Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stauraum

Schmales langes Haus.
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Schmales langes Haus.

Wir planen, ein freistehendes, anderthalbgeschossiges Einfamilienhaus auf einem sehr schmalen Grundstück zu bauen, d.h. es muss schmaler als 8 m werden, bis zu 17 m lang. Wir brauchen etwa 190 m² Wfl., ob Keller oder nicht muss noch eruiert werden. Gibt es Erfahrungen oder Ratschläge von Leuten, die schmale Häuser gebaut haben oder bewohnen, die wir berücksichtigen sollten? Wir wären für Hinweise dankbar!
  • Name:
  • Frau Ind-295-Sim
  1. Schmal ...

    Schmal ist eine Herausforderung :-)
    Wichtige Infos wären:
    wieviel Personen sind im Haushalt?
    eine Art Raumbuch  -  Bedarf?
    Ausrichtung des Hauses?
    Wenn es passt, könnt ich Ihnen unseren Grundriss als Ideenbringer per E-Mail schicken  -  aber erst ab ca. Dienstag nächster Woche.
    Kerndaten: Hanghaus, Giebel O-W, 5 Personen, 230 m² WFl, 1250 m³ umbauter Raum, Keller, Breite 8,23 m; Länge 17,73 m, DGAbk. als Kniestock 1,75 m, 20 ° Satteldach.
    Gruß
  2. Also ...

    das Haus ist für 2 Erwachsene plus 3 Kinder, dazu Arbeitszimmer und eine Art Ausweichquartier fürs Arbeiten, wenn das reguläre Arbeitszimmer zeitweilig zum Aupair- oder Omazimmer wird. Zwei Bäder plus Duschmöglichkeit im Gäste-WC (o.ä.). Wohnküche. Stauraum (daher Überlegung wegen Keller, da Dachboden vielleicht wg. Schmalheit nicht möglich). Das Grundstück liegt grob so: 13 m N/S, 39 m O/W. Also eine Süd-Längsfront, aber recht nah schon das nächste Haus (7 m wenn Baugrenzen ausgereizt).
    Ja, wir hoffen auch, dass es spannend aber machbar ist. Sämtliche Bauträger hier haben das Grundstück wg. Unbebaubarkeit nicht gewollt, daher war es noch zu haben.
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  3. Bebauungsplan

    Hallo,
    Gibt es Vorgaben im Bebauungsplan zu Dachform und Traufhöhe  -  vielleicht sollten Sie auch mal an ein Staffelgeschoss mit großzügiger, sichtgeschützter Dachterrasse denken. Vorteil: Gerade Wände im OGAbk., wenn Abstand passt.
    Freundliche Grüße
  4. ich habe

    so ein Haus gerade in Planung. die Konstellation ist ähnlich,
    3 Kinder und 2 erwachsene (gar nicht so einfach, das Raumprogramm zu realisieren, alle Bauträger hatten den Bauherren sofort abgesagt, ab 2 Kinder gibt's bei denen wohl nichts). wir sind jetzt bei 14 x 8 m, mein erster Vorschlag war aber noch schmaler und etwas länger. der Vorteil bei schmalen Häusern ist die Realisierbarkeit hoher Drempel, falls nur 1 vollGeschoss machbar ist. da dieses Haus am Hang liegt und der Höhenunterschied ein Geschoss beträgt, wurde natürlich mit Keller gebaut. die Baukosten liegen bei 900 € brutto /m². soll kein Keller gebaut werden, muss man die Kellerersatzräume geschickt unterbringen. der Bebauungsplan wäre in der Tat interessant.
  5. Nachtrag

    Stauraum im Spitzbogen können sie gleich vergessen, da ist nicht mehr viel Platz (wenn "deutscher Standard-Bebauungsplan ;-)).
    also entweder Keller oder Kellerersatzräume geschickt im eg und/oder og unterbringen.
  6. der B-Plan

    (alt) sagt nur anderthalbgeschossig, bei GFZAbk. bis 200 m² möglich, keine First- oder Traufhöhenvorgaben, keine Dachform (es gab für ein kleineres Haus mit Pultdach eine Baugenehmigung) oder Dachneigung. Da scheint alles offen zu sein. Aber leider ist das Grundstück ganz flach, sodass interessante Kellerlösungen wohl wegfallen.
    Was ist ein Staffelgeschoss, ist da die Grundfläche im DGAbk. kleiner als im EGAbk.?
    Wir denken zurzeit halt über alles nach, klar ist nur, dass es etwas ungewöhnlicher geschnitten sein muss. Was vielleicht auch reizvoll ist, wäre, es konsequent noch schmaler zu machen, z.B. gerade mal sieben Meter oder darunter, und eben so lang wie möglich (bis 16,99 m), dann müsste es innen doch auf jeden Fall hell werden. Auf die Idee einer kleinen Dachterrasse waren wir auch gekommen, auch sind uns die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Pult- oder Satteldach (Pultdach, Satteldach) (oder?) noch nicht so klar. Aber wenn es ein Keller wird, dann müssen wir natürlich insgesamt sehen, dass die Baukosten im Rahmen bleiben. Das gilt auch für die Frage, ob Holzrahmenbau oder massiv.
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  7. welch glücksfall!

    sie haben ein Grundstück, das sie zu einen schönen Grundriss zwingt:-) was ist schöner als ein langer schlitten? und die größte Freude ist noch, sie haben die Chance erkannt hier was draus zu machen.
    solche haustypen werden und wurden vielfach entwickelt. typologisch wird man zunächst entscheiden müssen ob es ein ein- oder zweifach (einfach, zweifach) zonierter Grundriss werden soll.
    mit Zonierung meint man die Einteilung der Grundrissfläche, ähnlich der des grafiklayouters bei der Aufteilung des blattes in spalten. deshalb auch Grundrisslayout:-)
    ein einzoner in Holz hat idealerweise 4,5 m raumachse, 1,5 flurachse. die breitere flurachse wachst dann zum Schrankflur oder gar zur nebenraumspange.
    dann kommt man schnell zu 4,5 m plus 3 m zum Beispiel
  8. Staffelgeschoss

    Sie haben es erkannt, ein Staffelgeschoss ist von der Grundfläche kleiner als das darunterliegende Geschoss. Ob es an mehreren Seiten oder nur 1-seitig eingerückt ist, kommt auf die zulässigen Abstandsflächen an.
    Freundliche Grüße
  9. Sie müssen unbedingt ...

    Sie müssen unbedingt am Ball bleiben und das Forum informieren, am besten mit einer kleinen HP. Das Projekt 7 x 17 dürfte hochinteressant werden. Und Glückwunsch zum "offenen" Bebauungsplan, da haben Sie doch alle Möglichkeiten :-)
    Nehmen Sie sich ein Herz, ein wenig Zeit und ein "paar" € und planen Sie das Haus mit einem Architekten z.B. Blücher oder Rossi (gibt es den noch im Forum?)
    Vor allem beim Planen mit Hr. Blücher dürfte etwas richtig interessantes/gutes draus werden. Zumindest lassen das seine (teils) recht guten Beiträge hier erahnen. (Obwohl er unser Haus sicherlich "verreißen" würde) ...
    Also ich wünsche Ihnen wirklich viel Spaß beim Planen weil Sie die Möglichkeit haben einmal nicht 4Zimmer/4 Ecken zu planen, sondern einen angepasste Einzellösung
    • Name:
    • Herr AndWün
  10. @ Blücher

    "Einzoner in Holz" ... darf ich daraus verstehen, dass Sie ein solches Grundstück mit einem HRB-Haus beplanen würden? Wir versuchen uns nämlich gerade, auch hierüber (also HRB versus massiv) weiter Wissen zu verschaffen, und sind unsicher, was denn, außer Platzgewinn und Schnelligkeit im Bau für HRB spricht, bzw. ob es Nachteile gibt (Hellhörigkeit  -  wir sind ja 5 Leute- oder sommerliche Aufheizung), die diese Vorteile dann doch überwiegen, mal abgesehen von den höheren Herstellungskosten. Würden Sie uns hierzu Ihre Meinung verraten?
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  11. @ Hr. AndWün

    Danke für die Ermutigung. Werde gerne weiter berichten (Bauen mit Architekt ist fest geplant). Allerdings traue ich mir eine HP o.ä. nicht so zu.
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  12. ach wo ...

    ach wo so schwer ist eine eigene HP auch nicht! Da gibt es tausendundeine Möglichkeiten und auch sehr gute Vorlagen zum weiterbearbeiten. Für den Bau sollten Sie sich sowieso unbedingt eine Digitalkamera anschaffen um alles zu dokumentieren. Die Fotos können Sie für Nachfragen hier im Forum nutzen und sie auf die HP packen.
    Achja, es hilft ungemein wenn man alle Leitungsverläufe (Elektro/Wasser/Heizung) mit Bildern dokumentiert, das macht das spätere Bohren in Wände entspannender, denn Sie wissen wo was liegt ...
    Achja, unsere HP finden Sie hier:
  13. @Andi

    Foto von Stephan Langbein

    wenn ich richtig gelesen habe, hat sich Rossi bereits an diesem Thread beteiligt. (:-) ggf. hat Rossi eine positive Verwandlung vollzogen, die Blücher noch vor sich hat :-)
  14. Also 14 mal 8 Meter ...

    Also 14 mal 8 Meter ist nun Wirklich keine Herausforderung. und 3 Kinderzimmer nun auch nicht. Die hat jeder gute Schwede im Standardangebot ... :-))
  15. @Fr. Ind-295-Sim

    Wir bauen im Moment ein Haus mit den Massen 15,49x7,78.
    Da wir freie Bauweise haben, hatten wir keine Einschränkungen, was die Geschosshöhe betrifft. Das Haus ist sehr modern und kurz beschrieben schaut es aus wie eine Schachtel in die von vorne ein umgedrehtes Pultdach eingeschoben worden ist. Alle Zimmer die bewohnt werden, sind nach einer Seite ausgerichtet. Dadurch ist jedes Zimmer vom Lichteinfall gleichwertig. Wir haben drei Kinderzimmer, die zwar nicht so groß sind, durch das umgedrehte Pultdach hat man aber eine ziemlich Höhe in den Zimmern, und die Betten werden dann nach oben verlegt. Im hinteren Bereich des Hauses sind dann im OGAbk. Bäder Eltern und Kinderbad, im EGAbk. Abstellräume, Gäste WC und ein kleines Büro zu finden. Die Treppe ist eine platzsparende einläufige Treppe an der hinteren langen Wand entlang. Da ein großer Kellerraum als Arbeitszimmer geplant ist, haben wir in diesem Bereich normale Fenster und eine Tür, davor befindet sich ein Lichthof. Vom Lichthof aus, kann man über ein Treppe zur Terrasse hochgehen. Der Eingang des Hauses befindet sich auch an der hinteren Seite, sodass man keine Einschränkungen im Kellerbereich hat. Das Haus wird ein Kfw60 Haus. Die sogenannte Schachtel ist gemauert (T9) und wird verputzt das vordere Teil ist Holzständerbauweise und es kommt eine offene Leistenschalung aus Lärche dran, und Holzschiebeläden. Im EG ist eigentlich alles offen, wir haben nur einen Kachelofen als Raumtrennung zwischen Wohnzimmer und Küche/Essen geplant.
    Ich kann es leider nicht besser beschreiben, aber wir sind total glücklich mit unserem zukünftigen Haus. Ach ja, die vordere Seite (südwest) ist mit ziemlich großen Fenstern versehen, hinten sind nur kleine und schmale Öffnungen. Wenn der Plan für Sie von
    Interesse ist, können Sie sich gerne bei mir melden.
    viele Grüße Gertrud
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Schmales". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufeldbestimmung bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen durch Nachbarn
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gute Architektur  -  was ist das?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10412: Schmales langes Haus.
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hauskostenvergleich Architektenhaus  -  nicht-Architektenhaus
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller und Kellerfenster dämmen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schmales langes Haus: welcher Putz?
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Schallproblem Reihenhaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Schmales" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Schmales" oder verwandten Themen zu finden.