Ei oder Henne?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ei oder Henne?
Soll der Bauherr seine Vorstellungen zuerst mal zu Papier bringen, bevor er den Planer einen Auftrag gibt,
oder soll er zum Planer und sagen: "Mach mir mal nen Plan", und den dann ändern lassen bis er passt?
Die Diskussion ist freigegeben!
-
Meine Meinung ...
... denke ich ist klar. Oder? -
Darf ich als Bauherr auch Antworten?
Hallo Herr Grau,
mein Architekt (befreundet) hat mir das ganz gut erklärt:
er will mit mir gemeinsam zunächst eine Konzeption entwickeln, Schritt für Schritt. Also, irgendwelche Grundrissideen ihm in die Hand drücken, wäre zu früh.
Das erste und wichtigste ist die Nutzung und die Gegebenheiten, die ich ihm im Detail schildern soll bzw. ihm aufgeschrieben haben anhand einer Liste, die er mir gab und die ungefähr folgende Punkte abfragte:- Lage des Grundstücks, Ort, ländlich, Verkehr, Pflanzen, umstehende Häuser, Baustile etc., Fotos vom Grundstück
- Unterlagen, wie Bebauungsplan etc.
- Familiensituation, Kinder/geplant, Arbeit, Büro etc.
- außen: Einteilung in öffentliche, halb-öffentliche, private Bereiche (Grill, Terrasse geschützt, offener Hofplatz, etc., Parknotwendigkeiten, Zufahrten, vorhandene Pflanzen/Bäume
- Größe, Raumprogramm, Nutzungen der Räume, Aussichten wohin, Morgen-Abendsonne
- schon vorhandene Möbel, Größe, Fotos, Einrichtungsstil, Wunsch
- Gestaltungsstil des Hauses, soll Bauernhaustypisch werden, NICHT Landhausstil, Materialien, Holz, Farben
- Kostenaspekte, -Rahmen etc.
Das war das, was mir im Moment so einfiel.
Dann erst startet er die Planungen, erste Lageskizzen mit Sonneneinfall, Belichtungen, öffentlich-private Bereiche, Massenmodell (hat er aus Brot gebastelt, fotografiert und mir geschickt).
Dann viel Kommunikation und so fort. Bin schon gespannt auf nächste Infos von ihm. Er will auch mal vorbeikommen (wohnt leider 800 km entfernt) und dann auf dem Grundstück zelten, um noch mehr Gefühl für die Planung zu bekommen.
Gruß,
Judith Kaehler -
Dann haben Sie aber Glück
Ich habe zwei befreundete Architekten, die machen das genauso. Bei denen ist das sogar so, dass die nicht für jeden Kleinkram gleich die Kasse klingeln hören wollen. Leider ist das nicht der Regelfall.
Oft kommen auch Bauherren mit Skizzen an, das finden die Beiden sogar ganz gut. Denn so wissen sie schon mal ungefähr, was sich der Bauherr so wünscht. -
Diebstahl?
Hallo,
ich / wir seit kurzem Bauherren (heißen weibl. Häuslebauer eigentlich Baudamen?) sind mit relativ konkreten Vorstellungen zum Architekt gegangen, im Klartext mit selbstgezeichneten Grundrissen. Mit Sicherheit wird jetzt der eine oder andere sagen: Toll, für's Reinzeichnen mal eben 20.000 DM bezahlen. Ist aber nicht so, denn innerhalb der schon konkreten Vorstellungen gibt es ein wahnsinniges Potential für einen guten Architekten; z.B. die Optimierung des "eigenen" Grundrisses nach Himmelsrichtungen, die Aufteilung nach Geländeverlauf, Optimierung der Wünsche in ein bestehenden Bebauungsplan, Anpassung der Wünsche auf den Geldbeutel, Hinweise und Anpassungen in jeder Form. Bei uns ergab sich daraus eine Menge Diskussionsstoff, Anregungen und schlussendlich Verbesserungen.
Da ich mal unterstelle, dass die rheinländische Weisheit: "Jeder Jeck ist anders" nicht ganz verkehrt ist empfehle ich mit offenen Augen durch die Welt, besser durch die Wohnungen anderer Leute, Freunde, Verwandte, Bekannte, Musterhäuser etc. zu laufen und sich von evtl. Grundrissen inspirieren zu lassen, also quasi die Ideen "zu stehlen". Diese gesammelten Ideen (z.B. will ich eine Treppe im Eingangsbereich oder in der Wohnung, will ich eine große Diele wie Empfang etc.) alle festhalten und zumindest verbal auf Papier bringen, besser noch als Zeichnung und sei "sie" noch so geschmiert. Ich, für meinen Teil, denke, dass damit beiden Seiten viel Arbeit erspart werden kann und man konstruktiver in die richtige Richtung Arbeitet. Ohne mich selbst überschätzen zu wollen, denke ich ein relativ gutes räumliches Vorstellungsvermögen zu haben, aber auf einem Plan (Entwurf) des Architekt sieht man eben nur Linien (wenn nicht gerade 3D ist), wenn man die Möglichkeit hat irgendwo etwas real zu sehen, dann finde ich das deutlicher leichter als Entscheidungshilfe gefällt mir / gefällt mir nicht. Also schauen - stehlen - festhalten; viele Sachen die wir am Anfang "toll" fanden haben wir im Zuge der Sammlung später wieder mit "wie konnten wir nur" verworfen. Ich halte es für günstiger wenn das "wie konnten wir nur" im Vorfeld passiert.
Grüße -
Arghh! Das hatte ich total vergessen
Sie haben natürlich Recht, Herr Sobotta. Mein Denkfehler war, dass eben nicht jeder Pläne lesen kann. Danke für den Hinweis. (wenn ich daran denke, wie meine Frau Landkarten liest *g*) -
Der Regelfall wird wohl kein Camping sein
Fr. Kaehler, wenn ein Bauherr wegen eines Einfamilienhaus zu einem Architekten geht und sagt, er solle auf dem Bauplatz mal campen, fliegt der in der Regel doch sofort raus, oder wird zumindest für verrückt erklärt. So wie Sie das schildern, sind es lobenswerte Ausnahmefälle.
Erfahrungen die ich mitbekommen habe:
1. Frage des Architekten: Was darf es Kosten?
2. Wie groß ist das Grundstück?
3. Schublade auf, Plan raus, Frage: So ähnlich?
Die meisten machen sich doch nicht mal die Mühe, das Grundstück nur mal zu besichtigen.
Ich möchte die Fragestellung erweitern: Welche Erfahrungen haben Bauherren mit ihren Planern? -
Klar, Herr Grau <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
ich weiß schon, ist ja auch ein befreundeter Architekt und insoweit eine Ausnahme. Aber trotzdem denke ich, die aufgeführte Liste und die Phase der Konzepterstellung sollte ein guter Architekt gemeinsam mit dem Kunden durchlaufen.
Gruß,
Judith Kaehler -
Also gezeltet hat er auch nicht
aber das (bzw. mehrere Grundstücke vor Kauf) wurden schon gemeinsam besichtigt, das sollte wohl auch so sein.
Auch sonst sind wir erst mal mit vagen Vorstellungen und einigen ausgeschnittenen Bildern zu ihm hin und haben dann darüber gesprochen. Dann wurde per Hand einiges aufgemalt, immer wieder weggerissen und nach wenigen Monaten kam dann der endgültige Plan raus. Uns wurde nichts vorgegeben (wobei wir den Stil des Architekten kannten), sondern konstruktiv miteinander umgegangen.
Wenn ein Architekt so etwas nicht kann, sondern nur die Schublade aufmacht, sollte man gleich wieder rausgehen. Auch sonst kann man für die vielen 10 TDM schon was erwarten und sollte sich nicht mit dem geringstmöglichen zufriedengeben. -
Wir haben unserem Architekten ...
unseren Wunschgrundriss (angelehnt an ein Fertighaus) in die Hand gedrückt und unsere sonstigen Wünsche geäußert. Leider hatten wir seine Anfrage nach Einbringung eines eigenen Entwurfes mit ja beantwortet. Der Entwurf war bestimmt gut durchdacht, aber es war nicht unser Haus ... Es hat uns dann einiges an Zeit und Nerven gekostet, ihn wieder auf den richtigen Weg zu bringen und nach 5 Entwürfen (Änderungen), waren wir soweit. Kreativität vor Rentabilität, als Betriebswirt habe ich da vielleicht mehr Probleme mit einer solchen Vorgehensweise ... -
Wunderbar!
Gute Diskussion. Freut mich, das ne'Menge positive Anmerkungen dabei sind. Lade auf, "soll es Das sein" hört sich eher nach einem Verkäufer an (In Bauträgermanier) als nach einem "echten Architekten". Habe bei meinem Haus festgestellt, das diese Gespräche mit dem Architekt (in der Entwurfsplanung) zum Teil ziemlich anstrengend waren, wurde gezwungen über viele Dinge nachzudenken. Bin mit seinem Produkt (dieses Wort mag er überhaupt nicht) zufrieden, und wundere mich noch heute über diese enorme Kreativität; kommt ein Betriebswirt (nicht persönl. nehmen) wirklich überhaupt nicht mit. Auch bei der Abwicklung des eigentlichen Baus lief es besser als das hier im Forum so oft geschildert wird. War jede Mark Wert, so mancher Unternehmer hätte mich allein wahrscheinlich ganz schön in die Ecke geschoben, denn die sehen alle nur ihre Arbeit; an das nächste Gewerk denken die kaum, sondern meckern höchstens über das was andere gemacht haben. -
Typische Bausituation
Das liegt oft an unfähigen Bauleitern und/oder nicht durchdachten Plänen. Beides soll es ja geben ... -
Hallo Schorse
kann nachvollziehen, das es anstrengend war! ;--) (so sind Architekten nun mal) aber das Ergebnis war es dann ja Wert!
Herzlichen Glückwunsch, es gibt viel zu wenig Bauherren, die sodenken wie Du! -
Bei uns ...
war es erstmals der Verkäufer der mit Arcon ein Plan gezeichnet hat, den dann der Architekt "passend" gemacht hat. Optimal war der allerdings nicht. Nach Konkurs der Firma hatte meine Frau dann den Plan "optimiert und geändert" und auf unsere Verhältnisse angepasst. Der Architekt hat dann nochmals das ganze "passend" gemacht und auf evtl. Probleme (Treppenhaus zu schmal etc.) hingewiesen. Daraus entstand dann unser endgültiger, genehmigungsfähiger Baugesuchs-Plan. OK, wir wussten auch genau was wir wollten (Kinderzahl, Lage, Nachbarn etc.). Sicherlich nicht das "übliche" Vorgehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Henne, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10041: Ei oder Henne?
- … Ei oder Henne? …
- … Frage an alle Planer (Architekten, Ing's, Bautechniker und sonstige Vorlageberechtigten): …
- … mein Architekt (befreundet) hat mir das ganz gut erklärt: …
- … Ich habe zwei befreundete Architekten, die machen das genauso. Bei denen ist das sogar so, …
- … weibl. Häuslebauer eigentlich Baudamen?) sind mit relativ konkreten Vorstellungen zum Architekt gegangen, im Klartext mit selbstgezeichneten Grundrissen. Mit Sicherheit wird jetzt der …
- … schon konkreten Vorstellungen gibt es ein wahnsinniges Potential für einen guten Architekten; z.B. die Optimierung des eigenen Grundrisses nach Himmelsrichtungen, die Aufteilung …
- … gutes räumliches Vorstellungsvermögen zu haben, aber auf einem Plan (Entwurf) des Architekt sieht man eben nur Linien (wenn nicht gerade 3D ist), wenn …
- … Fr. Kaehler, wenn ein Bauherr wegen eines Einfamilienhaus zu einem Architekten geht und sagt, er solle auf dem Bauplatz mal campen, …
- … 1. Frage des Architekten: Was darf es Kosten? …
- … ich weiß schon, ist ja auch ein befreundeter Architekt und insoweit eine Ausnahme. Aber trotzdem denke ich, die aufgeführte Liste …
- … und die Phase der Konzepterstellung sollte ein guter Architekt gemeinsam mit dem Kunden durchlaufen. …
- … Auch sonst sind wir erst mal mit vagen Vorstellungen und einigen ausgeschnittenen Bildern zu ihm hin und haben dann darüber gesprochen. Dann wurde per Hand einiges aufgemalt, immer wieder weggerissen und nach wenigen Monaten kam dann der endgültige Plan raus. Uns wurde nichts vorgegeben (wobei wir den Stil des Architekten kannten), sondern konstruktiv miteinander umgegangen. …
- … Wenn ein Architekt so …
- … Wir haben unserem Architekten ... …
- … eher nach einem Verkäufer an (In Bauträgermanier) als nach einem echten Architekten . Habe bei meinem Haus festgestellt, das diese Gespräche mit …
- … dem Architekt (in der Entwurfsplanung) zum Teil ziemlich anstrengend waren, wurde gezwungen über viele Dinge nachzudenken. Bin mit seinem Produkt (dieses Wort mag er überhaupt nicht) zufrieden, und wundere mich noch heute über diese enorme Kreativität; kommt ein Betriebswirt (nicht persönl. nehmen) wirklich überhaupt nicht mit. Auch bei der Abwicklung des eigentlichen Baus lief es besser als das hier im Forum so oft geschildert wird. War jede Mark Wert, so mancher Unternehmer hätte mich allein wahrscheinlich ganz schön in die Ecke geschoben, denn die sehen alle nur ihre Arbeit; an das nächste Gewerk denken die kaum, sondern meckern höchstens über das was andere gemacht haben. …
- … kann nachvollziehen, das es anstrengend war! ;--) (so sind Architekten nun mal) aber das Ergebnis war es dann ja …
- … Verkäufer der mit Arcon ein Plan gezeichnet hat, den dann der Architekt passend gemacht hat. Optimal war der allerdings nicht. Nach Konkurs der …
- … den Plan optimiert und geändert und auf unsere Verhältnisse angepasst. Der Architekt hat dann nochmals das ganze passend gemacht und auf evtl. Probleme …
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … mit gesponserten Seminaren und mit Indoktrination beharkt, die bis in die Architektenkammern hineinreicht. Oder nehmen Sie eine x - beliebige Baufachzeitschrift und …
- … CO2 und Gerüchen gelüftet werden muss ... Was war eher da Henne oder Ei? …
- … Wände. Es geschieht nur, weil ich ab und an Lüfte. Nicht Henne und Ei. Sondern *weil* ich ab und zu lüfte (Sauerstoff, Gerüchte …
- … Wollen Sie doch über Henne und Ei streiten? Wenn für Sie die Wandtemperatur etwa der Lufttemperatur …
- … kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. In meinem Wirkungskreis als Architekt vermeide ich daher jede Technik, wenn sie mit einfachen und untechnischen …
- … einer Firma und auch nicht Aufgrund physikalischer Erklärungen seitens Dipl. Ing. Architekt Christoph Schwan, dass die Wandheizung besonders komfortabel ist. …
- … Da haben Sie als Physiker es besser als ich als Architekt, der ich mir den Misserfolg ja nicht leisten darf. Beste Sonntagsgrüße …
- … an: Da haben Sie als Physiker es besser als ich als Architekt, der ich mir den Misserfolg ja nicht leisten darf. Aber - …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Und noch ein Wagemutiger ...
- … -://www.hennermann.de/Steffen/haus/index.html …
- … St. Hennermann …
- … schon gesagt, dass so eine Planung halt was für einen richtigen Architekten ist, man merkt einfach dass das Fertighaus mit extremen Anstrengungen …
- … (also gegenüber der Speis), um ein langes Küchen-L zu erhalten. Der Architekt hatte sie dann an die jetzige Position gesetzt, weil er sie …
- … Möblierung hat noch nichts mit der endgültigen Planung zu tun, der Architekt hat halt mal standardmäßig was reingemalt. Die Betten wollen wir an …
- … St. Hennermann …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wer kann mir meinen Grundriss in den PC übertragen?
- … dann suche Dir lieber und in Ruhe einen guten Planer/ Architekten (mit dem Du auch gut kannst) und lass Dir ein ordentliches Haus entwerfen, denn ein gut geplantes Haus ist nämlich auch in der Bauphase wirtschaftlich. Aber es ist natürlich noch immer Deine Entscheidung und Dein Geld und Du musst es dann in der Bude aushalten, nicht ich. …
- … Aber spätestens für eine Baugenehmigung und eine Ausschreibung brauchst Du dann den Architekten ein Bauplanungsbüro. …
- … nicht gerade passend , da sie wieder böses Blut pro/contra Architekt, Fertighaus usw. produziert. …
- … zum 80. Geburtstags schenken möchte, warum soll ich LPH 1-9 beim Architekt ausgeben? …
- … Leider kenne ich leidvoll genug Fälle, wo schon fertige Grundrisse vom Architekten nur noch umgesetzt werden sollen. …
- … den der Architekt selbst damit und mit einer ganz spezifischen Sorte Problembauherren hat, leider ein eher weit verbreiteter Irrtum unter Bauherren ganz allgemein, dass dies der erfolgreiche und kostengünstige Weg zum eigenen Heim ist. Und wenn es dann doch soweit ist, dass er sich seine Planung dann im 1:1 Modell angeschauen kann, ist oft die Enttäuschung groß und das Gejammer laut und die Änderungen teuer. Von der Licht- und Raumwirkung sowie der am Ende sich ergebenden Fassadengestaltung mal abgesehen. In dem Sinne ist ein 3- D Modell vorab schon hilfreich, aber auch das nur sehr bedingt, denn die Unterschiede in der tatsächlichen Wahrnehmung sind wirklich noch mal gewaltig, etwa genauso gewaltig wie der Schritt vom 2- D Grunriss zum 3- D PC-Modell. …
- … Und vilen Bauherren hilft Arcon ungemein, da sie sich so viel besser ein Bild von ihrem Haus machen können. Nicht umsonst nutzen viele Fertighausfirmen und Architekten Arcon. Ich sehe das selber im Bekannten/Verwandtenkreis, wenn …
- … Das führt doch dazu, dass Architekten und Ingenieure gefordert sind. Warum muss ein Bauherr das überhaupt …
- … ... :-) Außerdem erhöht so eine hübsche Visualisierung die Chance des Architekten, seinen Honoraranspruch auch ohne Gericht durchsetzen zu können, so abstrus …
- … Ich weiß nur zu gut, dass es auch etliche Planer und Architekten gibt, die selbst gar nicht 3-D denken können, leider. Das …
- … angefangen) z.B. noch echt hammerharte Eignungsprüfungen bestehen müssen, ehe man zum Architekturstudium zugelassen wurde, nicht umsonst - ein nc ist eben nicht …
- … oder anzufertigen ist ihr tägliches Geschäft. Genauso wie es bei den Architekten kreative Menschen gibt, gibt es diese auch in anderen Berufsgruppen. …
- … nebenbei besser als die 2D Ansichten mit dem uralt AutoCAD meines Architekten, zumindest waren die Arcon Ansichten stimmig da automatisch generiert - …
- … es muss doch mir gefallen, oder? ABER: Sicherlich hätte ein Top-Architekt noch mehr rausholen können - was mir sehr lieb gewesen wäre …
- … ich doch sonst nie zu einem Vertragspartner für den Bau (das Henne/Ei Prinzip ). …
- … eh keine Ahnung von der Hausplanung und solle das von einem Architekten machen lassen ist nicht OK - kann, muss aber nicht …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht!
- … Empfehlung: Das nächste Mal mit einem Architekten planen, das wird am Ende günstiger! Was meinen Sie, was …
- … gebe Ihnen die dringende Empfehlung, das Selberplanen einzustellen, und einen guten Architekten zu beauftragen. Wer beim Planen spart, zahlt beim Bauen drauf …
- … viel Arbeit gemacht und hiermit als Grundlage kann man durchaus einen Architekten aufsuchen - natürlich einen guten, der auch redet und fragt …
- … doch noch zu schlimm? Gruselig ist so ein Standardwort bei uns Architekten ... :-) Entschuldigung, wenn's zu hart war! : --) …
- … sagen wir mal 50.000 Mark sparen, wenn sie das mit einem Architekt nochmal plant ... …
- … CAD programmen halte ich für total unsinnig. Wie soll der arme Architekt den Bauherrn denn noch etwas vernünftiges empfehlen, dazu müsste ich ja …
- … Ich kenne jedenfalls keinen Architekten, der mir ein Planung macht, bei der ich sogar virtuell …
- … Besonderheiten, die man als Laie nie berücksichtigt. Das kann nun eine Architekt, ein Dipl. Ing, oder auch ein erfahrener Meister sein. Am besten …
- … Entwurfsverfasser und Ihren Erfahrungen fragen. Bringt mehr als die Handwerks- oder Architektenkammer (Handwerkskammer, Architektenkammer) zu fragen. …
- … Entwürfe schauen zu lassen. Und das dürfen auch gerne die eines Architekten und die eines Handwerkers sein. …
- … wenn nun jemand unbedingt eine Visualisierung haben will, kostet die beim Architekten natürlich meistens Geld (besondere Leistung). Für eine gute Visualisierung braucht …
- … Der Bauherr könnte natürlich mit so einem Programm die Zeichnungen des Architekten bearbeiteen, so kommt vielleicht auch besser rein in die Materie. …
- … Ei oder Henne? …
- … ist sicher nicht die Beste, wie bei uns auch, aber der Architekt kann daraus doch den Stil des Hauses erkennen (wehe sie sagen …
- … Klar wie Kloßbrühe: 50000 Mark nimmt ein Architekt nach HOAIAbk. für die Phasen 0-7 ... …
- … klar die Meinung zu vertreten, dass Herr Ostern einfach nochmal mit Architekten neu loslegen sollte zu planen, ist ein bisschen verzwickt finde …
- … würde interessieren, wie Fam. Ostern sich vorher informiert hat. Was ist Architektur, welche Materialien gibt es, wie passen diese zusammen, welche Typologien …
- … und und.. da haben viele Bauherren Defizite. Wer sich ernsthaft mit Architektur auseinander setzt, wird feststellen, das 80 % unserer Wohnbebauung in Deutschland …
- … mit Architektur sehr wenig zu tun hat. Man kann Architektur innerhalb sehr kurzer Zeit begreifen, muss sich allerdings auch drauf einlassen. Ich habe es bei mir selbst erlebt, vor dem Studium war ich auch der Meinung, das ein Krüppelwalm vielleicht das Nonplusultra des Neubaugebietes ist. Vergleicht man allerdings, wird man feststellen, das es eben anders ist. Ein paar wenige Entwurfsprinzipien richtig angewandt und schon hat man ein wohlproportioniertes Haus, Materialien, sind aufeinander abgestimmt, Harmonie in Form Funktion und Farbe. Und Architektur muss nicht teuer sein! Übrigens, wenn schon 50.000 DM, …
- … beim halben Keller gesparten Geld suchen Sie sich einen äußerst kreativen Architekten, der den Rest optimiert und noch mehr herausholt . Vielleicht …
- … Ihre Wünsche derart detailliert zu Papier bringen, um Sie dann zum Architekten zu tragen =>Frage 41. …
- … es sie als freier Architekt ärgert, wenn ein Haus von einem Laie geplant wird. Das ist schließlich ihre Lebensgrundlage. Und das noch vor dem Hintergrund, dass in Deutschland nur noch 3 % aller Häuser von einem freien Architekten geplant werden. …
- … Btw: Meine Bekannten versuchen gerade wieder aus dem Vertrag eines freien Architekten herauszukommen, weil dessen x-fache Planungsversuche einfach nicht deren Wünschen entsperechen. …
- … her empfohlen wurde. Wenn man sich unter Bauherrn umhört, welche mit Architekt gebaut haben, dann ist das keinesfalls die Ausnahme, sondern es geht …
- … Laien:-) irgendein grundsätzliches Standardwerk empfehlen, in dem die wirklichen Grundzüge der Architektur, Farbenharmonien, Formen und sowas einfach erklärt wird? …
- … kommentiert werden und ich denke es hilft beiden Parteien, Bauherren und Architekten, sich aufeinander einzustellen und die Denkweise das Anderen besser zu …
- … -://www.forum-architektur.com/forum/dynamic/web_de/index.php …
- … Zu einem freien Architekt kann man meiner Meinung nach nur gehen, wenn man überhaupt keine …
- … unbedarft noch irgendeinen Grundriss aufs Auge drücken lassen kann. Wenn der Architekt es versteht seinen Plan gut anzupreisen, dann glaubt man vielleicht sogar …
- … Übrigens ich glaube, wenn ich hier irgendeinen Plan von einem Architekten veröffentlicht hätte, wäre der genauso verissen worden wie mein Plan. …
- … mal in eine Bibliothek einer in der Nähe befindlichen Hochschule für Architektur fahren und dort stöbern . Am besten erst die Zeitschriften …
- … Arch+, Detail, Baumeister ... und dann bei den Werken der Architekten gucken, die Dir dort gefallen. Guck auf jeden Fall mal …
- … ruhig mal den Schinken Berlin- auf dem Wege zu einer neuen Architektur von julius Posener, Prestel ISBN 3-7913-0419-4, Paperback.. da kannst Du …
- … desweiteren, wie schon mal gesagt, Egon Eiermann Briefe des Architekten empfehle ich jeder Bauherrin als Nachtlektüre.. ist auch sehr klein …
- … UND DAS IST ES, WAS MAN IN DER ARCHITEKTUR machen MUSS: …
- … Auch ich habe angefangen mein Haus selber zu planen. Dann habe ich mit einigen Bauträgern eine Vorplanung gemacht in der Hoffnung das noch die ein oder andere Idee einfließt. Getan hat sich diesbezüglich nichts. Eigentlich hatte ich innerlich mit der Planung schon abgeschlossen als wir dann doch noch mal mit ein paar Architekten sprachen. Architektenauswahl ist ein eigenes Thema und eine …
- … dann entscheiden. Auch ich hatte am Anfang gedacht man braucht keinen Architekt. Aber: der Plan ist ja schon mal die wichtigste Grundlage. Auch …
- … auf Baustoffe, Technik usw. ist es gut wenn man einen guten Architekt zur Seite hat. Wir bauen übrigens eine Doppelhaushälfte mit 128 m² …
- … finanziell an der Unterkante. Und gerade da ist es wichtig einen Architekt mit im Boot zu haben. …
- … Vorstellungen konnte man in die Tonne klopfen. Unter Fachwelt sind auch Architekten gemeint. Also selbst kreativ werden. …
- … Ihr Grundriss (Entwurf) präzisiert vorliegt, dann ist der Weg zum Architekt unnötig! …
- … finden, dann finden SIE das schön. Also, was werden Sie ihrem Architekt dann auf den Weg geben? Genau, er solle …
- … BLB oder als ArchiCAD-Entuwrf), desto weniger benötigen Sie eine Hilfe eines Architekten. Die Technik (Statik, Haustechnik) machen andere Fachplaner. Auf die werden …
- … Natürlich hat jeder Mensch Vorlieben, die auch vom Architekten eingeplant werden sollten ... aber das was Sie da beschreiben, …
- … Genau das wird jeder erleben, der sich auf Architektr einlässt! …
- … daran dumm, wenn immer mehr Bauherren die Erfahrung machen, dass auch Architekten nicht weiterhelfen können? Wieso soll-TEN die Vorlieben Ihrer Auftraggeber (Sie …
- … (und auch ich) andere Erfahrungen gesammelt haben und andere Wege (ohne Architekt) einschlagen, dann ist es vermessen, von Dummheit zu reden. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- … oder eher jemanden, der sich auf Fachwerkhäuser und Denkmalschutz spezialisiert hat (Architekt oder auch andere Berufsgruppe) oder muss hier gleich von Anfang an …
- … Übrigens Frau Leidenbach, 2 Kollegen von uns sind Energieberater und Architekten! …
- … Ingenieurbüros, die vorwiegend im Denkmalpflegebereich arbeiten. Sie möchten ja wahrscheinlich keinen Architekten im herkömmlichen Sinne binden, sondern benötigen einen unabhängigen Fachberater auf …
- … diesem Gebiet. Aber auch viel spezialisierte Architekturbüro machen so eine Art Beratungsservice. Haben Sie dann einen vertrauenswürdigen Menschen an der Angel, muss der/diejenige die restlichen benötigten Spezialisten nach Bedarf ran holen, Energieberater, etc. …
- … Die Milcheierwollsauhenne wäre aber auch nicht schlecht :-) …
- … Rat: Suchen Sie - durchaus mit Hilfe der Denkmalbehörde - einen Architekten - und nichts anderes -, der nachweislich und erfolgreich sich …
- … Die Suche nach einem Architekten, der Ihnen zur Seite steht, müssen Sie jedoch von sich …
- … aus betreiben. Aus standesrechtlichen Gründen darf sich ein Architekt nicht bewerben . Macht das dennoch einer, lassen Sie gleich die Finger weg. Wer sich bewirbt, hat es nötig. So stolz sind wir Architekten. Viel Erfolg bei Ihren Bemühungen. …
- … Nichts anderes tut der Architekt auch, insofern, Herr Schwan, gibt es, wie man bei Ihnen zwischen …
- … den Bewerbungszeilen klar erkennen kann ;-)), beim Stand der Architekten eben auch schwarze Sanierer . …
- … 22.500,-- Fahrtkosten, dazu ein bisschen Honorar und Stilllegung meines Büros mit anschließender Zwangspensionierung a la Kirch, allerdings auf kleinerem Niveau. Glauben Sie immer noch, ich hätte mich beworben? An die Bauherrin: Es gibt in Frankfurt und Umgebung ganz sicher mindestens einen befähigten Fachwerkhaussanierarchitekten. Der muss jetzt gefunden werden. …
- … die Adresse eines Architekten mit Schwerpunkt Denkmalpflege aus dem Frankfurter Raum konnte ich an …
- … sagt, jeder der vielen Fachleute die hier in bestimmten Positionen wie Architekt, Sachverständiger, Bauleiter, Energieberater arbeiten (ich schließe mich da mit ein) hat …
- … somit alles in allem gering gehalten werden, sodass dann der beizuziehende Architekt bei der zu erwartenden geringen Bausumme seine Kosten halbwegs abdecken kann. …
- … von BAFA für Vor Ort Beratungen sind doch etwas höher! Ein Architekturstudium ist da grundsätzlich nicht falsch ... …
- … über den vom TMWI geleiteten Arbeitskreis Energieberatung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar sowie durch verbandseigene Seminare. Die Energieberatung erfolgt …
- … sehe ich einen Sinn darin, mich mit Ihnen zu befassen. Wir Architekten jedenfalls stehen in einer Erfolgsschuld. Papier kann man - vor …
- … Alternativ schickt mit eine Super-Duper-SchreinerIn/ArchitektenIn o.ä., die begreift, was wichtig und sinnvoll in meinem Sinne …
- … Schwan, evtl. können wir uns ja mal auf einer Weiterbildung für Architekten zur EnEVAbk. in Berlin treffen :-)) …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Normgrößen für Fenster oder Rohbaurichtmasse
- … Planungsgrundlagen wie z.B. die Fensterabmessungen findet man in der Bibel der Architekten: Neufert: Bauentwurfslehre. Ich als Bauherr habe die Light-Ausgabe davon: Neufert …
- … wollte eine eigene Fenstergröße, oder der Mauerer hat das Maß des Architekten nicht exakt eingehalten, oder, oder, oder ... …
- … durchaus richtig. nur stimmt ihre theoretische Herleitung nicht! sie laufen dem henne ei Problem auf, wenn sie meinen, die 6,25 cm lassen sich …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Abstand Türzarge / Fliesen 1 cm
- … vielleicht jetzt im Eifer zu schnell gesagt, aber es gibt genügend Architekten und Bauleiter, die so arrogant sind, und ihre Mitschuld nicht …
- … Arbeitseinstellung beiträgt usw. Ich bin schon der Meinung, dass auch die Architekten und Bauleiter nicht unerheblich mitschuld sind, an manchen Problemen und …
- … ich bereits im Vorfeld abwenden kann. Und das sollte sich jeder Architekt und Bauleiter mal auf die Fahne schreiben. …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … Verhandlungsgespräch mit Architekt und BH: …
- … Und da fehlt mir bei den Handwerksverbänden genauso wie bei den Architekten- und Ingenieurskammern ganz gewaltig der Gegendruck, der den Leuten klarmacht, …
- … optimale bekommt? puh, jetzt kommt der harte Teil: ich glaube, dass Architekten (ALLE mit diesem Zusatz, hr. blücher.. ;) Spaß, nicht schlagen..) …
- … haben. zugegeben, in meiner branchennische gibt es vieleviele schwarze Schafe, aber Architektenhaus heißt heutzutage: komisch und eigentlich unverkäuflich. …
- … von einer Minute auf die andere ... kennen Sie doch als Architekt ... AN ruft an und will sofort wissen wie er dies …
- … Geschichte mit dem Schreibkram iss auch so eine Geschichte ... ein Architekt mit dem ich öfters arbeite sagt stets: wenn mir 1 Aktenordner …
- … dieser Architekt hasst den Papierkram genauso wie ich ... wenn er was will …
- … ... kennt Ihr den Spruch: EIN Mann EIN WORT ? ... dieser Architekt erfüllt diesen Spruch zu 110 % ... und auch daran kranken wir …
- … ... ein zufriedener Kunde empfiehlt dich natürlich weiter ... ein zufrieder Architekt kommt natürlich auch wieder ... EIN unzufriedener Kunde kostet uns 10 …
- … in Ihrem Profil lese ich Innenarchitekt ... sicher auch eine sehr intersante Sparte (!) ... ABER …
- … Ich habe dem Chef der Firma neulich gesagt ich sei Architekt und kein Schriftsteller, aber wenn er meine weiter solchen Schriftverkehr produzieren …
- … auch Architekten haben Kammern. da steht auch viel in der Satzung.. …
- … den Dienst Architektenservice, im Netz unter …
- … -://www.architektenservice.com …
- … nach deren Aussage nur Firmen aufgenommen, die von mehreren Architekten/Behörden / Ingenieuren usw. empfohlen worden sind. So was wär vielleicht ein Ansatz. …
- … Thema Architekt und Ausschreibung: …
- … auch hier was zum lästern ... für gewöhnlich komme ich mit Architekten sehr gut aus ... nur eins stört mich: ein Architekt …
- … als Architekt nutze ich natürlich die aussagen von Kollegen und sortiere gewisse Kandidaten …
- … vorlegt, dann musst du die gratler mitanbieten lassen. mach das keinem Architekt zum Vorwurf, dass kein bh was zu verschenken hat ;-) außer …
- … Verband und ein BH glaubt meist eher seinem Nachbarn als dem Architekt ... …
- … Mal Bauende wundere ich mich über Ihre Aussage, weil z.B. unser Architekt (s. 25 J im Hausbau) uns explizit nach eigenen Wünschen für …
- … mit der Arbeit und der Einstellung der AN sehr zufrieden. Unser Architekt kann doch so kein Einzeltäter sein. …
- … ich mach den Architekten doch keinen Vorwurf …
- … dass auch so ... durch meine Tätigkeit habe mit sehr vielen Architekten zu ... es gibt fast keine Architekten mit denen …
- … ) und dann? ... nochmal zum Verständnis ich habe nichts gegen Architekten bzw. der Ausschreibung (wenn's die nicht gebe könnt ich …
- … einem Markt in indonesien . oftmals bekomme ich den Anruf von Architekten oder bauleitern : schau dir das mal an und mach …
- … , betonplatte als Garagenfundament und 30 Fertiggaragen. alles über einen zwischengeschalteten Architekten . ich war der günstigste Bieter , weil ich mit …
- … ich das gesehen habe, ausschließlich Bauträger-Hütten vorgestellt. Keines, das mit einem Architekt gebaut wurde. Trotzdem sind es wieder die Pfuscher allgemein. …
- … ääh billigen Plänen iss mir mehr als bekannt ... nicht Ihr Architekten, sondern wir Bauunternehmer bekommen diese Pläne auf den Tisch ... …
- … Habt Ihr bei Euch Architekten momentan einen Markt, bei dem sich die Architekten durchsetzen …
- … Können wir, so rein theoretisch, noch mehr Architekten vertragen? …
- … Bei den Architekten sieht die Situation anders aus. Die überwiegende Arbeit wird …
- … mit den Stunden auf das Auftragsvolumen zu reagieren. Wenn noch mehr Architekten antreten, sinkt eben die mittlere Arbeitszeit der übrigen. Wer mit …
- … Und also ist nach meiner Lesart der Architekt letztlich genauso in der Falle. Egal, ob 1 oder mehrere MA. …
- … Es wird idR. der billige sein. Er wird seinen Architekten in den Arsch schießen, dass diese sämtliche Mängel frühzeitig erkennt …
- … und bannt. Natürlich verlangt er dieses auch von dem Architekten, welcher für 2500 seine Bauleistung anbietet und dann 3 Mal auf der Baustelle erscheint. Einmal davon zum Richtfest. Der BH wird sich am Anfang der Bauphase für so kompetent halten, dass er noch glaubt, Fehler entdecken zu können um diese abzustellen. Dieser Glaube wird sich dann in der Bauphase revidieren, bis hin zur Verzweiflung. Dann aber wiederum wird der Gesamte Frust auf die Gesamtbaubranche abgeladen. …
- … Walter Bau arbeitet wie alle Großen mit ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer bzw. vergibt die Arbeiten weiter ... meine Frage ist wie wieviel eigene Facharbeiter (Maurer/Bauhelfer/Zimmerer etc.) sind in diesen 9500 enthalten ... so ein Konzern hat sicher eine Menge Büropersonal & Bauleiter & Architekten & Statiker und Sonstige und wenn man die mal …
- … Neulich begegnete nämlich der Architekt Ingo Nielson seinem Parteifreund Gerhard Schröder auf irgendeinem politischen Treffen - …
- … der Bar und kommen in's Gespräch. Sagt der Bundeskanzler zum Architekten: Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich auch Architekt und …
- … könnte Häuser bauen. Darauf der Architekt: Tja, Gerd, wenn Du Architekt wärst, könnte ich auch Häuser bauen. …
- … -://bau.net/forum/architektur/10546.php …
- … die reformarchitekten :-) …
- … fragt sich ja immer wieder, was letztlich zuerst da war, die Henne oder das Ei. …
- … dabei ganz einfach von mir als Freiberufler aus. Die Arbeit für Architekten ist weniger geworden, keine Frage. Was liegt also näher, als …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Henne, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Henne, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.