Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen
— Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen. Die richtig dimensionierte Heizleistung des Wärmeerzeugers ist für die Wirtschaftlichkeit einer Heizungsanlage wichtig. Deshalb sollte die Heizkessel-Leistung so bemessen sein, dass sie dem Wärmebedarf des Gebäudes an den kältesten Tagen des Jahres entspricht. Das heißt: Am kältesten Tag des Jahres muss der Heizkessel sein Leistungsmaximum erreichen. An den milderen Tagen wird dann entsprechend weniger Wärme erzeugt und die Zeit der Wärmeerzeugung, und damit des Brennstoffverbrauchs, verringern sich.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮
Richtige Heizkessel-Leistung berechnen: Faustregel und besondere Berücksichtigung des Brauchwasserbedarfs
Als Faustregel für die richtige Heizkessel-Leistung kann man ca. 100 - 130 Watt pro m² Wohnfläche ansetzen. Das bedeutet, dass für z.B. ein Haus mit 170m² Wohnfläche die Heizkessel-Leistung zwischen 17 und 22 kW liegen kann. Bei der Dimensionierung des Kessels muss insbesondere bei Häusern mit sehr geringem Wärmebedarf die für die Brauchwasser-Erwärmung erforderliche Leistung gesondert berücksichtigt werden.
Erforderliche Heizkessel-Leistung bei Neubauten und Anpassung durch den Heizungsfachmann
In der Praxis ergibt sich daher bei Neubauten eine erforderliche Heizkessel-Leistung von ca. 15 kW. Da Heizkessel generell einen bestimmten Leistungsbereich (z.B. 14-17 kW) abdecken, kann die genaue Anpassung der Heizleistung vor Ort vom Heizungsfachmann vorgenommen werden. Bei Neubauten kann, gemäß der neuen Wärmeschutzverordnung, die Heizleistung - je nach Wärmedämmung des Gebäudes - auch deutlich niedriger ausfallen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
...oder nutzen Sie die Volltext-Suche
Auszug aus den Suchergebnissen für "Ratgeber Heizkessel Heizleistung"
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen
- Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel und Schrägboden für Pelletsraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Palazzetti Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Maulwurf-Pelletförderung im umfunktionierten Öltank?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachleute für Wärmepumpen ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie schaut das richtige Brennverhalten von Holz aus
- … alter Heizkessel …
- … moderner Heizkessel …
Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Fragen und Antworten / FAQ (Frequently Asked Questions) zu
"Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen"
Aus dem Pressetext "Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen" ergeben sich unter anderem folgende Fragestellungen und Antworten:
Was ist bei der Bemessung der Heizkessel-Leistung wichtig?
Die Heizkessel-Leistung sollte dem Wärmebedarf des Gebäudes an den kältesten Tagen des Jahres entsprechen, um wirtschaftlich zu sein.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Wie kann man die richtige Heizkessel-Leistung berechnen?
Als Faustregel kann man ca. 100 - 130 Watt pro m2 Wohnfläche ansetzen.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Wer kann die genaue Anpassung der Heizleistung vor Ort vornehmen?
Die genaue Anpassung der Heizleistung kann vom Heizungsfachmann vor Ort vorgenommen werden.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Bitte beachten Sie, dass alle generierten Fragen und Antworten keine persönliche Meinung oder Empfehlung darstellen.
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Heizkessel Heizleistung Ratgeber Wärmebedarf
Kurz erklärt: Heizkessel
Ein Heizkessel ist eine zentrale Komponente vieler Heizungssysteme und dient der Wärmeerzeugung für Gebäude. Er wandelt die Energie aus Brennstoffen wie Öl, Gas, Holz oder Pellets in Wärme um, die dann über ein Verteilungssystem (meist Wasser in Rohrleitungen) im Gebäude verteilt wird. Moderne Heizkessel sind hocheffiziente Geräte, die oft mit... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Heizkessel: Wärmeerzeuger, Heizungskessel, Heizgerät, Brenner, Heizmaschine, Kesselanlage, Wärmekessel, Heizaggregat, Zentralheizungskessel, Heizsystemkessel
- "Heizkessel" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Heizkessel" in A-Z der Presse-Themen suchen
- Heizkessel in: Ratgeber: Einsparerfolge mit Niedertemperaturheizkesseln
- Heizkessel in: Ratgeber: Jahresnutzungsgrad - Qualität des Heizkessels
- Heizkessel in: Ratgeber: Brennwert-Heizkessel - Vorteile und Einsatzgebiete erklärt
- Heizkessel in: Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie
Kurz erklärt: Heizleistung
Die Heizleistung einer Anlage bezieht sich auf die Menge an Wärmeenergie, die sie pro Zeiteinheit erzeugen kann. Sie wird typischerweise in Kilowatt (kW) gemessen und ist ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung der Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Heizanlage. Die Heizleistung ist entscheidend, um den Wärmebedarf eines Raumes oder Gebäudes zu... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Heizleistung: Heizwärmeleistung, Heizkapazität, Wärmeleistung, Heizenergie, Heizstärke, Heizungsleistung, Wärmeabgabeleistung, Heizkraft, Heizungskapazität, Wärmeoutput
- "Heizleistung" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Heizleistung" in A-Z der Presse-Themen suchen
- Heizleistung in: Mehr Design und Komfort: Heizungen stilvoll verkleiden
Kurz erklärt: Ratgeber
Ein Ratgeber ist eine Form der Informationsvermittlung, die praktische Anleitungen, Tipps und Hilfestellungen zu einem spezifischen Thema oder Lebensbereich bietet. Ratgeber können in verschiedenen Formaten erscheinen, einschließlich Bücher, Magazine, Websites, Videos oder Apps. Sie decken ein breites Spektrum an Themen ab, von Gesundheit und Ernährung über Finanzen und Karriere bis... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Ratgeber: Anleitung, Leitfaden, Wegweiser, Hilfestellung, Gebrauchsanleitung, Gebrauchsanweisung, Handbuch, Berater, Ratschlagwerk, Informationsquelle
- "Ratgeber" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Ratgeber" in A-Z der Presse-Themen suchen
Kurz erklärt: Wärmebedarf
Der Wärmebedarf bezeichnet die Menge an thermischer Energie, die erforderlich ist, um einen definierten Raum oder ein Gebäude auf eine gewünschte Temperatur zu bringen und diese aufrechtzuerhalten. Er wird beeinflusst durch Faktoren wie Gebäudeisolierung, Außentemperatur, Raumgröße, Nutzungsverhalten und Wärmeverluste durch Fenster und Türen. Die Berechnung des Wärmebedarfs ist grundlegend für... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Wärmebedarf: Heizleistung, Wärmemenge, Wärmeenergiebedarf, Wärmeerzeugung, Heizbedarf, Wärmelast, Heizenergiebedarf, Wärmeanforderung, Energiebedarf für Heizung, Wärmebedarfsberechnung
- "Wärmebedarf" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Wärmebedarf" in A-Z der Presse-Themen suchen
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen
Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen
— Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen. Die richtig dimensionierte Heizleistung des Wärmeerzeugers ist für die Wirtschaftlichkeit einer Heizungsanlage wichtig. Deshalb sollte die Heizkessel-Leistung so bemessen sein, dass sie dem Wärmebedarf des Gebäudes an den kältesten Tagen des Jahres entspricht. Das heißt: Am kältesten Tag des Jahres muss der Heizkessel sein Leistungsmaximum erreichen. An den milderen Tagen wird dann entsprechend weniger Wärme erzeugt und die Zeit der Wärmeerzeugung, und damit des Brennstoffverbrauchs, verringern sich. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anpassung Faustregel Heizkessel Heizkessel-Leistung Heizleistung Heizungsfachmann Leistung Neubau Tag Wärmebedarf
Schwerpunktthemen: Heizkessel Heizleistung Ratgeber Wärmebedarf
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach: Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!
Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge
![]() Ratgeber: Einsparerfolge mit Niedertemperaturheizkesseln |
![]() Ratgeber: Jahresnutzungsgrad - Qualität des Heizkessels |
![]() Mehr Design und Komfort: Heizungen stilvoll verkleiden |