Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: OSBAbk.

Mal wieder Wandaufbau!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Mal wieder Wandaufbau!

Guten Tag,
ich habe eine Frage zu dem von mir beabsichtigten Wandaufbau, ob dieser so zu realisieren ist oder inwiefern dieser verbesserungswürdig ist. Mir ist bewusst, dass dieses Thema bereits unzählige Male besprochen wurde, dennoch habe ich in den Suchfunktionen noch nicht die erwünschten Antworten gefunden und würde mich insofern über ausagekräftige Antworten freuen. Ich würde mich auch über alternative Vorschläge freuen die eventuell einen anderen Wandaufbau bedeuten würden, wobei primär der angefragte im Vordergrund steht.
So hier nun der Aufbau von Außen nach Innen.
  • Mineralischer Strukturputz
  • Klebe- und Armiermörtel (Klebemörtel, Armiermörtel) mit Glasfaser-Armierungsgewebe
  • 40 mm Vollwärmeschutzplatte
  • 13 mm Holzwerkstoffplatte
  • 160 mm Rahmenkonstruktion

Bis hier hin ist der Wandaufbau, da Fertighaus, vorgegeben.
Nun meine Überlegungen zum weiteren vorgehen.

  • 160 mm Glaswolle
  • Dampfsperre
  • 60 mm Lattung (für Installationsebene)
  • 50 mm Glaswolle
  • 15 mm OSB3 Platte
  • 12,5 mm Gipskarton

Hoffe der Aufbau ist verständlich.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Schöne Grüße
Heiko Helgert

  • Name:
  • Heiko Helgert
  1. gegebfragen:

    1.
    welcher Holzschutz nach DINAbk. 68800 ist für die äußere "holzwerstoffplatte"
    erforderlich, bzw. welcher Gefährdungsklasse entspricht die beabsichtigte hwp?
    2.
    übernimmt diese Platte die Aussteifung und ist das nachgewiesen?
    3.
    wie hoch ist der Abstand zwischen kondensatmenge und Verdunstungspotential?
    4.
    gehe ich recht in der Annahme, dass der Haushersteller ob des eigenbastelwunsches
    vor Begeisterung in die Hände klatscht?
  2. Erstmal Danke für die prompte Antwort.

    Generell nochmal vorab. Es handelt sich dabei um ein Massa Haus.
    So nun zu 1)
    Es dürfte sich um eine 13 mm Spannplatte handeln v100 g GK2
    zu 2)
    Ich denke sie dient zur Aussteifung. Ein Nachweis dafür ist mir allerdings nicht bekannt.
    zu 3)
    Nicht bekannt
    zu 4)
    Das was sich Massa als Wandaufbau denkt ist wohl eher suboptimal. Ich denke eine Installationsebene sollte Pflicht sein und Massa baut bekannterweise direkt auf Dampfsperre, sodass diese definitiv verletzt wird. Da hört der Service dann auch auf und man steht ein wenig alleine, da man die besagten Ausbaupakete natürlich nicht mit kauft und als Laie in der Bauphysik steht man nun da und sucht händeringend nach Möglichkeiten.
    Ich hoffe sie können mir trotz der spärlichen Informationen weiter helfen.
    Hätte doch nicht Chemiker werden sollen und eher was Bautechnisches ins Auge fassen sollen.
    Vielen Dank für die zukünftigen Informationen.
    Schöne Grüße und einen angenehmen Wochen Ausklang.
  3. ganz vorsichtig ..

    überlegen, ob nicht (unabhängig von bauphysikalischen Befindlichkeiten) als
    absolute mindestmaßnahme die Osb direkt auf die Ständer kommt?
    danach das, was bauphysikalisch und konstruktiv Sinn macht?
    sind die zusammenhänge zwischen dem theoretischen glaserverfahren,
    dem Bauschadensfreiheitspotential und der (auch nach innen) verdunstbaren
    feuchtemenge klar? Suchfunktion rechts oben und goggel helfen ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Massa". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13831: Mal wieder Wandaufbau!
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Fertighaus
  4. BAU-Forum - Fertighaus - Hallo allerseits, zurzeit wird die Holz-Fassade ...
  5. BAU-Forum - Fertighaus - Allkauf und fingerhaus Qualitätsunterschiede?
  6. BAU-Forum - Fertighaus - Was beachten Massa Fertighaus BJ 90
  7. BAU-Forum - Holzbau - Wandaufbau Holzrahmenbauweise
  8. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - wieviel Steckdosen?
  9. BAU-Forum - Neubau - Bodenplatte für Passivhaus
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kälte kommt die Kellertreppe hoch? -Altbau 1952

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Massa" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Massa" oder verwandten Themen zu finden.