Ich habe mit einem Planer, der gleichzeig auch die Statik macht, einen Vertrag LPAbk. 1-9. Nun war keine Abnahme der Bewehrung und der Betonarbeiten vorgesehen, was ich zum K ... n finde, da es zu spät ist. Es war in seinem Vertrag nicht drin, laut Planer. Aber worher soll ich wissen, welche Bauabnahmen beim Hausbau notwendig sind? Oder war das meine Pflicht, darauf zu bestehen? Ich habe beim Einfamilienhaus ca. 6,5 Tonnen Bewehrung eingebaut bekommen, was einem Bekannten komisch vorkam, er brauchte nur 2 Tonnen ... Keller, EGAbk., Dachgeschoß, ca. 170 m² zusammen
Danke, Juliane
Planer = Statiker
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Planer = Statiker
-
Entwurfsverfasser - Planer
Feststellungen nach Ihren Angaben:
1. Sie haben einen Statiker mit Bauplanungen nach HOAIAbk. beauftragt. Statiker ist bei einem solchen BVAbk. Bauvorlageberechtigt. =>also i.O.
2. Dieser erstellte auch die Statik des EFHAbk.
3. Es wurde "etwas" viel Stahl verbaut (=>?)
4. Natürlich ist eine Abnahme der Bewehrung und eine Rohbauabnahme Pflicht (=>!)
5. Entwurfsverfasser (Planer) des Einfamilienhaus, hier der Statiker muss auch die Standsicherheit nachweisen und, da mit LPAbk. 1-9 beauftragt, als Bauleitung (in seiner Funktion als Bauleiter und Statiker) ebensodie Bescheinigung über die Standsicherheit gem. Landesbauordnung erbringen. (=>!)
. -.
Fazit:
Ihr Planer hat dies nach Ihren Angaben nicht erbracht.
Dies bedeutet zum einen ggf. eine Minderung des Honorars (je nach Vertrag) und es deutet m.E. einiges darauf hin, dass die o.g. Leistungen mit Wissen nicht erbracht worden sein können (ggf. wurde zw. Planer und Rohbauer gemauschelt, was die vorgeblich hohe Tonnage des Stahls nahelegen könnte).
Empfehlung:
a) fordern Sie schriftlich die Stellungnahme Ihres Planers, hier ein Statiker, zu Ihren Fragen, also bspw. Nachweis der eingebauten Bewehrung (Menge), Nachweis Standsicherheit, Bescheinigung über die Standsicherheit, Bewehrungsabnahme, Rohbauabnahme, etc. mit Fristsetzung auf.
. -.
Sollten Sie keine entsprechende, befriedigende Antwort erhalten sollten Sie einen Fachmann aufsuchen, der Sie zum weiteren Vorgehen berät. Bspw. ist die ein BauSachverständiger, Sachverständiger Statiker der Ingenieurekammer, letztendlich ggf. ein Fachanwalt für Baurecht.
MfG
R. Kaiser -
Wie verteilt sich denn die Bewehrung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Planer, Statiker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … Ansätze nicht eingehalten werden können (muss im Zweifel ein nachweisberechtigter Tragwerksplaner unterschreiben), wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Prüfer notwendig werden. …
- … ein Bauwerk das gemeinsam betrachtet wird. Bauwerke aus verschiedenen Baujahren sind planerisch zusammenzuführen und in einer gemeinsamen Teilungserklärung zu behandeln. Es ist …
- … Ich denke das kann dann eh nur ein Statiker oder Bau/Tragwerksplaner entscheiden ob überhaupt eine Statik notwendig ist. …
- … Was macht man in diesem Fall, geht man zum Statiker oder Tragwerksplaner (das wäre meine Sicht) oder zur Bauordnungsbehörde. …
- … Ich hätte hier wirklich auf einen Statiker getippt, den man befragen müsste. Hätte nicht gedacht, dass es Fälle …
- … Wenn der Statiker vor Ort hier eine konstruktive Trennung sieht, kann dies ein Weg …
- … gibt) dann will die eh eine Unterschrift von einem nachweisberechtigten Tragwerksplaner... z. B. auf der Baubeginnsanzeige, dass die erforderlichen bautechnischen Nachweise …
- … Nun weiß ich aber, welche Fragen ich dann an den Statiker zu stellen habe und da nicht drumherum komme. …
- … Ich werde jetzt mal einen Termin von einem recht bekannten Tragwerksplaner der auch die örtliche BOB gut kennt , vereinbaren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik
- … und es vergehen weitere Wochen Zeit. und warum fällt dem Prüfstatiker das nicht auf? Wie soll ich mich jetzt verhalten - behaupte …
- … des Fundamentes. Jede Baumaßnahme beginnt mit dem Fundament. Sie sollten Ihre Planer und Statiker nach dem Fundament fragen, Sie sollten den Prüfstatiker …
- … Wenn etwas fehlt, egal ob Fundament oder Frostschutzschürze, dann haben Planer etwas versemmelt. Von denen bekommen Sie kreative Antworten warum es fehlt, …
- … Sie sich keine Frostschutzschürze als Fundament verkaufen. Eine typische Antwort eines Planers haben Sie schon. …
- … können nachweisen dass Statiker und Prüfstatiker falsche Leistungen abgerechnet haben. Dazu müssen Sie aber sicher stellen, dass …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Klarheit über Umbaukosten bekommen?
- … - ein noch auszuwählender Statiker, von dem Hinweise zu erwarten sind, welche Eingriffe teuer deshalb zu …
- … Ein wirklich guter Planer kann Ihnen hier viel Geld sparen, woran der Bauunternehmer vielleicht nicht …
- … Korn werfen und auf eigene Faust losrennen, sondern sich mit dem Planer hinsetzen und reden! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … Landesbauordnung. Die Ausführungsplanung könnte dann wieder ein freier Bauzeichner machen. Auch Statiker und Bauphysiker sollten studiert vom Fach sein. Bodengutachter und Vermesser nicht …
- … Bitte beachten Sie bei Ihren ersten Überlegungen, dass die Auswahl des Planers maßgeblich am Gelingen Ihres Vorhabens beteiligt ist. Was Sie für das …
- … Bauamt benötigen, z.B. ob der Planer Bauvorlageberechtigt ist, ist sicher bei den Überlegungen zu beachten, aber steht nicht im Vordergrund. Die Bauantragsunterlagen sind nur ein Nebenprodukt im Planungsprozess. Es geht doch vorrangig darum, dass ein Entwurf entsteht, der Ihren Bedürfnissen und finanziellen Spielräumen entspricht. Und wenn es in die Bauphase geht muss der ausgewählte Planer dafür sorgen, dass das Bauwerk auch wirklich die ihm zugedachte …
- … geregelt sind, hat die HOAIAbk. einzuhalten. Es ist egal ob der Planer Architekt, Bauingenieur, Bauzeichner, Meister, Bäcker oder Friseur ist. Wenn die Planungsleistung …
- … - Tragwerksplaner, ... …
- … Ein Planer, der alle Leistungsphasen übernimmt, also einschl. Bauüberwachung bis zu den Tapeten, …
- … für ein Einfamilienhaus von ca. 250.000 ca. 35.-45.000 abrechnen. Ein Hasardeurplaner hingegen kann Ihnen den Bauantrag für 500 hinfrickeln. Sind die Leistungen …
- … welche Erfahrungen gemacht wurden. Auf diesem Weg finden Sie vielleicht Ihren Planer. …
- … Das man beim freien Planer (egal ob Architekt oder Ing) auch Pech haben kann bestreite ich …
- … auch nicht, besonders wenn man nach einem Billigplaner sucht. …
- … Daher versuche ich den Frager für den Einstieg in die Planung vom Preis wegzuführen. Er soll sich vielmehr damit befassen, welche Planungsschritte nötig sind und welcher Planer dafür geeignet ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Da ist also planerisch was gelaufen. Und es widerspricht nun wirklich dem gesunden Menschenverstand, …
- … knapp 100 km zu mir hin und das 2 mal + Statiker. und ich musste nichts bezahlen weil es alles in der Angebotsphase sich befindete. Und der zweite Bauunternehmer der aus dem selben Ort kommt macht jetzt so eine Riesenwelle. Nur weil ich das Angebot nicht angenommen habe. Und jetzt versucht er mir irgendwelche Kosten aufzudrücken. Voralllem habe ich nie was bei Ihm unterschrieben und schongarnicht irgendwelche Kosten zugestimmt. Mit den Kosten kam er erst als ich das Angebot abgelehnt habe. …
- … Grundsätzlich sollten aber nicht nur die Bauherren durch nachträgliche Rechnungsstellung erzogen werden , sondern auch Unternehmen sollten dazu lernen und von Anfang an derartige Planungsleistungen an einen Architekt und/oder Statiker abgeben, der separat abrechnet. …
- … knapp 100 km zu mir hin und das 2 mal + Statiker . Ahja, und warum wurde es der nicht? …
- … ich habe nicht gesagt dass ich jemanden ausnutzen möchte und aus Spaß 2 - 3 Angebote einhole. Es geht um viel Geld hier und da kann ich ja voll vorab mich schalu machen ob evtl. umbauten von der Stadt genehmigt werden. Denn wenn sie nicht genehmigt werden brauche ich auch nicht umbauen. Und das soll dann gerecht sein mir 2500 in Rechnung zu stellen einmal 2 mal vorbeikommen einmal die Maße aufnehmen und Fotos schießen. (ach ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde einfach ein Angebot fertig gemacht damit …
- … dir nicht die Grundlagen zur Angebotserstellung bekommen, sondern er musste selbst planerisch tätig werden. Ortsbesichtigung/Planung des Umbaus/Massenermittlung/Gespräche mit dem …
- … auch egal, denn als ausdrücklicher Nicht-Bauunternehmer (bisher waren fast alle übrigens Planer) kann ich s auch nur bestätigen: Es wurde mehr erbracht als …
- … die Sache klingt größer und da wäre der bessere Weg wirklich Planer, Leistungsverzeichnis, Angebote gewesen. Dann würde die Anfrage bei der Stadt einmal …
- … (an den Architekt) und die Angebote wären sicher kostenlos (weil der Planer weiß, dass man so etwas reinschreibt), Lehrgeld, s.o. …
- … auch ich bin keine Bauunternehmer noch bin ich Planer. …
- … dass hier planerische Leistungen erbracht wurden. …
- … Ohne unabhängigen Planer hat man immer das Risiko, dass man den nimmt, der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Planer, Statiker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Planer, Statiker" oder verwandten Themen zu finden.