Küche renovieren: Die besten Tipps
— Küche renovieren: Die besten Tipps. Mit einer Renovierung der Küche gehen oft nicht zu vernachlässigende Kosten einher. Allerdings kann die Küche auch durchaus günstig in neuen Glanz gehüllt werden.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Überdecken der vorhandenen Wandfliesen
- Auf ästhetische Küchengeräte setzen
- Veränderung der Küchenfronten
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Sollte für die nötige Küchenrenovierung somit nur ein überaus knapp bemessenes Budget zur Verfügung stehen, ist es kaum möglich, eine komplett neue Küche zu planen beziehungsweise zu erwerben. Glücklicherweise reichen jedoch oft schon kleinere Maßnahmen aus, um einen großen Effekt zu erzielen, etwa, wenn die alten Exemplare gegen neue Bodenfliesen Küche der Marke Novoceram ausgetauscht werden.
Welche Tipps darüber hinaus zu empfehlen sind, um die Optik einer in die Jahre gekommenen Küche maßgeblich zu verbessern, zeigt der folgende Beitrag.
Überdecken der vorhandenen Wandfliesen
Oft lässt sich vor allem den Fliesen in der Küche ihr Alter schon auf den ersten Blick ansehen. Zeigen sich diese somit keinesfalls mehr als modern und zeitgemäß, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, wie eine entsprechende Verschönerung bereits mit einem minimalen Aufwand - und einem kleinen Budget - erzielt werden kann.
Die vorhandenen Wandfliesen können somit sowohl mit Fliesenlack als auch mit Fliesenaufklebern bestückt werden. Dadurch lässt sich nicht nur viel Zeit und Arbeit, sondern auch eine große Summe an Geld sparen.
Der Umgang mit diesen Fliesenaufklebern zeigt sich dabei als besonders einfach. Geeignet sind diese vor allem für einfarbige Fliesen. Die entsprechenden Folien sind im Handel in einer großen Vielfalt von verschiedenen Größten und Designs zu finden, sodass bei der Auswahl ganz dem persönlichen Stil und Geschmack gefolgt werden kann.
Als überaus günstig zeigt sich ebenfalls die Anbringung von Fliesenlack, allerdings geht mit dieser ein etwas größerer Arbeitsaufwand einher. Werden die Fliesen bearbeitet, ist vor allem darauf zu achten, dass eine gründliche Reinigung und Grundierung des Untergrunds im Vorfeld erfolgt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Lack auf den Fliesen tatsächlich einwandfrei haftet.
Auf ästhetische Küchengeräte setzen
Damit sich die Atmosphäre der Küche als einladend, stillvoll und gemütlich zeigt, ist es nicht zwingend nötig, umfassende Renovierungsarbeiten auszuführen.
Ein großer Effekt geht so etwa bereits davon aus, die Küche mit einigen besonderes Accessoires aufzuwerten. Bestehen können diese beispielsweise in einer alten Küchenwaage aus den Zeiten der Großmutter oder einer stylischen Siebträger-Kaffeemaschine - selbstverständlich gebraucht vom Flohmarkt.
Sind in der Küche viele Utensilien und Geräte vorhanden, die im Alltag kaum genutzt werden und auch optisch nicht unbedingt für Begeisterung sorgen, sind diese idealerweise verdeckt in einem Schrank unterzubringen, um die allgemeine Optik des Raums nicht zu beeinträchtigen.
Veränderung der Küchenfronten
Für die Anschaffung einer neuen Küchenzeile ist selbstverständlich stets eine gewisse finanzielle Investition nötig. Zu dieser stehen allerdings auch wesentlich günstigere Alternativen zur Verfügung.
So ist es unter anderem möglich, die alten Fronten der Küche auszutauschen. Individuell maßgefertigte Küchenfronten werden heute von vielen Herstellern angeboten - diese stellen außerdem bei der Planung eine wertvolle, professionelle Hilfe dar. Noch günstiger zeigt es sich allerdings, die alten Küchenfronten mit Folie auszustatten. Diese erlauben eine äußerst individuelle Gestaltung der Küche.
Wird die Lösung mit der Klebefolie jedoch als zu aufwendig oder kompliziert betrachtet, lassen sich auch mit der Aufbringung von Möbellack durchaus beeindruckende Ergebnisse erzielen. In Baumärkten ist dieser in zahlreichen unterschiedlichen Farben erhältlich.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Fliese Küche Küchengerät Tipp Wandfliese
Kurz erklärt: Küche
Eine Küche ist ein Raum in einem Haus oder einer Wohnung, in dem Essen zubereitet und gekocht wird. Eine Küche kann eine Kochstelle, eine Kochstation, eine Kochzentrum oder eine Küchenzeile umfassen.
- Synonyme für Küche: Kochstelle, Kochbereich, Kochstation, Kochzentrum, Küchenzeile
- "Küche" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Küche" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Küche" in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (15)
- "Küche" in Artikel: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren (10)
- "Küche" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (8)
- "Küche" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (4)
- "Küche" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (3)
- "Küche" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Küche" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Küche" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Küche" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (2)
Kurz erklärt: Fliese
Eine Fliese ist ein meist rechteckiges Plattenmaterial, das aus Ton, Keramik oder Naturstein hergestellt wird. Fliesen werden als Bodenbelag oder Wandverkleidung eingesetzt und sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Bekannte Fliesenarten sind beispielsweise Mosaikfliesen, Bodenfliesen oder Wandfliesen.
- Synonyme für Fliese: Kachel, Bodenfliese, Wandfliese, Platte, Mosaik
- "Fliese" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fliese" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fliese" in Artikel: Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt (21)
- "Fliese" in Artikel: Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen (15)
- "Fliese" in Artikel: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen (15)
- "Fliese" in Artikel: Bodenfliesen für die heimischen vier Wände: Keine leichte Wahl (5)
- "Fliese" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (4)
- "Fliese" in Artikel: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt (4)
- "Fliese" in Artikel: Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen (2)
Kurz erklärt: Wandfliese
Wandfliese bezeichnet eine keramische Platte oder Kachel, die zur Verkleidung von Wänden verwendet wird. Sie kann in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein und wird oft in Badezimmern, Küchen und anderen Nassbereichen verwendet.
- Synonyme für Wandfliese: Wandkachel, Fliesenplatte, Wandverkleidung, Keramikplatte, Mosaikfliese
- "Wandfliese" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wandfliese" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Küchengerät
Küchengerät ist ein Werkzeug oder eine Maschine, die in einer Küche verwendet wird, um Lebensmittel zu verarbeiten oder zu kochen. Küchengeräte können Mixer, Backöfen, Herde oder Toaster sein. Andere Synonyme für Küchengerät sind Küchenmaschine, Kochutensilien oder Kochwerkzeug.
- Synonyme für Küchengerät: Küchenmaschine, Küchenutensilien, Kochgerät, Kochutensilien, Kochwerkzeug
- "Küchengerät" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Küchengerät" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Tipp
Ein Tipp ist ein Hinweis oder eine Empfehlung, die dazu dienen kann, eine Aufgabe oder eine Entscheidung zu erleichtern. Ein Tipp kann auch eine Tendenz oder eine Tendenzschutz bedeuten.
- Synonyme für Tipp: Empfehlung, Ratschlag, Hinweis, Tendenz, Tendenzschutz
- "Tipp" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Tipp" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Tipp" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (26)
- "Tipp" in Artikel: Teppiche & Auslegware auffrischen: Bewährte Methoden im Überblick (10)
- "Tipp" in Artikel: Werkzeuge für jeden Handwerker: die Must-haves in Ihrer Werkstatt (10)
- "Tipp" in Artikel: Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu! (9)
- "Tipp" in Artikel: Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks (9)
- "Tipp" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (8)
- "Tipp" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (7)
- "Tipp" in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (7)
- "Tipp" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (7)
- "Tipp" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (6)
- "Tipp" in Artikel: Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen (5)
- "Tipp" in Artikel: Monteurunterkunft.de - in Monteurunterkünften besser unterkommen (5)
- "Tipp" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (5)
- "Tipp" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (5)
- "Tipp" in Artikel: Reparatur-Hacks: Wie man defekte Gewinde schnell und einfach instand setzt (5)
- "Tipp" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (5)
- "Tipp" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (5)
- "Tipp" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (4)
- "Tipp" in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (4)
- "Tipp" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (4)
- "Tipp" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (4)
- "Tipp" in Artikel: Sicherheit auf dem Bau: 7 Tipps für die richtigen Vorkehrungen beim Hausbau (4)
- "Tipp" in Artikel: So finden Sie den idealen Waschtisch (4)
- "Tipp" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (4)
- "Tipp" in Artikel: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen (3)
- "Tipp" in Artikel: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten (3)
- "Tipp" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (3)
- "Tipp" in Artikel: Checkliste: Wie richtig siedeln? (2)
- "Tipp" in Artikel: Gesundheitsrisiken auf dem Bau - 5 Tipps für mehr Sicherheit (2)
- "Tipp" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (2)
- "Tipp" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (2)
- "Tipp" in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (2)
- "Tipp" in Artikel: Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung beim Heben (2)
- "Tipp" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Tipp" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (2)
- "Tipp" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
- "Tipp" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (2)
- "Tipp" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Küche renovieren: Die besten Tipps"
— Küche renovieren: Die besten Tipps. Mit einer Renovierung der Küche gehen oft nicht zu vernachlässigende Kosten einher. Allerdings kann die Küche auch durchaus günstig in neuen Glanz gehüllt werden... ... weiterlesen ...
Keywords: Küche Fliese Wandfliese Küchengerät Tipp
Schlagworte: Budget Effekt Fliese Fliesenaufkleber Küche Küchenfront Küchengerät Optik Tipp Veränderung Wandfliese
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |