Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
Egal ob ein Neubau oder ein sanierter Altbau – wer ein Eigenheim besitzt, muss sich zwangsläufig mit der Thematik Haus und Wohnen auseinandersetzen. Immerhin geht es hierbei nicht nur darum, ein schönes Zuhause zu haben. Auch die Sicherheit und der finanzielle Aspekt spielen eine wichtige Rolle. Was Eigenheimbesitzer wissen sollten, zeigt dieser Artikel.
Bildquelle: pixabay.com © Pexels
Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
Egal ob ein Neubau oder ein sanierter Altbau – wer ein Eigenheim besitzt, muss sich zwangsläufig mit der Thematik Haus und Wohnen auseinandersetzen. Immerhin geht es hierbei nicht nur darum, ein schönes Zuhause zu haben. Auch die Sicherheit und der finanzielle Aspekt spielen eine wichtige Rolle. Was Eigenheimbesitzer wissen sollten, zeigt dieser Artikel.
Bild: Wer ein Haus besitzt, kommt um grundlegende Themen wie Wasserleitungen und Stromversorgung nicht vorbei.
Bildquelle: pixabay.com © Pexels
Wasser- und Rohrleitungen
Aus den Augen, aus dem Sinn – wir alle kennen diesen Spruch und wissen, dass er nur zu wahr ist. Er trifft vor allem auf die Leitungen zu, die in einem Haus verlegt sind. Man sieht sie nicht, daher läuft man Gefahr, sich nicht ausreichend mit ihnen zu befassen.
Dass es jedoch wichtig ist, sich über die Wasserleitungen im eigenen Zuhause zu informieren, wird einem spätestens dann so richtig bewusst, wenn es zu einem Rohrbruch komm. Wasser tritt aus und ein großer Schaden entsteht. Dies lässt sich jedoch vermeiden.
Vor allem bei Altbauten sollte man sich einen Überblick über bestehende Leitungen verschaffen und gegebenenfalls Reparaturen und Erneuerungen vornehmen. Vielleicht macht sogar eine komplette Rohrsanierung Sinn. Sehr gut funktioniert dies mit einem Pressfitting Verbundrohr, das Rohre und Leitungen besonders dicht macht. So schützt man sich effektiv vor Wasserschäden durch undichte Rohre.
Energie- und Stromversorgung
Zum alltäglichen Leben gehört neben der Wasserversorgung auch die Versorgung mit Strom oder genauer gesagt mit Energie. Immerhin möchte man, dass das Licht angeht, wenn man den Lichtschalter betätigt und dass warmes Wasser aus der Dusche kommt, wenn man dies wünscht.
Damit Eigenheimbesitzer jedoch keine unnötigen Kosten auf sich nehmen müssen, sollten sie sich eingehend mit dem Thema Energieversorgung auseinandersetzen. Immer mehr Menschen sprechen davon, weitestgehend energetische Autarkie zu erreichen. Damit ist gemeint, dass man selbst Strom produziert und wenig bis gar keine Energie vom Versorgungsnetz bezieht.
Wer ein Eigenheim besitzt, wird vermutlich nicht sofort vollständig autark werden können, doch eine Photovoltaik-Anlage stellt einen Anfang dar, um hohe Energiekosten zu sparen und nachhaltige Energie zu nutzen.
Anschluss zum Versorgungsnetz
Wer Strom von einem Stromanbieter bezieht oder einen Internetanschluss hat, kann dies nur beantragen, sich jedoch nicht selbst darum kümmern. Der Bereich der Elektrotechnik ist sehr sensibel und sollte und darf von Laien nicht berührt werden. Dennoch ist es hilfreich, wenn man zumindest weiß, wo die einzelnen Anschlüsse angebracht sind. Damit man im Falle einer Störung oder einer Wartungsarbeit den Technikern zeigen kann, welcher Anschluss wofür gut ist, hilft es, sie richtig zu beschriften.
Generell sollte man sich den Überblick über folgende Anschlüsse verschaffen:
- Netzanschluss, z.B. Hausanschluss-Abzweigmuffe
- Hauseinführung und Wanddurchführung
- Hausanschlussleitung
- Hausanschlusskasten und Sicherungen
Bodenbeläge
Egal ob man ein neues Haus baut oder ein bestehendes renoviert – Wände und Böden sind ein großes Thema. Bevor man sich jedoch direkt ins Geschehen stürzt, sollte man sich ein wenig mit den unterschiedlichen Möglichkeiten beschäftigen.
Kommt es zum Thema Bodenbelag, sollte die Entscheidung nach der Verwendungsart des Raumes gefällt werden. Logischerweise sollten in Feuchträumen, wie das Badezimmer einer ist, nur Fliesen oder ähnliche Bodenbeläge ausgebracht werden.
Ein schönes Parkett macht sich in Räumen wie dem Wohnzimmer und dem Schlafzimmer gut. Es strahlt Wärme aus und besteht aus „lebendigem Material“, also qualitativ hochwertigem Holz. Wer sich für ein Parkett entscheidet, muss es auch richtig pflegen, damit es sich nicht verzieht oder fleckig wird.
Alternativ gibt es auch Fliesen in Holzoptik, die sich vor allem in Küchen sehr großer Beliebtheit erfreuen, aber auch im Wohnzimmer immer häufiger Anwendung finden. Bei Fliesen ist es nicht schlimm, wenn einmal etwas verschüttet wird oder wenn man den Boden zu nass wischt. Trotzdem sehen sie fast aus wie Holz und tragen zu einem tollen Raumklima bei.
Übrigens lässt sich eine Fußbodenheizung sowohl bei Parkett als auch bei Fliesen installieren. Bevor man den Bodenbelag seiner Wahl ausbringen lässt, sollte man sich also überlegen, ob man eine Fußbodenheizung installieren möchte.
Fazit
Wer ein Haus bauen möchte oder ein bestehendes Haus renoviert, muss sich mit vielen Themenbereichen auseinandersetzen. Dennoch stellt dies kein Problem dar, immerhin hat man meist Spezialisten an seiner Seite, die etwas von ihrer Arbeit verstehen und jede noch offene Frage beantworten können. Trotzdem sollte man sich als Eigenheimbesitzer ein grundlegendes Wissen aneignen, da man bereits dadurch Fehler vermeiden und Kosten einsparen kann.