Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!

Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! - Bild: Pumbastyle auf Shutterstock

Bild: Shutterstock

Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! Schimmel im Bad sieht hässlich aus und kann die Gesundheit schädigen. Mit diesen Tipps ist der graue Belag auf den Fugen leicht zu entfernen.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Alkohol Bad Badezimmer Dusche Fenster Feuchtigkeit Fleck Fuge Fugenmasse Gesundheit Lüften Schimmel Schimmelentferner Schimmelsporen Silikon Silikonfuge Verfärbung

Glossar - Schnellsprungziele

Glossar - Schnellsprungziele

Die häufigste Ursache für Schimmel im Bad ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Beim Baden und Duschen bildet sich Feuchtigkeit. Sie setzt sich an den Fenstern fest, aber auch an den Decken und auf den Fugen sammelt sich der feuchte Dampf. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob es sich um die Fugen zwischen den Kacheln oder um Silikonfugen handelt.

Schimmel ist meist leicht zu erkennen

Auf den Silikonfugen an der Dusche siedeln sich schwarze Flecken an, am Fenster sind grüne Verfärbungen zu sehen. Diese Beispiele sind typisch für Schimmel im Bad. Wer genauer wissen will, ob die hohe Feuchtigkeit ihre Spuren auf dem Fenster oder auf den Fugen hinterlassen hat, kann sich ein entsprechendes Messgerät zulegen.

Stellt man damit fest, dass Schimmel im Bad vorliegt, bleibt die Frage nach dem Schimmeltyp. Mit Hilfe eines Schimmeltests aus dem Handel lässt sich der Typ leicht bestimmen.

Besonders schwarzer Schimmel gilt als gefährlich, ihn sollte man unbedingt entfernen lassen. Kümmert man sich nicht darum, können die kleinen Schimmelsporen ernsthafte gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Schimmel im Bad sieht nämlich nicht nur unschön aus, sondern er beeinträchtigt die Gesundheit. Kopfschmerzen, Atemprobleme oder sogar Erkrankungen der Atemwege sind nur einige Folgen, die durch die hohe Feuchtigkeit im Badezimmer entstehen können. Gerade deshalb sollte man Schimmel immer entfernen lassen.

So beseitigt man Schimmel auf den Fugen

Sichtbare Schimmelsporen lassen sich leicht entfernen. Dazu beseitigt man zuerst die Masse oder das Silikon zwischen den Fugen. Gerade in Silikonfugen setzt sich Schimmel leicht in der Tiefe fest. Deshalb genügt es nicht, die grünen oder schwarzen Flecken abzuwischen. Mit hoher Sicherheit treten sie nach einer Weile wieder auf.

Sind Fugenmasse oder Silikon entfernt, tötet man den Schimmel mit Alkohol oder mit einem Schimmelentferner ab. Arbeitet man mit einem solchen Schimmelentferner, sind ein paar weitere Tipps zu beachten. So sollte man die Kleidung unbedingt vor Spritzern schützen, denn der Schimmelreiniger kann bei Kontakt mit dem Stoff zu Verfärbungen führen.

Den Schimmelentferner muss man ebenso wie den Alkohol 24 Stunden trocknen lassen. Danach sollte der Schimmel abgetötet sein. Haben sich Schimmelsporen am Fenster festgesetzt, geht man genauso vor. Danach sind die Fugen mit Fugenmasse oder mit Silikon zu schließen.

Richtiges Lüften verringert die Feuchtigkeit

Schimmel im Bad ist kein unvermeidbares Übel. Zu den wichtigsten Tipps gehört es, das Badezimmer regelmäßig richtig zu lüften. Richtiges Lüften bedeutet, das Fenster für ein paar Minuten vollständig zu öffnen. Wenig hilfreich ist es, die Fenster den ganzen Tag gekippt zu halten. Die Feuchtigkeit bleibt im Raum und entweicht nicht nach draußen. Gründlich lüften zu lassen gehört zu den wichtigsten Tipps, um Schimmel zu vermeiden.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche

Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen

Bad Fenster Feuchtigkeit Fuge Schimmel Schimmelsporen Silikonfuge Tipp

...oder nutzen Sie die Volltext-Suche

Auszug aus den Suchergebnissen für "Schimmel Bad Fuge"

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - Silikon Profi
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne vor dem Fliesen montieren oder danach?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bisazza Mosaik im Bad selber verlegen?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich bis gegen Rohwand oder Putz nach neuem Merkblatt
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus  -  Sehr hellhörig
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?

Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Bad Fenster Feuchtigkeit Fuge Schimmel Schimmelsporen Silikonfuge Tipp
  2. Kurz erklärt: Bad

    Ein Bad ist ein Raum in einem Gebäude, der zur Körperpflege und Hygiene genutzt wird. Es ist in der Regel mit einer Toilette, Waschbecken und einer Dusche oder Badewanne ausgestattet. Ein Badezimmer kann auch als Ort der Entspannung und Erholung dienen und ist oft so gestaltet, dass es eine angenehme... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Bad: Badezimmer, Nasszelle, Sanitär, Toilettengang, Waschraum, Badstube, Badebereich, Badekammer, Badezimmerbereich, Badezimmerraum
    2. "Bad" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Bad" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Bad in: Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
      Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
      Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
    2. Bad in: Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
      Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
      Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
    3. Bad in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      1. Bad in: Effektiv Wassersparen im Bad - Tipps, Tricks & Ideen fürs Badezimmer
        Effektiv Wassersparen im Bad - Tipps, Tricks & Ideen fürs Badezimmer
        Effektiv Wassersparen im Bad - Tipps, Tricks & Ideen fürs Badezimmer
      2. Bad in: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit
        Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit
        Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit
      3. Bad in: Die Badrenovierung - Tipps für Heimwerker
        Die Badrenovierung - Tipps für Heimwerker
        Die Badrenovierung - Tipps für Heimwerker
      4. Bad in: Sanipa: Qualität im Bad schafft Lebensfreude
        Sanipa: Qualität im Bad schafft Lebensfreude
        Sanipa: Qualität im Bad schafft Lebensfreude
      5. Bad in: Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
        Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
        Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
      6. Bad in: So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
      7. Bad in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      8. Bad in: Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
      9. Bad in: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
      10. Bad in: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
        5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
        5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
  3. Kurz erklärt: Fenster

    Fenster sind architektonische Elemente, die Öffnungen in Wänden von Gebäuden darstellen und mit transparenten oder transluzenten Materialien, meist Glas, gefüllt sind. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie lassen natürliches Licht in Innenräume, ermöglichen Belüftung und bieten Ausblick nach außen. Moderne Fenster bestehen aus Rahmen (aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Verbundmaterialien)... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas, Fensterrahmen, Lichtöffnung, Glasfenster, Rahmenfenster, Fensterverglasung
    2. "Fenster" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fenster in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
      So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
      So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
    2. Fenster in: Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
      Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
      Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
    3. Fenster in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      1. Fenster in: Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
      2. Fenster in: Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
        Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
        Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
      3. Fenster in: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
      4. Fenster in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
      5. Fenster in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
      6. Fenster in: Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
        Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
        Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
      7. Fenster in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      8. Fenster in: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
        Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
        Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
      9. Fenster in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
      10. Fenster in: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
      11. Fenster in: High Tech Produkt Isolierglas
        High Tech Produkt Isolierglas
        High Tech Produkt Isolierglas
      12. Fenster in: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
        Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
        Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
      13. Fenster in: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
        Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
        Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
      14. Fenster in: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
        Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
        Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
      15. Fenster in: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
        Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
        Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
      16. Fenster in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
      17. Fenster in: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
        Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
        Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
      18. Fenster in: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
      19. Fenster in: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
        Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
        Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
      20. Fenster in: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
      21. Fenster in: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
      22. Fenster in: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
      23. Fenster in: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
        Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
        Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
      24. Fenster in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      25. Fenster in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
      26. Fenster in: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
        Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
        Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
      27. Fenster in: Checkliste für Planer und Architekten
        Checkliste für Planer und Architekten
        Checkliste für Planer und Architekten
      28. Fenster in: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
        Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
        Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
      29. Fenster in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
  4. Kurz erklärt: Feuchtigkeit

    Feuchtigkeit bezieht sich auf das Vorhandensein von Wasser oder Wasserdampf in der Luft, in Materialien oder auf Oberflächen. In der Meteorologie wird die relative Luftfeuchtigkeit gemessen, die den Anteil des Wasserdampfs in der Luft im Verhältnis zur maximal möglichen Menge bei einer bestimmten Temperatur angibt. Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Feuchtigkeit: Nässe, Feuchte, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Feuchtegrad, Hydration, Luftnässe, Wassergehalt, Feuchtigkeitsmaß, Feuchtigkeitszustand
    2. "Feuchtigkeit" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Feuchtigkeit" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Feuchtigkeit in: Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
      Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
      Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
    2. Feuchtigkeit in: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
      Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
      Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
    3. Feuchtigkeit in: Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
      Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
      Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
      1. Feuchtigkeit in: Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
      2. Feuchtigkeit in: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
      3. Feuchtigkeit in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
        So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
        So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
      4. Feuchtigkeit in: Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
        Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
        Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
      5. Feuchtigkeit in: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
      6. Feuchtigkeit in: Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
        Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
        Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
      7. Feuchtigkeit in: Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen
        Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen
        Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen
      8. Feuchtigkeit in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      9. Feuchtigkeit in: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
        Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
        Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
      10. Feuchtigkeit in: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung
        Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung
        Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung
      11. Feuchtigkeit in: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
        Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
        Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
      12. Feuchtigkeit in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      13. Feuchtigkeit in: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
      14. Feuchtigkeit in: Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
        Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
        Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
      15. Feuchtigkeit in: Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?
        Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?
        Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?
  5. Kurz erklärt: Fuge

    Eine Fuge ist eine bewusst geplante Öffnung, Spalte oder Ritze zwischen zwei Bauelementen oder Oberflächen. Sie erfüllt mehrere wichtige Funktionen im Bauwesen und in der Gestaltung. Primär dienen Fugen als Trennfuge zwischen unterschiedlichen Materialien und ermöglichen die Bewegungsaufnahme oder Kompensation von Spannungen, die durch Temperaturänderungen, Bauwerksbewegungen oder andere physikalische Einflüsse... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fuge: Ritze,  Spalte,  Naht,  Zwischenraum,  Trennfuge, Riss, Rille, Fugenraum, Schlitze, Trennung
    2. "Fuge" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fuge" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fuge in: Rissreparatur: Wie funktioniert es?
      Rissreparatur: Wie funktioniert es?
      Rissreparatur: Wie funktioniert es?
    2. Fuge in: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
      Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
      Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
    3. Fuge in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      1. Fuge in: Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
  6. Kurz erklärt: Schimmel

    Schimmel bezieht sich auf einen Pilzbefall, der sich in Form von Pilzkolonien, Flecken oder Wachstum auf verschiedenen Oberflächen wie Wänden, Möbeln oder Lebensmitteln zeigt. Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit und kann gesundheitliche Probleme sowie strukturelle Schäden verursachen. Die Sporen des Schimmels können allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen auslösen, besonders bei Menschen mit... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Schimmel: Pilzmyzel, Pilzbefall, Schimmelpilz, Schimmelpilzwachstum, Schimmelflecken, Fungi, Schimmelsporen, Schimmelwachstum, Schimmelbildung, Feuchtigkeitspilz
    2. "Schimmel" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Schimmel" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Schimmel in: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
      Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
      Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
    2. Schimmel in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
    3. Schimmel in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      1. Schimmel in: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung?
        Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung?
        Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung?
      2. Schimmel in: Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
        Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
        Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
      3. Schimmel in: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
  7. Kurz erklärt: Schimmelsporen

    Schimmelsporen sind mikroskopisch kleine, pilzartige Partikel, die in der Luft vorkommen und potenziell allergische Reaktionen auslösen können. Diese winzigen Organismen sind die Hauptursache für Schimmelwachstum in feuchten Umgebungen und können in Innenräumen vorkommen, insbesondere in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit oder unzureichender Belüftung. Schimmelsporen können gesundheitliche Probleme wie Atembeschwerden, Allergien und... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Schimmelsporen: Pilzsporen, Schimmelkeime, Schimmelpilze, Schimmelkulturen, Schimmelbakterien, Myzelsporen, Pilzkeime, Schimmelpartikel, Pilzorganismen, Schimmelpilzsporen
    2. "Schimmelsporen" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Schimmelsporen" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Schimmelsporen in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
  8. Kurz erklärt: Silikonfuge

    Eine Silikonfuge ist eine dauerelastische Dichtungsmasse, die primär zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen im Bauwesen eingesetzt wird. Sie besteht hauptsächlich aus Silikonkautschuk, einem synthetischen Polymer mit besonderen Eigenschaften. Silikonfugen werden auf die zu dichtende Fuge aufgetragen, um diese vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und anderen unerwünschten Substanzen zu... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Silikonfuge: Dichtungsnaht, Abdichtung, Fugenabdichtung, Versiegelung, Fugendichtung, Silikondichtung, Silikonfugenmasse, Silikonfüllstoff, Silikonfugenband, Silikonfugendichtmittel
    2. "Silikonfuge" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Silikonfuge" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  9. Kurz erklärt: Tipp

    Tipp ist ein Hinweis oder eine Empfehlung, die dazu dient, eine Aufgabe, eine Entscheidung oder eine Handlung zu erleichtern oder zu verbessern. Ein Tipp kann auf persönlicher Erfahrung, Expertenwissen oder allgemeinen Erkenntnissen basieren und zielt darauf ab, nützliche Informationen zu vermitteln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder Probleme zu... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Tipp: Empfehlung, Ratschlag, Hinweis, Tendenz, Tendenzschutz, Vorschlag, Anregung, Rat, Wink, Tipp
    2. "Tipp" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Tipp" in "A-Z der Presse-Themen" suchen

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN