Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
— Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung. Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Isolierverglasung ist seit Jahren gang und gäbe. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Es hat den größten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Moderne Wärmedämmglas-Generation: Mehr Effizienz durch spezielle Beschichtung
- Wärmeschutzverglasungen als Alternative zur Dreifachverglasung
- Wärmeschutz-Verglasungen: Die moderne Lösung für mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Moderne Wärmedämmglas-Generation: Mehr Effizienz durch spezielle Beschichtung
Eine enorme Verbesserung der Wärmedämmung bei Fenstern stellt die immer mehr verwendete neue Wärmedämmglas-Generation dar. Es handelt sich dabei um eine Zweifach-Verglasung, bei der die Innenscheibe mit einer hauchdünnen Metallschicht (Silber) versehen ist. Diese Schicht ist absolut durchsichtig und bewirkt, dass die langwellige Wärmestrahlung aus dem Rauminnern wieder nach innen reflektiert wird. Das Sonnenlicht von außen kann hingegen nahezu ungehindert in den Raum gelangen.
Wärmeschutzverglasungen als Alternative zur Dreifachverglasung
Je nach Scheiben-Aufbau werden k-Werte von 0,9 - 1,5 erreicht. Die Werte sind hinsichtlich der Wärmedämmung etwa dreimal so gut wie die von üblichem Zweifachisolierglas. Wärmeschutzverglasungen lösen daher aufwendige Dreifachverglasungen ab.
Wärmeschutz-Verglasungen: Die moderne Lösung für mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit
Wer sich heute mit der Modernisierung seiner Fenster befaßt, der sollte die neue Verglasungs-Generation auf alle Fälle berücksichtigen. Sie hilft Energie zu sparen und fördert die Behaglichkeit im Raum. Kalte, beschlagene Scheiben gehören dann der Vergangenheit an. Neubauten werden aufgrund der neuen Wärmeschutzverordnung künftig nur noch mit Wärmeschutz-Verglasungen ausgeführt werden.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Fragen und Antworten / FAQ (Frequently Asked Questions) zu
"Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung"
Aus dem Artikel "Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung" ergeben sich unter anderem folgende Fragestellungen und Antworten:
-
Wärmeschutzverglasungen als Alternative zur Dreifachverglasung
Wärmeschutz-Verglasungen: Die moderne Lösung für mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit
-
Was ist der k-Wert und welchen Zusammenhang hat er mit Fenstern?
Antwort: Der k-Wert gibt an, wie viel Wärme pro m2 Fläche durch ein Bauteil hindurchgeht. Fenster haben den höchsten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche.
-
Wie unterscheidet sich die neue Wärmedämmglas-Generation von herkömmlichem Zweifachisolierglas?
Antwort: Die neue Wärmedämmglas-Generation ist eine Zweifach-Verglasung, bei der die Innenscheibe mit einer hauchdünnen Metallschicht (Silber) versehen ist. Diese Schicht reflektiert die langwellige Wärmestrahlung aus dem Rauminnern wieder nach innen, während das Sonnenlicht von außen nahezu ungehindert in den Raum gelangen kann.
-
Wie viel besser ist die Wärmedämmung von Wärmeschutzverglasungen im Vergleich zu herkömmlichem Zweifachisolierglas?
Antwort: Je nach Scheiben-Aufbau werden k-Werte von 0,9 - 1,5 erreicht. Die Werte sind hinsichtlich der Wärmedämmung etwa dreimal so gut wie die von üblichem Zweifachisolierglas.
-
Warum sollten Hausbesitzer die neue Verglasungs-Generation berücksichtigen?
Antwort: Die neue Verglasungs-Generation hilft Energie zu sparen und fördert die Behaglichkeit im Raum, da kalte und beschlagene Scheiben der Vergangenheit angehören.
-
Wird in Zukunft nur noch Wärmeschutz-Verglasung in Neubauten verwendet?
Antwort: Ja, aufgrund der neuen Wärmeschutzverordnung werden in Zukunft nur noch Wärmeschutz-Verglasungen in Neubauten verwendet.
Bitte beachten Sie, dass die generierten Antworten auf Basis des gegebenen Textes erstellt wurden und keine persönliche Meinung oder Empfehlung darstellen.
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Fenster Ratgeber Wärmedämmglas Wärmedämmung
Kurz erklärt: Ratgeber
Ein Ratgeber ist ein Handbuch, das Anleitungen, Leitfäden, Wegweiser und Hilfestellungen zu einem bestimmten Thema bietet, wie beispielsweise ein Benutzerhandbuch oder ein Ratgeber für gesunde Ernährung.
- Synonyme für Ratgeber: Anleitung, Leitfaden, Wegweiser, Hilfestellung, Gebrauchsanleitung, Gebrauchsanweisung, Handbuch
- "Ratgeber" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Ratgeber" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Einsparerfolge mit Niedertemperaturheizkesseln (4)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Warmwasser-Bereitung, wirtschaftlich und umweltschonend (4)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Wärmebrücken vermeiden und Bauschäden verhindern (4)
- "Ratgeber" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (2)
Kurz erklärt: Fenster
Fenster sind Öffnungen in der Außenwand eines Gebäudes, die mit einem Glasfenster verschlossen werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Räumen und können auch als Fluchtweg im Brandfall dienen.
- Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas
- "Fenster" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fenster" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fenster" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (28)
- "Fenster" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (23)
- "Fenster" in Artikel: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen (10)
- "Fenster" in Artikel: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? (10)
- "Fenster" in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (9)
- "Fenster" in Artikel: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten (9)
- "Fenster" in Artikel: High Tech Produkt Isolierglas (8)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen (7)
- "Fenster" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (7)
- "Fenster" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (7)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (6)
- "Fenster" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (6)
- "Fenster" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (6)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Fenster" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (5)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit (4)
- "Fenster" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (4)
- "Fenster" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (4)
- "Fenster" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (4)
- "Fenster" in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (3)
- "Fenster" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Fenster" in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht (2)
- "Fenster" in Artikel: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr (2)
- "Fenster" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Wärmedämmglas
Wärmedämmglas ist eine spezielle Art von Glas, das dazu dient, Wärme innerhalb eines Raumes zu halten. Es besteht aus mehreren Schichten von Glas mit einer speziellen Füllung dazwischen, die die Wärmeisolierung erhöht und den Energieverbrauch senkt.
- Synonyme für Wärmedämmglas: Isolierglas, Wärmeschutzglas, Thermoverglasung, Energiesparverglasung, Mehrscheibenisolierglas
- "Wärmedämmglas" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wärmedämmglas" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wärmedämmglas" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (5)
Kurz erklärt: Wärmedämmung
Wärmedämmung bezieht sich auf den Prozess der Verringerung des Wärmeverlusts innerhalb eines Gebäudes. Dazu werden spezielle Materialien eingesetzt, um die Wärmeübertragung zu minimieren, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und Kosteneinsparungen führt.
- Synonyme für Wärmedämmung: Isolierung, Dämmung, Wärmeisolierung, Wärmedämmstoff, Wärmeabschirmung
- "Wärmedämmung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wärmedämmung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmung für effizientes Heizen und angenehme Temperaturen (33)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten (22)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (22)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmung unterm Dach - Tipps zur Dicke und Dichtigkeit (14)
- "Wärmedämmung" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (13)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (11)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich? (10)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung (9)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen (8)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Wärmebrücken vermeiden und Bauschäden verhindern (7)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (6)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus? (5)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (5)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (4)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Am Rohbau ist am meisten gespart: Selberbauen zahlt sich aus (2)
- "Wärmedämmung" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung"
— Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung. Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Isolierverglasung ist seit Jahren gang und gäbe. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Es hat den größten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Fenster Wärmedämmglas Wärmedämmung
Schlagworte: Behaglichkeit Energieeffizienz Fenster Generation Raum Scheibe Verglasung Wärmedämmglas Wärmedämmung Wärmeschutz Wärmeschutzverglasung Wert
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |