizung addiert ist man vergleichbar mit einer Wärmepumpe. …
- … Ölpreise etc. sind wir im Vergleich mit ca. DM 1.000,00 Betreiberkosten/Jahr sehr gut bedient. Diese 1.000,00 DM beinhalten schon Preissteigerungen durch …
- … bei 70 Pf liegen wir dann bei rund 2000 DM Ölkosten, der Strom sollte rund 12 bis 14 Pf kosten, also …
- … heizen, und eine Gastherme an der Wand ist von den Investitionskosten her nicht teuer, der Gasanschluss kostet unterschiedlcich viel. Doch wenn Sie …
- … wie Ihres für unter 22 TDM zu haben ist. Und diese Kosten hängen bis etwa 35 kW kaum von der Leistung ab! …
- … wenigen Prozentpunkten des Gesamtwärmebedarfs und über die Relatiun zu den auftretenden Kosten muss man nicht lange nachdenken, Amortisation in 20 Jahren ist als …
- … nicht. Das Solarsystem ist stets ein zusätzliches System dessen gesamte Investitionskosten umgelegt werden müssen. Natürlich kann man noch billiger heizen, man Stelle …
- … nach. Rechnen Sie einfach einmal aus was man da an investitionskosten spart. Noch sparsamer lebt man aber wenn man den Standard einer …
- … halt gut zur Wärmepumpe, nur kann ich den gehobenen Wohnkomfort nicht kostenmäßig auf die Wärmepumpe umschlagen! Also genau nachrechnen, Fehler erkannt , …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mauerdurchbruch teuer oder nicht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Durchbruch für tapetentür - Elektriker, Maurer u/o Tischler?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12670: Kosten Mauerdurchbruch Dunstabzug
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten Außenmauerdurchbruch und Einbau Balkontürelement
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fensteröffnung in Bruchsteinmauer stemmen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchbruch der kompletten Wohnzimmeraußenwand und Vergrößerung durch Anbau?
- … Mauerdurchbruch mit der notwendigen Abstützung des OGAbk. sein …
- … realisierbar und praktikabel ist und wo ich ganz ungefähr mit den Kosten landen werde (komme ich mit 80 - 100 TDM hin …
- … beurteilen. Also erst mal zum Statiker / Tragwerksplaner, dann zum Bauunternehmer. Jeweils Kostenschätzung machen lassen. …
- … Kosten waren nicht sehr hoch (Abstützungproblem. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor: Programmierter Bauschaden?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Büker die Erste
- … an beide Wände Regale bauen können, sonst kann man sich die Kosten für die Wand sparen. Ggf. lässt sich auch das WC zu …
- … des Vorhangs dachte ich auch mal an eine Falttür (bisher aus Kostengründen drauf verzichtet, kann aber noch kommen). Ein Freund von mir …
- … rausgeschafft werden, wenn Sie nicht jedesmal ein Grube ausheben und einen Mauerdurchbruch machen wollen, wie neulich Bekannte von mir für den Austausch des …
- … Nein, das bisschen Beule bringt absolut nichts (siehe Posting Rossi), außer Kosten. Wenn Sie mehr Licht möchten (siehe Posting Daniel), bringt ein Fenster …
- … so auszubauen, das er z.B. als reiner Essplatz nutzbar ist, die Kosten für die Ausbildung werden dadurch nicht mehr, nur die Wohnfläche muss …
- … sind nicht auf jeden Pfennig zu schauen und Gestaltung sich etwas kosten lassen. Das sich Einheits-Mentalität in Deutschland immer mehr verbreitet, ist schon …
- … Und so viel Mehrkosten sind das auch nicht. Ein paar Gehrungen, etwas mehr Verblechung. Das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Mauerdurchbruch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Mauerdurchbruch" oder verwandten Themen zu finden.