welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
Meine Frage betrifft folgendes Szenario: Erstmal nur Gas und später einmal, wenn der erste Neubauschock verdaut ist, Nachrüstung der Warmwasser-Komponente aus Kamin- / Lehm-Ofen.
Was müsste dann bei der Wahl der ersten Kesseltechnik für die Gasheizung beachtet werden, damit die Nachrüstung später problemlos klappt? Reicht ein Kessel? Einen zweiten Kessel einplanen? Wie funktioniert dann der Ausgleich zwischen den Kesseln? Wie muss der erste Kessel dann aussehen?
Und generell die Frage: Gibt es Ofenbauer, die sich mit dieser Technologie wirklich auskennen und im Raum Osnabrück (49xxx) tätig sind?
Für die technische Nachhilfe und Hinweise auf kompetente Ofenbauer im Voraus schon mal besten Dank,
-
zweizügiger Schornstein
mit Lüftungszug deckt IMHO alles ab, z.B.Gastherme kann ergänzt werden - vielleicht Regelung entsprechend auswählen (z.B. um die erf. Funktionen erweiterbar).
Was ist ein Lehmofen? wieder sowas alternaives?
egal- vielleicht darauf achten, dass das Ding
1.) Zulassungsfähig ist und
2.) nicht die ganzen Fortschritte moderner Bautechnik (Technologie = LEHRE der Technik) hinsichtlich Wärmebedarf wieder zunichte macht ... -
welche erforderlichen Funktionen?
Danke erstmal für den Hinweis auf den zweiten Schornstein. Das war schon geplant, da Gasheizung und die spätere Holz-Heizquelle an unterschiedlichen Stellen im Haus stehen werden.
Was für erforderliche Erweiterungs-Funktionen müsste ich denn genau beachten bei der Gastherme und dem Wasserspeicher, wenn die zweite Heizquelle nachgerüstet wird?
Es könnte auch ein "herkömmlicher" Kaminofen mit Wärmetauscher werden. Ein Lehmofen ist in seinem Kern technisch dem eines Kachelofens relativ ähnlich. Die Außenhaut ist halt aus Lehm statt Kacheln, daher fällt die Form meist rundlicher aus. Gute Ofenbauer passen die Brennkammer und die Züge innen / in der Ofenbank sehr genau auf die Raumgröße und Schornsteinhöhe ab. Bei einem Wärmetauscher für Warmwasser müsste eben auch der Temperaturverlust der Rauchgase am Wärmetauscher berücksichtigt werden. Wenn das alles stimmt, können da durchaus akzeptable Abgaswerte wie bei einem modernen Ofen rauskommen. Aber wer kennt so einen Ofenbauer für den Raum Osnabrück?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gas, Kesseltechnik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung der Wärmeentnahme aus Pufferspeicher mit thermischen regelventil oder elektronischer Regelung
- … bisheriger Wärmeerzeuger ist ein Buderus gasbrenner, Wärmeabgabe über FBHAbk. und Heizkörpern. …
- … , von der dann FBHAbk.-Mischer, Heizkörperkreis, Warmwasserkreis abgehen, entweder von dem Gas-Kessel oder dem Pufferspeicher gespeist. …
- … -://www.solarheizungsshop.de/kesseltechnik/details/termovar_thermisches_ladeventil_regelventil_3054.html&pagenr=2 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11025: welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- … welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz? …
- … Wir planen einen EFHAbk. Neubau ca. 160 m². Ein Kaminofen / Lehmofen soll auf jeden Fall irgendwann in das Wohnzimmer. Letztlich wird es eine Kostenfrage sein, ob wir uns von Anfang an für die Kombination Gas + Holz (z.B. mit Wärmetauscher im Lehmofen) entscheiden werden oder erstmal …
- … nur für Gas. …
- … Meine Frage betrifft folgendes Szenario: Erstmal nur Gas und später einmal, wenn der erste Neubauschock verdaut ist, Nachrüstung der …
- … Was müsste dann bei der Wahl der ersten Kesseltechnik für die Gasheizung beachtet werden, damit die Nachrüstung später problemlos …
- … Gastherme kann ergänzt werden - vielleicht Regelung entsprechend auswählen (z.B. um die erf. Funktionen erweiterbar). …
- … Danke erstmal für den Hinweis auf den zweiten Schornstein. Das war schon geplant, da Gasheizung und die spätere Holz-Heizquelle an unterschiedlichen Stellen im Haus …
- … Was für erforderliche Erweiterungs-Funktionen müsste ich denn genau beachten bei der Gastherme und dem Wasserspeicher, wenn die zweite Heizquelle nachgerüstet wird? …
- … einem Wärmetauscher für Warmwasser müsste eben auch der Temperaturverlust der Rauchgase am Wärmetauscher berücksichtigt werden. Wenn das alles stimmt, können da durchaus …
- … akzeptable Abgaswerte wie bei einem modernen Ofen rauskommen. Aber wer kennt so …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wie kann ich meine alte Gasheizung weiter betreiben?
- … Wie kann ich meine alte Gasheizung weiter betreiben? …
- … ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Fußbodenheizung und einen Gussgliederkessel (Gas). Der Kessel arbeitet mit Temperaturbegrenzung (65C) direkt ohne Mischer …
- … Das Problem: Der Schornsteinfeger misst 15 % Abgasverluste und verlangt eine neue Heizung. Das erfreut natürlich die Heizungsbauer. …
- … Ich gebe im Jahr etwa 2.500 DM für Gas aus. Mit einer Neuanlage würde ich nach Angaben des Heizungsbauers davon …
- … bei der Messung schließen. Das führt zu geringerem O2-Gehalt im Abgas bzw. zur Erhöhung des CO2-Wertes. Soll etwa 1 % ausmachen. …
- … des Brenners etwas erhöhen (mehr Gas). Soll ebenfalls zu besserem Abgaswert führen, obwohl sich die Abgastemperatur erhöht. Den …
- … Des weiteren rate ich strickt davon ab an der Gaseinstellung selber zu schrauben, sie können als Lai nicht erkennen welche …
- … An gesetzlichen Vorgaben kann man nichts machen, und bei 15 % Abgasverlust hat wohl auch mit Recht der Umweltschutz Vorrang. Ich verstehe …
- … Ich besitze in meinem Einfamilienhaus einen Edelstahl-Kessel, Viessmann, mit atmosphärischem Gasbrenner. Technisch ein Oldie, Baujahr 1986. …
- … Der Abgasverlust beträgt …
- … wirklich dringendere Probleme, als die an sich saubere Verbrennung von Erdgas um wenige Prozente Abgasverluste zu reduzieren. …
- … Mich (als Branchen-Laien) wundert, dass 1986 ca. 8 % Abgasverlust offenbar Standard-Technik war, nur 5 Jahre vorher aber noch Kessel …
- … mit 13 % bis 15 % Abgasverlust verkauft wurden. Vielleicht kann sich dazu ja noch einmal ein Experte äußern, ob dies als normal anzusehen ist. …
- … Ein gutER Brennwertkessel in einer gut angepassten Anlagenkonfiguration sollte eigentlich einen JAHRESNUTZUNGSGRAD (bezogen auf Hu) über 100 % ergeben. Ihr alter Kessel mit 15 % Abgasverlust, 2 % (oder mehr) Bereitschaftsverlust und vermutlich weiteren diversen Verlusten …
- … deutliche Verbesserungen (jetzt Esso Wärmeservice oder so ähnlich) erzielt. 9 % Abgasverluste werden jetzt gemessen. Und dieser Kessel ist deutlich älter (ca. …
- … 1973?) Mein eigener NT-Kessel 1985 erreicht 6-7 % gemäß Messprotokoll. Gas ist da sicher anders, aber bei schlechter Wartung ist alles möglich. …
- … Lassen Sie doch mal eine CO2 Messung im Brennraum durchführen. Wenn diese Messung höhere CO2 Werte ergibt zieht Ihr Kessel Falschluf z.B. durch fehlende oder defekte Dichtung an der Kesseltür. Bei einer Anlage Baujahr 1974 konnten die Abgasverluste von 16 % auf 10,5 % gesenkt werden durch Einbau eines …
- … Kessel saugt (und damit abkühlt), sondern über diese Öffnung im Abgasweg direkt hinter dem Kesslaustritt nur die Raumluft ansaugt. Das hat …
- … Messung erfolgt dahinter, also auf der (vermutlich) mit Raumluft verdünnten Abgasseite. Oberhalb des Gusskessels ist ein (Asbest-?) Dichtungsband vorhanden und …
- … Immerhin ist ja der Gasverbrauch inkl. Warmwasser für ein freistehendes 136 m²-Einfamilienhaus mit etwa 2.500 …
- … du betreibst sicherlich ein atmospärischen Gaskessel. …
- … Atmop. Gaskessel sehr gering. Du kannst ja nur die Gasmenge …
- … den Abgas-Strömungswiderstand erhöhen. …
- … B. durch ungleichmäßige Verwirbelung der Abgase (es müsste dann …
- … eigentlich mit einer Mehrloch-Sonde geprüft werden, die die Abgase aus …
- … dem gesamten Querschnitt des Abgasrohrs entnimmt). …
- … Allerdings gibt es Kessel (insbesondere atmosphärische Gaskessel), die …
- … (CO2/O2, Abgastemperatur, Kaminzug, etc.), vielleicht kann jemand etwas …
- … Abgastemperatur an der oberen Reinigungsöffnung des Kamins (auf dem …
- … umweltrelevanten Abgasverlust (und das echte Einsparpotential) , …
- … effektiver Abgasverlust = Abgasverlust (15 %) * [Abgastemperatur …
- … 20] / [Abgastemperatur (unten) - 20] …
- … Und letztlich: Fragen Sie auch den Hersteller, welche Abgaswerte sich …
- … Maßnahme Nr. 4, Abgas-Strömungswiderstand erhöhen , …
- … 4. Abgas-Strömungswiderstand erhöhen …
- … 5. Abgasmessöffnung versetzen …
- … aber die Abgasverluste zu verändern), ist das …
- … Versetzen der Abgasmessöffnung. Der …
- … Verbindungsstücks entspricht, hinter dem Abgasstutzen …
- … des Wärmetauschers oder der Abgasreinigungseinrichtung …
- … Hersteller nach dem normalen Abgasverlustbereich des …
- … Selbst rumschrauben an der Gaszufuhr dürfte also nicht …
- … Die Kesseltechnik war vom Prinzip auch zeitgemäß 1981, nur das Fabrikat etwas schwach. …
- … NT-Kessel aus der Zeit noch in der Kundschaft wo der Abgasverlust kein Problem darstellt) …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Kachelofen mit Heizeinsatz
- … Heizwasser wenn das Feuer brennt. Damit dann eine so hohe Rauchgastemperatur zur Verfügung steht dass die fantastischen Leistungsversprechen bis zu 10 …
- … Ein Heizeinsatz mit Wassermantel (Kesseltechnik) hat diesen Nachteil nicht. Dafür aber einen noch schlimmeren. …
- … mit. Beide haben sehr heiße Flächen wie z.B. offen liegende Rauchgasrohre. …
- … Heizwasser wenn das Feuer brennt. Damit dann eine so hohe Rauchgastemperatur zur Verfügung steht dass die fantastischen Leistungsversprechen bis zu 10 …
- … Ein Heizeinsatz mit Wassermantel (Kesseltechnik) hat diesen Nachteil nicht. Dafür aber einen noch schlimmeren. …
- … mit. Beide haben sehr heiße Flächen wie z.B. offen liegende Rauchgasrohre. …
- … dann werden die Abgase durch die Wärmetauscher auf identische Werte wie beim Grundofen gebracht, so das schlicht keine Staubverschwelung anfällt. …
- … Kurze Gegenfrage: Wenn Ihr Super-Grundofen ja als Vollheizung geeignet ist, was macht der Benutzer wenn er im Winter 2 Wochen im Urlaub ist? Alsofacto doch eine Zusatzheizung. Wer bereit ist mit solch großen Holzmengen zu heizen sollte sicherlich über den Einsatz eines Holzvergaserkessels im Keller und einer gut gemachten Wandheizung nachdenken. …
- … In den Rauchgasen nach dem Einsatz steckt in keinem Fall mehr als die …
- … Häusern in denen einer steht fast immer die Hauptheizung. Die vorhandene Gas/Ölheizung dient als Backup und Spitzenlastheizung weil, wenn eine zweite Heizung …
- … Warmluftofen oder Heizkamin mit Wasseraufsatz kann, wenn er eine entsprechende Rauchgasumlenkung besitzt, weitergeheizt werden. …
- … Nicht betrieben werden kann der wasserumspülte Heizeinsatz (Kesseltechnik). Diese Ofenart kann die Leistung nur an das Wasser abgeben. …
- … einem Feuerraum können Holz oder Kohle verbrannt werden. Die heißen Rauchgase werden in Rauchgaszügen stehend oder liegend auf einem langen …
- … als um ein zusammengeklapptes langes Ofenrohr aus Schamottsteinen. Die heißen Rauchgase erhitzen die Steine. Die Steine speichern die Wärme und strahlen sie …
- … Schwelgase auszufiltern wäre aber ein noch viel größeres Problem. Technisch vermutlich machbar …
- … (es gibt ja auch eine Rauchgaswäsche bei Kraftwerken) praktisch garantiert nicht. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Erfahrung mit Wertstein Wasserregister Aufsatz oder anderen?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Gas …
- … Medizinische Geräte und Gase …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Partners
- … Goldknopfgasse 7 …
- … Idlhofgasse 31 …
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Organisation + Workshop-Team
- … Goldknopfgasse 7 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gas, Kesseltechnik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gas, Kesseltechnik" oder verwandten Themen zu finden.