Hallo,
ich überlege zurzeit ob ich in meinen EFHAbk. Neubau statt einer konventionellen Gas-BW-Therme ein Mini BHKW einplanen soll.
Auf einschlägigen Internet-Seiten wird das Thema so dargestellt, als ob man gegenüber einer normalen Heizung Betriebskosten einspart, vor allem durch die subventionierte Abgabe von erzeugtem Strom. Andererseits wird häufig eine zusätzliche Gas-BWT für Spitzenlasten vorgeschlagen, wodurch sich natürlich die Investitionen stark erhöhen würden.
Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte von Forum-Lesern, die ein Mini-BHKW betreiben.
Mich interessieren vor allem natürlich die tatsächlichen Anlagenkosten (bitte mit Baujahr) und auch die Geräuschentwicklung (bitte mit Angabe des Einbauorts)
Im Voraus vielen Dank.
N. Valder
Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFH?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFH?
-
Warum?
Was soll das kleine Kraftwerk denn bringen? Ökologisch macht es zumindest keinen Sinn:- Der Strom wird aus dreckigen fossilen Energien erzeugt (Gas). Zwar nutzen Sie die Abwärme, aber Strom aus regenerativen Energien ist besser. Hier wäre es also sinnvoller, eine normale Gastherme zu haben und seinen Strom von einem Unternehmen wie Naturstrom zu beziehen (s. Link 1).
- In jedem Falle unterstützen Sie den Treibhauseffekt. Besser wären Pellets oder eine andere regenerative Energie zur Heizung.
- Für mich ist Kraft-Wärme-Kopplung ein halbseidener Kompromiss. Es ist eine dreckige Energie, deren Abwärme eben noch genutzt wird statt damit Flüsse oder die Atmosphäre direkt aufzuheizen.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BHKW, Blockheizkraftwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk? …
- … Es handelt sich 6 Reihenhäuser, zwischen die jetzt ein gemeinschaftliches Energiehaus geschaltet werden soll. Hier soll entweder eine gemeinsame Wärmepumpe oder ein Blockheizkraftwerk stehen. Des Weiteren möchte ich Dach und Südfassade mit Sonnenkollektoren …
- … Aber jetzt Rätsel ich noch vor mich hin: Was ist besser: BHKW oder Wärmepumpe (mit besser meine ich energieeffizienter, rentabler und umweltschonender)? Und …
- … M. M. bleibt eigentlich nur ein BHKW oder Pellets, WP geht eigentlich gar nicht, Solar auch nur bedingt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10433: Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFH?
- … Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFHAbk.? …
- … ich überlege zurzeit ob ich in meinen EFH Neubau statt einer konventionellen Gas-BW-Therme ein Mini BHKW einplanen soll. …
- … Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte von Forum-Lesern, die ein Mini-BHKW betreiben. …
- … -://home.t-online.de/home/perdok/bhkwkalk.htm …
- … -://www.bhkw-anlage.de/bhkw.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … nicht einsetzen kann, wir in Sachen Pflanzenölheizungen nicht viel erreicht haben, Blockheizkraftwerke eine ungünstige Leistungsverteilung haben (2/3 Wärme, 1/3 Strom), sind …
- … ich könnte in meinem Fall sogar diese Nachheizung mit selbsterzeugten Klein-BHKW-Strom vom Nachbarn realisieren, aber der speist z.Z. den Strom lieber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachleute für Wärmepumpen ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- … nichts ohne Gesetze und Verordnungen. Und wenn Sie sich ein Mini-Blockheizkraftwerk bauen wollen, haben Sie unendlich scheinende gesetzliche Hürden selbst für eine …
- … Ich meine - ganz außer Acht lassend die Probleme mit Klein-BHKW bei zu geringer kontinuierlicher Wärmeabnahme - der Einbau einer zugelassenen und …
- … -://www.bhkw-info.de/einfuehrung/bhkw-vorschrift.html …
- … /bhkw-feb01.htm …
- … -://www.bhkw-infozentrum.de/sponsoren/sp_energiewerkstatt.html …
- … Also nicht geeignet als Klein BHKW. …
- … Versuche mit Klein BHKWs und PKW Motoren gab es schon …
- … Janmar und Kubota beides aus Baumaschienen. Panda setzt kleine Schiffsdiesel für BHKWs ein. …
- … Die Zukunft gehört aber der Microturbine als BHKW! …
- … Kubota Bhkw als Beispiel …
- … - Schaltausgang für Verbraucher die nur bei BHKW-Betrieb Strom beziehen dürfen. …
- … Selbst wenn man das BHKW geschenkt bekommt, der Strom den man erzeugt kann z.Z. nicht über …
- … zu Zeiten daq wo man Ihn nicht braucht. Wenn man das BHKW wärmegeführt fährt. …
- … die Idee mit dem Golf-Dieselmotor als Blockheizkraftwerk finde ich sehr interessant. Es ist ja oft günstig, etwas zu …
- … Ebenfalls schon wirtschaftlich ist die Kraft-Wärme-Kopplung durch Blockheizkraftwerke (BHKWs) in Mehrfamilienhäusern u. ä. …
- … Beides ist aber nicht sehr zuverlässig und gerade da können dezentrale BHKWs eine wichtige Rolle spielen. Im Winter, wenn Photovoltaik- und Solaranlagen (Photovoltaikanlagen, …
- … Solaranlagen) nicht viel Ertrag bringen, können die BHKWs Strom erzeugen und die Abwärme wird auch gebraucht. Um dieses gegenseitige Ergänzen nutzen zu können, ist es aber schon sinnvoll, Strom auch in's Netz einzuspeisen. …
- … Wenn jedes BHKW einen ordentlichen Pufferspeicher bekommt, kann man die Laufzeit mehr nach …
- … Windkraftwerke, Photovoltaik-Module ... ihre Stromerzeugung nicht nach dem Preis richten, können BHKWs mit Pufferspeicher zu den Tageszeiten laufen, wenn ein höherer Strompreis erzielt …
- … Zurück zum Golf-Diesel-BHKW …
- … Das würde ja bedeuten, dass der Betrieb der vielen schon installierten BHKWs viel teurer würde. Und was ist mit den Öl-betriebenen Kraftwerken? Gelten …
- … Klein BHKW Übersicht siehe Link …
- … sein, Fa Panda bietet so ein BHKW mit einem 1.9 TDI Motor an: …
- … BHKW mit VW Diesel …
- … Nur BHKW-WP-HV was noch alles. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - wie viele Fachplaner für ein EFH?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus / KfW40 mit WP und KWL?
- … erst mal zu den Blockheizkraftwerken. Egal welcher Brennstoff verbrannt wird ist das Ziel dieser Geräte …
- … Faktor 3 multiplizieren müssen um auf den Primärenergieverbrauch zu kommen. Beim Blockheizkraftwerk dürfen Sie sogar anders herum rechnen. Sie heizen also mit Abfallwärme …
- … der Hinweis: ggf. ist es heute wirtschaftlicher, mehr Geld für ein Blockheizkraftwerk in die Hand zu nehmen und dafür den Dämmstandard des Hauses …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Solarstrom: Direktverbrauch möglich?
- … dem Dach, wie der Name suggerieren will, sondern im Keller als Blockheizkraftwerk der Firma Senertec. Den Eintakter-Sachs-Motor muss man mit Leichtöl oder Gas …
- … Der Dachs ist ein Blockheizkraftwerk BHKW. Firma …
- … Ich denke, dass diese kleinen BHKW's sich eher bei größeren Hauskomplexen (Schulen, Verwaltung, Mehrfamilienhaus etc.) rechnen, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk oder Pelletheizung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BHKW, Blockheizkraftwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BHKW, Blockheizkraftwerk" oder verwandten Themen zu finden.