Bauen mit Poroton oder Hebel
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bauen mit Poroton oder Hebel
Ich habe eine gewisse Vorliebe für die Ziegelsteine Poroton, u.U.
auch wegen der Stabilität. Mein Bauträger versucht mich jetzt
von den Hebel-Steine zu überzeugen u.a. auch wegen der Wärme-
Eigenschaften und der leichten Verarbeitbarkeit.
Als Kompromiss könnte ich mir die Außenmauer in Hebel und die
Zwischenmauern in HLZ vorstellen. Stimmt es, dass Aufgrund
der unterschiedlichen term. Eigenschaften Risse entstehen können?
Wer kann mir Tipps zu diesem Thema geben? - Danke
-
Vorsicht bei der Materialwahl!
Das Risse bei dieser Konstruktionsart auftreten können ist richtig. Es ist im allgemeinen davon abzuraten stark unterschiedliche Materialien zu benutzen. Wenn es denn für die Innenwände eine andere Steinart sein soll, dann würde ich Ihnen empfehlen Kalksandsteine, die den gleichen Wärmeausdehnungskoeffiezienten wie Porenbeton besitzen, für die Innenwände zu benutzen. -
Poroton oder Hebel, zwei völlig unterschiedliche Materialien
Poroton oder Hebel, das heißt Ziegel oder Porenbeton, sind zwar zwei völlig unterschiedliche Materialien, es ist jedoch ohne weiteres möglich die Innenwände mit einem anderen Material herzustellen wie die Außenwände. Es sollte jedoch auf eine entsprechende Trennung zwischen den beiden Materialien (z.B. durch entsprechende Dehnungsfugen) geachtet werden. Es stellt sich jedoch die Frage ob es für Sie als Bauherren Sinn macht eine Wahl zwischen gerade diesen beiden Baustoffen zu treffen. Der Vorteil liegt eigentlich nur für den Unternehmer klar auf der Hand: Hebel-Steine sind deutlich leichter verarbeitbar. Mit einem Vorschlag möchte ich mich meinem Vorredner anschließen. Verwenden Sie Kalksandsteine dort wo es besonders auf Schallschutz ankommt und Ziegel dort wo Sie erhöhten Wert auf Wärmeschutz legen. Ziegel hat hervorragende Wärmeschutzeigenschaften ist jedoch geradezu jämmerlich was den Schallschutz angeht. Beim Kalksandstein verhält es sich gerade umgekehrt. Porenbeton ist jedoch meines Erachtens für den Wohnungsbau nicht der beste Baustoff. Der Vorteil an Kalksandstein für den Unternehmer ist, auch dieser kann geklebt, das heißt im Dünnbett versetzt werden und idt damit ähnlich unkompliziert in der Verarbeitung wie Porenbeton. Alleine das Gewicht ist etwas höher. Sollten Sie noch weitere Fragen haben beantworte ich diese gerne unter:, unter "Beratung" Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Hebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … morgen ein Ziegelfanatiker davon überzeugen, dass mein künftiges Porenbetonhaus (YTONG / Hebel) nichts taugt und nur Poroton die erste Wahl sein kann. …
- … wohnen und in Plattenbauten wohnen auch zufriedene Mieter. Ichmit Hebel mein sich nie rechnendes Passivhaus, kuck dass im Zement wenig Flugasche …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10011: Bauen mit Poroton oder Hebel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … YTONG und Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für ihren Porenbeton! …
- … Baubeschreibung/Vertrag mit Ihrem Bauträger geschuldet: Porenbeton oder Hochlochziegel (oft auch Poroton genannt - dies ist eine Herstellerbezeichnung). Was wurde eingebaut - welche …
- … Poroton ist dagegen ein Leichthochlochziegel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand mit Dämmmaterial WLG 025
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- … Außenverklinkerung noch günstiger zu bekommen sein soll, als ein z.B. 36er Hebelstein, einschalig gemauert ohne notwendige Außendämmung und …
- … Die Alternative einschalig mit Hebel und dann WDVSAbk. stellt sich nicht, da vom Bauherrn die 2-schalige …
- … Die Süddeutschen Systeme , also einschaligen, ggf. Verwendung von Verbundbaustoffen wie Poroton mit Styropor-Füllung, etc. sind doch bestimmt gleichwertig in Stabilität und Schallschutz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundputz und 34 ° im Schatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gretchenfrage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo wir interessieren uns für die sog Legobauweise ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KLB, Poroton, Liapor oder was?
- … KLB, Poroton, Liapor oder was? …
- … ich - Bauherr aus BaWü - stehe vor der Wahl des Steins für unser Haus und weiß bisher - wie mir nach dem Lesen der Forumsartikel scheint - noch relativ wenig darüber. Eigentlich wollte ich den Bims von KLB, doch der wird in Süddeutschland offensichtlich nicht verbaut. Poroton ist mir auch nicht unsympathisch, aber hier sehe ich Fragezeichen …
- … dass Sie das was durcheinander bringen? Zur Herstellung von Gasbetonsteinen (YTONG/Hebel) wird ein Alominiumoxid der Steinbrei zugesetzt, welches Laienhaft ausgedrückt mit Wasser …
- … Beim Gasbeton, bekannter unter den Markennamen YTONG oder Hebel , werden mit Alupulver dämmende Luftporen erzeugt. Dadurch werden ausgezeichnete Dämmwerte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Steinformat (Poroton-Hebel) ist das "Beste" und "Kostengünstigste" unterm dicken Strich?
- … Welches Steinformat (Poroton-Hebel) ist das Beste und Kostengünstigste unterm dicken Strich? …
- … Welches Steinformat (Poroton-Hebel) ist das Beste und Kostengünstigste unterm dicken …
- … wird immer noch fast jedes Haus mit keinen Steinen gebaut, wenn Hebel Großformate anbietet? Energiesparen fängt beim Geld verdienen und Geld ausgeben an …
- … mit meiner Antwort. Ach vorab doch noch eine Frage: Sie schreiben Poroton-Hebel Gibt es das? oder meinten Sie Porenbeton-Hebel? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Hebel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Hebel" oder verwandten Themen zu finden.