Fuge: Ritze,  Spalte,  Naht,  Zwischenraum &  Trennfuge

Fuge - Ritze,  Spalte,  Naht,  Zwischenraum,  Trennfuge, Riss...

Fuge
Bild: PublicDomainPictures / Pixabay

Schnellnavigation zum Thema "Fuge"

Fuge: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Fuge ist eine bewusst geplante Öffnung, Spalte oder Ritze zwischen zwei Bauelementen oder Oberflächen.

Eine Fuge ist eine bewusst geplante Öffnung, Spalte oder Ritze zwischen zwei Bauelementen oder Oberflächen. Sie erfüllt mehrere wichtige Funktionen im Bauwesen und in der Gestaltung. Primär dienen Fugen als Trennfuge zwischen unterschiedlichen Materialien und ermöglichen die Bewegungsaufnahme oder Kompensation von Spannungen, die durch Temperaturänderungen, Bauwerksbewegungen oder andere physikalische Einflüsse entstehen können. Fugen können je nach Anwendungsbereich und Material verschiedene Formen und Größen haben. In der Fliesenverlegung beispielsweise sorgen Fugen für ein einheitliches Erscheinungsbild und erleichtern den Austausch einzelner Fliesen. Im Straßenbau sind Dehnungsfugen unerlässlich, um Rissbildungen im Belag zu verhindern. Fugen können offen bleiben oder mit speziellen Materialien wie Silikon, Mörtel oder Fugenmasse gefüllt werden, um Dichtigkeit, Schallschutz oder ästhetische Aspekte zu verbessern. Die fachgerechte Planung und Ausführung von Fugen ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität von Bauwerken und Oberflächen. In der Architektur können Fugen auch als gestalterisches Element eingesetzt werden, um visuelle Akzente zu setzen oder die Struktur eines Gebäudes zu betonen.

Synonyme für "Fuge"

Ritze,  Spalte,  Naht,  Zwischenraum,  Trennfuge, Riss, Rille, Fugenraum, Schlitze, Trennung

Fuge: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Die Fuge bezeichnet den Zwischenraum oder die Verbindungslinie zwischen zwei baulichen Elementen.
  • Eine Ritze ist ein schmaler Spalt oder Schlitz, der sich zwischen zwei Oberflächen oder Materialien befindet.
  • Eine Spalte ist eine längliche Öffnung oder Vertiefung, die zwischen zwei Objekten entsteht.
  • Die Naht ist die sichtbare Verbindungsstelle oder Linie zwischen Bauteilen oder Materialien.
  • Der Zwischenraum bezeichnet den Raum oder Abstand zwischen benachbarten Elementen oder Oberflächen.
  • Die Trennfuge ist eine Fuge, die zwei Bauteile trennt und Bewegungen oder Belastungen aufnehmen kann.

Fachgebiete: Bauwesen, Handwerk, Fugenabdichtung, Bauabdichtung

Situationen: Fliesenverlegung, Bauabdichtung, Fenstermontage, Betonarbeite.

Fuge: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Im Bauwesen sind Fugen wichtig für die Abdichtung und Stabilität von Baukonstruktionen wie Wänden, Böden und Fenstern.
  • Handwerker verwenden spezielle Techniken und Materialien für die Fugenabdichtung, um Feuchtigkeit und andere Schäden zu verhindern.
  • Fugenabdichtungsexperten prüfen und warten Fugen, um die langfristige Integrität von Gebäuden zu gewährleisten.
  • Bauabdichtungsfachleute entwickeln Lösungen zur Verbesserung der Bauabdichtung und zur Reduzierung von Wärmeverlusten.

Fuge: Beispiele aus dem Alltag

  • Die Fuge zwischen den Fliesen muss sorgfältig mit Fugenmasse abgedichtet werden.
  • In der Wand klaffen unschöne Ritzen, die ausgebessert werden müssen.
  • Die Spalte zwischen den Fensterrahmen wird mit einem Dichtband verschlossen.
  • Die Naht zwischen den Betonteilen muss wasserundurchlässig abgedichtet werden.

Fuge: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Eine Fuge ist eine bewusst geplante Öffnung, Spalte oder Ritze zwischen zwei Bauelementen oder Oberflächen.
Eine Fuge ist eine bewusst geplante Öffnung, Spalte oder Ritze zwischen zwei Bauelementen oder Oberflächen.
Bild: PublicDomainPictures / Pixabay

Fuge: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge" oder verwandten Themen zu finden.

Fuge: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Fuge"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Fuge" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN