Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abschluss

OSB und diffussionsoffener richtiger Aufbau im Holzbau.
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

OSB und diffussionsoffener richtiger Aufbau im Holzbau.

Hallo liebe Forumsteilnehmer!
Ich hätte eine konkrete Frage zu folgender, aktuellen Situation:
1. Dachaufstockung bzw. -Ausbau ist komplett in Holzständerbauweise erfolgt.
2. Dämmung wird zwischen den Ständern bzw. zwischen den Sparren mit Homatherm Holzflex 040,16 cm Stärke (flexible Dämmplatte aus Holzfasern) erfolgen.
3. Abschluss der Außenseite im Kniestockbereich:
1,5 cm OSBAbk.-Platten (und künftig plus 12 cm diffussionsoffener Vollwärmeschutz, WDVSAbk.)
4. Außenseite im Dachschrägenbereich:
Schalung, diffussionsoffene Unterspannbahn sd-Wert <= 0,03 m (Divoroll Universal S von BMI BRAAS)
Im 15 Grad flachen Schleppgaubenbereich wurde eine regendichte (sd-Wert ca. 20 m!) Bahn von BauderTOP TS 40 angebracht!
FRAGE:
Was ist bezüglich eines richtigen diffussionsmäßigen Aufbaus von der Innenseite her zu beachten?
Welche Dampfbremse? (zur Erinnerung: Außenseite OSB bzw. Bauderbahn mit sd-Wert 20 m!)
Vielen Dank im Voraus!
F. Beck
  • Name:
  • F. Beck
  1. Immer wieder!

    Foto von Norbert Basqué

    Lassen Sie sich vom Statiker einen Feuchteschutznachweis vorlegen. Dort ist sollte eine genaue Angabe des Sd-Wertes der Dampfbremse zu finden sein.
    Kenne allerdings leider auch Statiker, die pauschal eine PE-Folie als Dampfbremse rechnen.
    Um Ihnen einen Sd-Wert nennen zu können, müsste der Gesamtaufbau mit allen Materialstärken, sowie Angabe des Herstellers der OSBAbk.-Platten vorhanden sein.
    Auf jeden Fall ist der Wandaufbau nicht "up-to-date", sonst wäre die OSB-Platte  -  als dampfdichteres Produkt  -  innen verbaut.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "OSB, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T 12 + 6 cm Mineralwolldämmung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal wieder Wandaufbau!
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "OSB, Aufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "OSB, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.