Stahlmatte: Baustahlmatte, Bewehrungsmatte & Armierungsmatte

Stahlmatte - Baustahlmatte, Bewehrungsmatte, Armierungsmatte, Eisenmatte...

Stahlmatte
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Stahlmatte: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Stahlmatte ist ein flächiges Bewehrungselement, das aus einer Vielzahl von dünneren Betonstahlstäben besteht, die orthogonal zueinander angeordnet und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt sind.

Eine Stahlmatte ist ein flächiges Bewehrungselement, das aus einer Vielzahl von dünneren Betonstahlstäben besteht, die orthogonal zueinander angeordnet und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt sind. Stahlmatten werden vor allem für die flächige Bewehrung von Bodenplatten, Decken oder Wänden verwendet und ermöglichen eine schnelle, gleichmäßige Verlegung. Sie sind in verschiedenen Abmessungen, Drahtdurchmessern und Maschenweiten erhältlich, je nach statischen Erfordernissen. Durch die werkseitige Vorfertigung wird eine hohe Maßgenauigkeit erreicht, was die Bauzeit verkürzt und die Ausführungsqualität erhöht. Stahlmatten bieten eine gleichmäßige Lastverteilung und tragen dazu bei, Rissbildung im Beton zu minimieren. Sie sind korrosionsbeständig und erfüllen strenge Normvorgaben. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung und breiten Verfügbarkeit sind sie ein Standardprodukt im modernen Betonbau.

Synonyme für "Stahlmatte"

Baustahlmatte, Bewehrungsmatte, Armierungsmatte, Eisenmatte, Betonstahlmatte, Verstärkungsmatte, Konstruktionsmatte, Mattenbewehrung, Mattenstahl, Armierungsgitter

Stahlmatte: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Stahlmatte ist eine verschweißte Bewehrungsanordnung aus Stäben.
  • Baustahlmatte ist synonym.
  • Bewehrungsmatte und Armierungsmatte sind ebenfalls gleichbedeutend.
  • Eisenmatte ist umgangssprachlicher.
  • Betonstahlmatte präzisiert den Werkstoff, Verstärkungsmatte betont die Funktion.
  • Konstruktionsmatte ist allgemeiner, Mattenbewehrung beschreibt den Aufbau.
  • Mattenstahl meint den Stahl selbst, Armierungsgitter fokussiert auf die gitterartige Struktur.

Fachgebiete: Bauwesen, Hochbau, Tiefbau, Betonbau, Ingenieurbau.

Situationen: Verlegung von Bewehrung in Bodenplatten, Decken oder Wänden, Sanierung von Betonflächen, Brückenbau.

Stahlmatte: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Stahlmatte und Baustahlmatte sind standardisierte Produkte für den Betonbau.
  • Bewehrungsmatte und Armierungsmatte werden zur Verstärkung großer Flächen genutzt.
  • Eisenmatte und Betonstahlmatte werden häufig in Fundamenten eingesetzt.
  • Verstärkungsmatte und Konstruktionsmatte sind wichtige Bestandteile bei der Mattenbewehrung.
  • Mattenstahl und Armierungsgitter sorgen für gleichmäßige Lastverteilung.

Stahlmatte: Beispiele aus dem Alltag

  • Für die Bodenplatte wurde eine Stahlmatte und Baustahlmatte mit passender Maschenweite verwendet.
  • Die Bewehrungsmatte und Armierungsmatte erleichterten die flächige Bewehrung.
  • Der Handwerker schnitt eine Eisenmatte und Betonstahlmatte auf Maß zu.
  • Die Verstärkungsmatte diente als Konstruktionsmatte für die Decke.
  • Mattenbewehrung und Mattenstahl ermöglichten eine schnelle Montage.
  • Das Armierungsgitter wurde präzise in die Schalung eingelegt.

Stahlmatte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Eine Stahlmatte ist ein flächiges Bewehrungselement, das aus einer Vielzahl von dünneren Betonstahlstäben besteht, die orthogonal zueinander angeordnet und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt sind.
Eine Stahlmatte ist ein flächiges Bewehrungselement, das aus einer Vielzahl von dünneren Betonstahlstäben besteht, die orthogonal zueinander angeordnet und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt sind.
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Stahlmatte: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlmatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bewehrung und Verschnitt
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer = Statiker
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ohne Architekten bauen  -  wie gehe ich vor?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenverstärkung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eisenmatte ohne Abstandhalter
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Anbetonieren Terrasse
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenplatte am Stück?

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlmatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlmatte" oder verwandten Themen zu finden.

Stahlmatte: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Stahlmatte"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Stahlmatte" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN