Folgende Fragebeschäftigt uns, und wir wären sehr dankbar für Weiterhilfe:
unser Neubau bekommt ein WDVSAbk. aus PS und Putz. Das Haus ist lang und schmal in O-W-Ausrichtung und hat somit eine 17 m lange Nord- und Südfassade (Nordfassade, Südfassade), die Schmalseiten sind 7,5 m. Es ist ca. 6 m hoch (sieht aus wie ein Schiff, nur dass es obendrauf ein Satteldach-Hütchen hat). Die Maße haben sich aus dem problematischen Grundstückszuschnitt ergeben.
Die Frage ist, welcher Putz? Unser Architekt schlägt einen Silikatputz vor. Ich komme da inhaltlich nicht klar, weil ich annehme, dass das Haus, mit langer Nordfassade und kaum Dachüberstand, sehr Algenanfällig sein wird, meines Wissens nach ein mineralischer Putz (oder ist Silikatputz da anders?) jedoch mehr Wasser aufnimmt, was an der Nordseite dann ja nur langsam wieder trocknet. Wäre da nicht Kunstharzputz geeigneter?
Kann uns jemand raten? Es ist klar, dass wir das weiter mit dem Architekt klären müssen, aber mir wäre es wohler, wenn ich es vorher grundsätzlich mal verstehen könnte.
Zum Haus siehe
Grüße von Indira Simon