Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen

Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen - Bild: todd kent auf Unsplash

Bild: todd kent / Unsplash

Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen. Alte Häuser haben häufig das gewisse Etwas. Manch einer hat sich in ein altes Bauernhaus mit traumhaften Bergblick verliebt oder eine schöne Villa mit hohen Stuckdecken und einem kleinen parkähnlichen Garten am Stadtrand. Solche Häuser haben mit ihrer Geschichte eine ganz besondere Ausstrahlung, die fasziniert. Doch auch Ein- und Zweifamilienhäuser, die gerade einmal 30, 40 Jahre alt sind, haben oft ihren eigenen Charakter, der sie unverwechselbar macht.

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Haus Heizkosten

Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen

Such-Hilfen für Haus Heizkosten

  • … Bei aller Begeisterung für das Haus sollte der neue …
  • … die Dachdämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke nach der Pflicht, wenn ein Haus nach dem 01.02.2002 gekauft oder geerbt wurde, also ein Eigentümerwechsel stattfand …
  • … für ein angenehmer Wohnklima. Die Investition amortisiert sich schnell durch die eingesparten Heizkosten. Zudem erkennt man gleich Schwachstellen im Dach und kann gleichzeitig etwas für …
    • … In Zukunft werden auf den Hauseigentümer auch weitere Auflagen …
    • … dass man in einigen Jahren nacharbeiten muss. Zudem und kann, wenn das Haus verkauft werden soll, auch einen besseren Preis erzielen. …
    • … zu erhalten, kann man mit dem die Kosten kalkulieren, eine energetische Bewertung des Hauses bekommen und unterschiedlichen Sanierungsvarianten vergleichen. …

Inhaltsverzeichnis und Schnellsprungziele

Bei aller Begeisterung für das Haus sollte der neue oder künftige Eigentümer nicht vergessen, dass häufig eine gewisse Sanierung erforderlich werden kann. Schließlich waren vor mehreren Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten die Vorschriften ganz anders, sofern sie überhaupt vorhanden waren. Heute gibt etliche Auflagen, die dem Wärme- und Energieschutz dienen.

Dachdämmung

Wenn das Dach nicht gut gedämmt ist, dann geht unglaublich viel Wärme und Energie verloren. Bis zu 30% der Heizwärme verschwinden ungenutzt, wenn das Dach ungedämmt ist. Daher ist die Dachdämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke nach der Energiesparverordnung (EnEV) Pflicht, wenn ein Haus nach dem 01.02.2002 gekauft oder geerbt wurde, also ein Eigentümerwechsel stattfand. Eine gute Isolierung schützt das Haus im Sommer wie im Winter und sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmer Wohnklima. Die Investition amortisiert sich schnell durch die eingesparten Heizkosten. Zudem erkennt man gleich Schwachstellen im Dach und kann gleichzeitig etwas für den Schallschutz und den Brandschutz tun.

Heizungssanierung

Seit 2009 haben Hauseigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern die Pflicht, die Heizrohre zu isolieren und Heizkessel von vor 1978 zu erneuern. Auch hier soll Energie und damit wichtige Ressourcen gespart und der CO2-Ausstoß verringert werden. Am Ende trägt man auf diese Weise zum Klimaschutz bei und spart langfristig bei den Heizkosten.

Fassadendämmung

In Zukunft werden auf den Hauseigentümer auch weitere Auflagen zukommen, denn Energiesparen und Klimaschutz bleiben zentrale Themen. Daher macht es auch Sinn, über eine Außendämmung nachzudenken, um die eigenen Energiekosten zu senken. Dämmt man die Außenwand, dann muss man die EnEV-2009-Vorschriften beachten. Man sollte dabei nicht nur die Mindestvorgaben beachten, denn sonst kann es passieren, dass man in einigen Jahren nacharbeiten muss. Zudem erhöht man den Wohnkomfort und kann, wenn das Haus verkauft werden soll, auch einen besseren Preis erzielen.

Kosten

Auch wenn man langfristig bares Geld durch geringere Heizkosten spart, muss man doch finanziell in Vorleistung treten. Um sich ein realistisches Bild zu verschaffen und noch dazu individuelle Sanierungsvorschläge zu erhalten, kann man mit dem kostenlosen Sanierungsrechner bei Effizienzhaus-Online die Kosten kalkulieren, eine energetische Bewertung des Hauses bekommen und unterschiedlichen Sanierungsvarianten vergleichen.

Förderung

Selbst wenn die Kosten auf den ersten Blick erschrecken mögen, Hauseigentümer können sich auch über staatliche Förderung freuen. Der Sanierungsrechner gibt auch einen Überblick über Fördermittel. Mit Zuschüssen, Bargeld und Krediten werden Sanierungsmaßnahmen von der Kreditanstalt für Wideraufbau (KfW), dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie von den Ländern und Kommunen gefördert.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Dach Haus Hauseigentümer Heizkosten Sanierung

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Dach Haus Hauseigentümer Heizkosten Sanierung
  2. Kurz erklärt: Dach

    Dach ist die oberste Abdeckung eines Gebäudes und schützt vor Witterungseinflüssen. Die Dachkonstruktion besteht aus Balken, Pfetten und Sparren und wird mit Dachdeckungsmaterialien wie Dachziegeln, Dachplatten oder Schindeln bedeckt. Die Dachhaut bildet die äußerste Schicht des Daches und sorgt für Dichtigkeit und Haltbarkeit. Die Dachfläche ist die gesamte obere Fläche des Daches.

    1. Synonyme für Dach: Bedachung, Dachkonstruktion, Dachdeckung, Dachhaut, Dachfläche
    2. "Dach" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Dach" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Dach in: Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
      Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
      Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
    2. Dach in: Neue Dacheindeckung: Diese Tipps helfen wirklich
      Neue Dacheindeckung: Diese Tipps helfen wirklich
      Neue Dacheindeckung: Diese Tipps helfen wirklich
    3. Dach in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      1. Dach in: Multifunktionale Überdachungssysteme: Carport und Terrasse kombinieren
        Multifunktionale Überdachungssysteme: Carport und Terrasse kombinieren
        Multifunktionale Überdachungssysteme: Carport und Terrasse kombinieren
      2. Dach in: Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
        Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
        Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
      3. Dach in: Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
        Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
        Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
      4. Dach in: Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
      5. Dach in: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
        Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
        Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
  3. Kurz erklärt: Haus

    Ein Haus ist ein Gebäude, das als Wohnraum für Menschen dient. Es bietet Schutz, Sicherheit und Privatsphäre. Häuser können unterschiedliche Größen, Stile und Bauweisen haben, von kleinen Einfamilienhäusern bis hin zu großen Mehrfamilienhäusern. Ein Haus besteht in der Regel aus verschiedenen Räumen wie Schlafzimmern, Badezimmern, Küchen, Wohnzimmern und anderen funktionalen Bereichen. Häuser können gemietet oder gekauft werden und dienen als langfristige Wohnsitze.

    1. Synonyme für Haus: Wohnhaus, Eigenheim, Immobilie, Zuhause, Residenz, Domizil
    2. "Haus" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Haus" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Haus in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
      Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
      Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
    2. Haus in: Bauweisen: Die beliebtesten Hausarten für Bauherren im Überblick
      Bauweisen: Die beliebtesten Hausarten für Bauherren im Überblick
      Bauweisen: Die beliebtesten Hausarten für Bauherren im Überblick
    3. Haus in: Haus verkaufen, aber wie? Die wichtigsten Punkte beim Hausverkauf
      Haus verkaufen, aber wie? Die wichtigsten Punkte beim Hausverkauf
      Haus verkaufen, aber wie? Die wichtigsten Punkte beim Hausverkauf
      1. Haus in: Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
        Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
        Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
      2. Haus in: Besser vorbereitet: Strategien zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgewalten und Extremwetter
        Besser vorbereitet: Strategien zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgewalten und Extremwetter
        Besser vorbereitet: Strategien zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgewalten und Extremwetter
      3. Haus in: Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
        Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
        Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
      4. Haus in: Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen
        Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen
        Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen
      5. Haus in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
        Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
        Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      6. Haus in: Hausbau - von Planung bis zum Einzug
        Hausbau - von Planung bis zum Einzug
        Hausbau - von Planung bis zum Einzug
      7. Haus in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
      8. Haus in: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen
        Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen
        Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen
      9. Haus in: Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers
        Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers
        Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers
      10. Haus in: Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
        Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
        Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
      11. Haus in: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
      12. Haus in: Die beliebtesten Fertighaus-Modelle: Das sind sie
        Die beliebtesten Fertighaus-Modelle: Das sind sie
        Die beliebtesten Fertighaus-Modelle: Das sind sie
      13. Haus in: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
        Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
        Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
      14. Haus in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
      15. Haus in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
        Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
        Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      16. Haus in: Schornsteinabdeckung - Das sollte man beachten
        Schornsteinabdeckung - Das sollte man beachten
        Schornsteinabdeckung - Das sollte man beachten
      17. Haus in: Treppenlift-Installation im Haus: Worauf sollte man besonders achten?
        Treppenlift-Installation im Haus: Worauf sollte man besonders achten?
        Treppenlift-Installation im Haus: Worauf sollte man besonders achten?
      18. Haus in: Die häufigsten Fehler beim Hausbau
        Die häufigsten Fehler beim Hausbau
        Die häufigsten Fehler beim Hausbau
      19. Haus in: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
        Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
        Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
      20. Haus in: Auf dem Weg zur Energieautarkie: 4 nachhaltige Technologien für das eigene Zuhause
        Auf dem Weg zur Energieautarkie: 4 nachhaltige Technologien für das eigene Zuhause
        Auf dem Weg zur Energieautarkie: 4 nachhaltige Technologien für das eigene Zuhause
      21. Haus in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      22. Haus in: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
      23. Haus in: Einbruchschutz an der eigenen Haustür
        Einbruchschutz an der eigenen Haustür
        Einbruchschutz an der eigenen Haustür
      24. Haus in: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
        Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
        Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
      25. Haus in: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen
        Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen
        Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen
      26. Haus in: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
        Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
        Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
      27. Haus in: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
        LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
        LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
      28. Haus in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
      29. Haus in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      30. Haus in: Personenlift im Privathaus
        Personenlift im Privathaus
        Personenlift im Privathaus
  4. Kurz erklärt: Hauseigentümer

    Ein Hauseigentümer ist eine Person oder eine juristische Person, die das Eigentum an einem Haus besitzt. Der Hauseigentümer hat das Recht, das Haus zu nutzen, zu verändern, zu vermieten oder zu verkaufen. Gleichzeitig trägt er die Verantwortung für die Instandhaltung, Reparaturen und andere damit verbundene Aufgaben. Als Hauseigentümer hat man in der Regel auch finanzielle Verpflichtungen wie die Zahlung von Hypotheken, Grundsteuern und Versicherungen.

    1. Synonyme für Hauseigentümer: Hausbesitzer, Immobilienbesitzer, Eigentümer, Grundstückseigentümer, Gebäudeeigentümer
    2. "Hauseigentümer" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Hauseigentümer" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  5. Kurz erklärt: Heizkosten

    Heizkosten bezeichnen die Gesamtausgaben, die für die Beheizung eines Gebäudes anfallen. Diese umfassen nicht nur die Kosten für Brennstoffe wie Gas, Öl oder Strom, sondern auch Ausgaben für Wartung, Reparatur der Heizanlage sowie Kosten für Wärmedämmung oder den Austausch von Heizkörpern. Heizkosten können je nach Energiequelle, Isolierung des Gebäudes und Heizgewohnheiten stark variieren.

    1. Synonyme für Heizkosten: Heizausgaben, Heiznebenkosten, Energiekosten, Wärmekosten, Heizrechnung
    2. "Heizkosten" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Heizkosten" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Heizkosten in: Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
      Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
      Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
    2. Heizkosten in: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
      Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
      Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
  6. Kurz erklärt: Sanierung

    Sanierung bezeichnet die umfassende Erneuerung oder Reparatur von Gebäuden, Anlagen oder anderen Strukturen. Dies kann die Instandsetzung oder Modernisierung von vorhandenen Elementen oder die vollständige Wiederherstellung umfassen. Sanierungsmaßnahmen können erforderlich sein, um Schäden zu reparieren, die Nutzungsdauer zu verlängern oder die Energieeffizienz zu verbessern.

    1. Synonyme für Sanierung: Renovierung, Restaurierung, Modernisierung, Instandsetzung, Reparatur, Erneuerung, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Überholung, Refurbishment.
    2. "Sanierung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Sanierung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Sanierung in: Kachelofen sanieren: Was sind die Optionen?
      Kachelofen sanieren: Was sind die Optionen?
      Kachelofen sanieren: Was sind die Optionen?
    2. Sanierung in: Wenn Grabenlos nicht reicht: Die Rolle der offenen Bauweise in der Kanalsanierung
      Wenn Grabenlos nicht reicht: Die Rolle der offenen Bauweise in der Kanalsanierung
      Wenn Grabenlos nicht reicht: Die Rolle der offenen Bauweise in der Kanalsanierung
    3. Sanierung in: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
      Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
      Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
      1. Sanierung in: Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt
        Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt
        Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt
      2. Sanierung in: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Core Web Vitals-Bewertung
Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge