bei unserem Holzrahmenbau läuft z. Zt. der Trockenausbau. Ich habe heute festgestellt, dass der Wandaufbau der Außenwände von der ursprünglichen Planung abweicht.
Wandaufbau EGAbk.:
- Mineralputz
- 50 mm Polystyrol-Hartschaum-Dämmplatten
- 12 mm OSBAbk. Platte
- 160 mm Holzständerwerk, 160 mm Mineralwolle
.- (Dampfbremse)
- 12 mm OSB Platte
- 40 mm Installation. ebene
- 12 mm OSB Platte
- 12 mm Gipskartonplatte
im Giebel:
- Boden-Deckel-Schalung
- 80 mm Lattung mit 60 mm Mineralwolle
- 12 mm OSB Platte
- 160 mm Holzständerwerk, 160 mm Mineralwolle
.- (Dampfbremse)
- 12 mm OSB Platte
- 40 mm Installation. ebene
- 12 mm OSB Platte
- 12 mm Gipskartonplatte
Die Dampfbremse wurde nun wegelassen, statt dessen werden die Stöße der 2. OSB-Platten verklebt.
Gibt das ein Problem? Ist die Verklebung der Stöße als gleichwertig mit der Dampfbremse zu erachten?
Danke & Gruß