zum Einklang
BAU-Forum: Architekt / Architektur
zum Einklang
welche Architekturen werden sich 2005 weiter verfestigen oder durchsetzen?
sachlich oder organisch? materialfetisch?
-
Mein Weihnachtsgeschenk 2004
-
Hat Hundertwasser Architektur studiert?
Na gut, aber wie war es mit Leonardo da Vinci, dem Planer der ersten europäischen Fertighäuser (Das erste steht in der Steiermark. Heute noch)? Der hat nicht nur designed, sondern die Dinger auch konstruiert. Letztendlich zählt das Ergebnis. -
Bitte mehr Praktiker
die hochgestochenen Glaspaläste sind zwar ganz schön designt, aber ich wünschte mir mehr Architekten, die sich um die Unterhalskosten und den Machbarkeit kümmern würden. Künstler entwerfen ein Bauwerk, Ingenieure ärgern sich über mangelhafte Detailplanung und der Eigentümer zahlt sich dusselig für die Unterhaltskosten. Dazwischen noch ein Generalunternehmer für den Billig noch zu teuer ist. Da kann man nicht von Baukultur reden. Sicher gibt es auch Ausnahmen, wie der Flughafen Düsseldorf, aber es sind Ausnahmen.
Ich denke, das die Baumeister der früheren Zeit mehr an die Dauerhaftigkeit ihres Bauwerks dachten und die Erkenntnisse seit Vitruvius in ihre Planung mit eingebaut haben.
Fassadendesign war noch vor 200 Jahren ein elementarer Bestandteil der Kultur (Stuckfassaden). Seit der Bauhauszeit sind die Stilelemente immer weiter minimiert worden und das Design wird nicht mehr als Schmuck auf gesunder Bausubstanz gesehen, sondern die Bausubstanz ist selber der Schmuck z.T. mit unübersehbaren Folgen.
Meine Forderung: Weniger effekthascherisches Design, mehr Ingenieure an die Front.
Ach ja, frohes 2005 -
ja und nein ..
Herbert, um beim glasbau zu bleiben: effekthascherei ist vieles geworden,
weil sich heutzutage Leute an solchen Projekten versuchen, die keine (!)
Ahnung davon haben.
da werden munter Glasflächen mit Masten und Seilen verspannt, ohne dass
das ganze einen Sinn hat.
noch vor 10 Jahren musste man jede Menge Hirnschmalz in Rotation bringen,
weil's noch kaum halbzeuge (Glas-Metallverbinder) gab, damals musste aus
wirtschaftlichen Gründen statisch konsequent konstruiert werden, Schnickschnack
gab's nicht!
heutzutage macht man noch eine Abspannung dahin und dorthin - kann ja nicht
schaden und sieht toll aus)
"lean construction" .. das wär was. das wird's aber nicht, weil der Mainstream
in Richtung "cheep engineering" rollt. insofern hilft es auch nichts, wenn
noch so viele Ingenieure tätig werden. obwohl, das könnte der Trend sein:
billig und viel ...
die Ausgangsfrage? erstmal nur zum Thema Toparchitekten:
das sind die, die können und harte Arbeit verbinden - und nicht die, die
nur wollen und Sprüche klopfen: von ersterer Sorte leider zu wenige.
oder fragst du nach den medienwirksamsten "Architekten"? -
nein markus!
die Frage war nicht nach dem medienwirksamsten Selbstdarsteller (einer der Lehrinhalte dieses Forums!) schau dir nur die dauerhaften Auseinandersetzungen mit der Nullnummer an - auch hier schon wieder!
nein! darum geht es hier nicht schon wieder! ich schaue auf future Systems kaufhaus selfridges oder Peter cook in graz etc. und frage mich was von diesen gebauten Gedanken im Alltag übrig bleibt?soviel wie von der mediterranen Sehnsucht einer Reihe von Architekten aus den 1980er Jahren?
Herbert! die alten Kathedralen aus der Gotik haben meist weniger als 5 proz Originalsubstanz. das Argument zieht nicht nachhaltig. was vom nuller die Einführung des berühmten selbstverherrlichers hundertwasser soll erzählt er hoffentlich nicht! l.d. vinci hat mit temporärer Architektur auch nichts zu tun. archstudium hat nichts mit Qualität gemein, so wie Ortbeton und Fertigteil --- -
zu einem "top-Architekten"
gehört auch immer ein "top-Bauherr". viele Kollegen wollen, "dürfen" aber nicht. den Bauherren von Grund auf über Architektur zu informieren, ist oft ein hoffnungsloses unterfangen. zum Glück bringen einige Bauherren das nötige Grundverständnis mit - dann kann auch gute Architektur entstehen. zur Ausgangsfrage: einer meiner favoriten ist david chipperfield. Ich hoffe, dass sich solch eine Architekturhaltung verfestigt. handwerklich durchdachte Architekturen sind es, die in Zukunft den maszstab setzen werden - also sachlich und materialgerecht (organisch oder nicht ist m.e. dabei nicht relevant). wichtig ist eine intensive Beschäftigung mit dem Ort, nur dann kann gefühlvolle Architektur entstehen. ein schönes neues Jahr euch allen! -
Nicht die Planer ...
- zu denen ich nicht nur die Architekten zähle - werden die Architekturtrends 2005 bestimmen, sondern die Bauherren. Und da sind wir noch nicht von den Bauherrendarstellenden schreierischen Projekten weg, die sagen > Schaut wie toll ich bin <. Ich hoffe allerdings, dass sich der leise Anfang des Weg vom Schiefer, Krummer, Auffälliger fortsetzt.
-
denk' ich an Hamburg in der Nacht ...
dann liege ich mit weitaufgerissenen Augen im Bett und schaudere angesichts der investoren, die die Aufgabe der Makler, Eigentümer, Bauherren finanziers etc. übernehmen, das vorher genannte seht-wie-toll-ich-bin-Syndrom voll ausleben und hinterher - abhauen. was sich da weiterhin in 2005 und ab 2000 m² Nutzfläche aufwärts verfestigen wird, ist ja wohl klar, oder? brt-olé..
am besten sieht man's in der hafencity, einfach auf 'ne Bank setzen und zuschaun'. wem's dann nicht gruselt, in die Ausstellung gehen und die Pläne studieren.
aber mal andersrum, hr. blücher: was glauben SIE denn? wer sind denn IHRE favoriten? IHR bevorzugter Stil/ Richtung/ Haltung?
alles gute fürs neue Jahr wünscht
s. herger -
Hamburg
diskutiert mit -
so'n Link ..
... bringt wenig .. ohne 'n paar Bilder ;) -
ein bisschen
was zum rumklicken -
*grübel*
hat das was mit vorgenannten Architekten zu tun? -
nichts
- nur mit der hafencity. um die geht es im wesentlichen. schöne Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einklang, Architektur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe bei einem Staffelgeschoss
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10503: zum Einklang
- … zum Einklang …
- … welche Architekturen werden sich 2005 weiter verfestigen oder durchsetzen? …
- … eine Reise 2005 nach Japan, nur ist jemand Architekt der nie Architektur studiert hat? …
- … Hat Hundertwasser Architektur studiert? …
- … hundertwasser soll erzählt er hoffentlich nicht! l.d. vinci hat mit temporärer Architektur auch nichts zu tun. archstudium hat nichts mit Qualität gemein, so …
- … Kollegen wollen, dürfen aber nicht. den Bauherren von Grund auf über Architektur zu informieren, ist oft ein hoffnungsloses unterfangen. zum Glück bringen einige …
- … Bauherren das nötige Grundverständnis mit - dann kann auch gute Architektur entstehen. zur Ausgangsfrage: einer meiner favoriten ist david chipperfield. Ich hoffe, dass sich solch eine Architekturhaltung verfestigt. handwerklich durchdachte Architekturen sind es, die in …
- … ist eine intensive Beschäftigung mit dem Ort, nur dann kann gefühlvolle Architektur entstehen. ein schönes neues Jahr euch allen! …
- … zu denen ich nicht nur die Architekten zähle - werden die Architekturtrends 2005 bestimmen, sondern die Bauherren. Und da sind wir noch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Baujahr. 1907: Mit Architekt, Baufirma oder Eigenkoordination?
- … interessante Diskussion übrigens. man kann also stolz auf gute Architektur sein ...?! was ist das für ein Gefühl? was haben dagegen …
- … andere für ein Gefühl, die nicht in guter Architektur wohnen? :-) macht es am Ende noch Spaß, gute Architektur zu bauen und danach dieses Gefühl zu haben?! …
- … keinen Häsler-Geist :-) Herr Rossi: Was spricht gegen Generalunternehmer, wenn dieser Architekturleitungen anbietet? Sind Generalunternehmer teurer als die vom Architekten beauftragten Handwerker …
- … es nicht lassen können, aber jammern sie hinterher nicht. Suchfunktion benutzen. Architekturleistungen kann man nicht nebenbei mit anbieten, ich habe jedenfalls noch …
- … aber jemanden, der ihre Bedürfnisse und die Eigenart des Hauses in Einklang bringen kann. Dann soll er noch richtig gut Ausschreiben und Bauleiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was ist Baukultur und wie wird sie gelebt?
- … in dig/133 und hier ausgeführte. Es geht mir nicht um Architektur im Allgemeinen, sondern um obige Fragestellung (deshalb ist Ihr Kaehler -Entwurf …
- … beachten sie bitte den weiterführenden Link, dort ist man für Architekturtheorie und Baukultur zuständig. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe …
- … -://www.architektur-baukultur.de …
- … Ergebnisse? Sind Sie mit jeder Umsetzung und dem jeweiligen Endergebnis im Einklang mit Ihren Vorstellungen etc. pp. …
- … darum geht, sein Gebäude als kulturobjekt darzustellen. das bringt nämlich oft Architekturtourismus mit sich. kann unangenehm werden, wenn da ab und zu …
- … Link. wenn sie das alles durchgelesen haben, blicken sie durch. der Architekturkritiker heißt übrigens prof. dr. gerT kähler (Hamburg). mein lieblingskritiker, der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kompetenz, Werbung und andere Wahrheiten ...
- … morgen lief bei uns im Lokalradio eine Werbung für demnächst stattfindende Architekturtage in Karlsruhe. Im Trailer wurden die allseits bekannten, immer wieder …
- … wäre und Sie als Architekten hier einmal die positiven Beispiele der Architektur (Im Beitrag 71 war es z.B. Eichstätt, Vals) vorzustellen (und und …
- … Bau wie die Therme von Peter Zumthor ein gutes Beispiel für Architektur im Einklang mit der Umgebung ist. Interessieren muss man/Frau sich …
- … Mit außergewöhnlichen Bauwerken - die mit Sicherheit außergewöhnliche Architektur widerspiegeln - bringe ich Architektur nicht dem Bauherrn mit begrenzten Mitteln …
- … Ansicht, wenn das ginge, dann käme auch im Einfamilienhausbau wieder vernünftige Architektur zum Tragen. …
- … Faktoren wurden gemindert). Welche Lobby drückt mal so etwas im Bereich Architektur / Tragwerksplanung durch? Macht konkurrenzfähig über Regeln - und verschafft den Spielraum …
- … Beispiele und deren Erläuterung (mit ggf. daran anschließender Diskussion) die (Alltags) Architektur und damit den Berufsstand der Architekten (und damit ggf. deren Daseinsberechtigung …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … weil ich nicht der berufene Architekturkritiker bin ;-) angeblich mach ja ich …
- … immer Architektur kaputt ;-)) …
- … seinen* Kriterien (kostengünstig, Eigenleistung, Bauschäden, etc.) aus und versuche das in Einklang mit seinem Grundriss zu bringen. …
- … Ahnung von Architektur, aber du wirst dich mit deiner Familie in diesem Haus …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch ein Grundriss zum Beurteilen, aber diesmal
- … nur das darstellen, was er kennt, und das ist bezogen auf Architektur in der Regel sehr wenig. Ich weiß, das klingt für viele …
- … leben können, kann man Fachleute mit der Umsetzung beauftragen und den Einklang zur technischen Durchführbarkeit suchen! …
- … nun gut, ich will ihnen da nicht reinreden, aber von Architektur haben sie dann immer noch keine Ahnung. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 2
- … mehr, den nur wenige wirklich haben und mit ihren Fachwissen in Einklang bringen können. …
- … Was teilweise als recht gelungene, moderne Architektur erscheint, entsprach einfach der Notwendigkeit zweckdienlich zu sein und auch der …
- … - Schnellkurs Gestaltung: franco fonatti: elementare Gestaltungsprinzipien in der Architektur (evtl. nur noch in Bibliotheken?) …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Das Forum über unsere Foren - Als das Forum begann ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einklang, Architektur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einklang, Architektur" oder verwandten Themen zu finden.