Konfiguration: Anordnung, Konfigurierung & Einstellung

Konfiguration - Anordnung, Konfigurierung, Einstellung...

Konfiguration
Bild: Photo Mix / Pixabay

Konfiguration: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Strukturierung von Teilen oder Komponenten eines Systems.

Eine Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Strukturierung von Teilen oder Komponenten eines Systems. Es beinhaltet die Festlegung bestimmter Parameter, Optionen oder Eigenschaften, um das System nach den gewünschten Anforderungen oder Spezifikationen zu gestalten. Konfigurationen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie beispielsweise in der Softwareentwicklung, der Netzwerktechnik oder der Systemadministration.

Synonyme für "Konfiguration"

Anordnung, Konfigurierung, Einstellung, Konfigurationsmöglichkeit, Installation, Anpassung, Set-up, Systemanordnung, Layout

Konfiguration: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Die Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Gestaltung von Elementen oder Komponenten.
  • Die Konfigurierung beschreibt den Prozess der Einrichtung oder Konfiguration von Systemen oder Geräten.
  • Die Einstellung bezeichnet sowohl die Konfiguration von Geräten als auch Einstellungen im übertragenen Sinne.
  • Die Konfiguration bezeichnet die strukturelle Anordnung oder Einstellung von Teilen oder Funktionen.
  • Die Konfigurationsmöglichkeit zeigt die verschiedenen Optionen oder Varianten einer Einstellung auf.

Fachgebiete: Informatik, Elektrotechnik, Softwareentwicklung, Produktdesign, Bauwesen.

Situationen: Anpassungen in Computersystemen, technische Konfigurationen im Bauwesen, Anpassungen in Produktentwicklungen, Individualisierung von Bauprojekten.

Konfiguration: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Informatiker arbeiten häufig an der Konfiguration von Netzwerken und Systemen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.
  • Im Bauwesen ist die Konfigurierung von Fensterelementen wie Fensterbänken ein wichtiger Schritt, um die Projekteffizienz zu steigern.
  • Produktdesigner nutzen die Konfigurationsmöglichkeit, um verschiedene Entwürfe und Set-ups in Echtzeit zu vergleichen.

Konfiguration: Beispiele aus dem Alltag

  • Die Konfiguration des Systems erfordert eine genaue Anpassung der Hardware an die Software.
  • Durch die Konfigurierung der Fensterbänke können spezifische Kundenwünsche direkt umgesetzt werden.
  • Bei der Einstellung des Systems ist es wichtig, alle relevanten Parameter zu berücksichtigen.
  • Die Installation und Anpassung der Bauteile erfolgte nach der standardisierten Konfigurationsmöglichkeit.
  • Das Layout der Fensterbank wurde durch die Systemanordnung optimiert.

Konfiguration: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Eine Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Strukturierung von Teilen oder Komponenten eines Systems.
Eine Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Strukturierung von Teilen oder Komponenten eines Systems.
Bild: Photo Mix / Pixabay

Konfiguration: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Konfiguration". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Konfiguration" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Konfiguration" oder verwandten Themen zu finden.

Konfiguration: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Konfiguration"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Konfiguration" von Bedeutung ist.

Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis

Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis - Bild: Curology auf Unsplash

Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis. Die Gestaltung des Innenraums trägt einen erheblichen Teil dazu bei, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. Tapeten und Böden, die dem eigenen Geschmack entsprechen, steigern den Wohlfühlfaktor. Auch die Wirkung von Türen und Dekorationselementen ist nicht zu unterschätzen. Da die Geschmäcker verschieden sind, nehmen einige Menschen gerne mit einem schlichten Einrichtungsstil Vorlieb, während andere ein gewisses Maß an Extravaganz bevorzugen. Möbel bringen ebenfalls eine visuelle Wirkung mit sich. Sie dienen einem funktionellen Nutzen und können je nach Design auch einem bestimmten Einrichtungsstil zugutekommen. Kleiderschrank, Kommode und Regal sind für ein gemütliches Wohnerlebnis nahezu unerlässlich. Sie bieten Stauraum für Kleider, Bücher sowie für andere Gegenstände. Viele Einrichtungshäuser bieten eine facettenreiche Auswahl an Möbeln, die den Innenraum optisch aufwerten. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, sich eigene Schränke und Kommoden nach Wunsch zu konfigurieren. Möbel nach Maß sind individuell und lassen sich hervorragend auf eigene Vorlieben und Ansprüche abstimmen. Für Wohnräume, die über viele Winkel oder Dachschrägen verfügen, fällt es mitunter schwer, passendes Mobiliar zu finden. Hier bieten individuell konfigurierte Möbel Vorteile. ... weiterlesen ...

Schlagworte: Design Einrichtungsstil Fach Geschmack Gestaltung Innenraum Kommode Konfiguration Kunde Maß Material Mensch Möbel Regal Schrank Stelle Verfügung Vorliebe Wirkung Wohnerlebnis

Schwerpunktthemen: Einrichtungsstil Gestaltung Möbel Wohnerlebnis