BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen NEU
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Die neuesten Holztrends an Wand und Decke


Die neuesten Holztrends an Wand und Decke

Die neuesten Holztrends an Wand und Decke

Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist ein Prozess, der alle Jahre wieder nötig wird. Nicht selten fällt es dabei schwer, moderne Trends mit der eigenen Linie zu kombinieren. Dabei können schon kleine Kniffe den gewünschten optischen Erfolg bringen. Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz lassen sich nicht nur einfach anbringen, sondern haben in vielen Fällen auch einen zeitlosen Charme. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Trends für Wand und Decke, die das eigene Heim in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Paneele werden immer beliebter

Bei der Gestaltung von Wand und Decke haben sich in den letzten Jahren zunehmend Paneele als eine der beliebtesten Optionen herausgestellt. Auch in diesem Jahr stehen sie wieder hoch im Kurs. Dabei werden nahezu alle individuellen Wünsche abgedeckt. Mittlerweile gibt es Paneele nicht nur in der bekannten Holzoptik, sondern auch in vielen unterschiedlichen Farbtönen, die von Pastelltönen bis zu einem matten Weiß reichen. Um einen bestmöglichen Überblick über das aktuelle Angebot zu bekommen, empfiehlt sich ein Blick ins Internet. Auf den Internetplattformen der Anbieter finden sich nicht nur die aktuellen Farbtrends in Form von Musterpaketen, sondern auch die unterschiedlichen Paneelvarianten. Besonders praktisch dabei: Wer will, der kann dort seine gewünschten Wand- und Deckenpaneele online bestellen.

nnerhalb der letzten Jahre ließ sich darüber hinaus ein Trend beobachten, der das Wohnen in den eigenen vier Wänden attraktiver macht. Anstelle von Tapeten haben sich mittlerweile vielfältige Möglichkeiten in den Vordergrund geschoben, dank denen Wände zu stilvollen Einrichtungsobjekten umfunktioniert werden können. Neben Paneelen spielen dabei insbesondere Wandverkleidungen aus Spaltholz eine große Rolle. Sie lassen sich ebenso leicht anbringen wie Paneele, überzeugen allerdings durch eine einmalige dreidimensionale Optik.

Welche Farben sind angesagt?

Die Farbwahl von Wand und Decke unterliegen natürlich in erster Linie dem persönlichen Geschmack. Wer jedoch großen Wert darauf setzt, Trends zu folgen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen, der sollte auch hierbei einige Aspekte beachten. Holz liegt derzeit nämlich nicht nur als Wand- und Deckenverkleidung im Trend, sondern auch in puncto Möbel. Dementsprechend finden sich viele Sitzmöbel sowie Tische und Schränke aus Holz in vielen modern eingerichteten Wohnzimmern. Um diese als Blickfang darzustellen und optische Highlights zu setzen, eignen sich dunkle Farben für die Wand- und Deckengestaltung. Durch Paneele in Anthrazit oder Taubengrau wird das Mobiliar elegant in Szene gesetzt. Wer hingegen bei der Einrichtung in erster Linie auf Polstermöbel sowie Glastische zurückgreift, der darf dieses Jahr sogar wagemutig sein. Wandverkleidungen aus Holz in Pastelltönen oder gar Orange gehören in diesem Jahr zu den absoluten Trends.

Gut zu wissen: Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muß man die Augen der Lebenden öffnen  –  Jean Cocteau

Paul Schreyer - Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle

Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der "Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als "Kampf gegen den Bioterror". Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung. Die Titel dieser Übungen erinnern an Hollywood-Produktionen: "Dark Winter" (2001), "Global Mercury" (2003), "Atlantic Storm" (2005) oder "Clade X" (2018). Beteiligt waren hochrangige Behörden- und Regierungsvertreter sowie bekannte Journalisten, zuletzt, bei "Event 201" im Oktober 2019, auch Vorstandsmitglieder großer Weltkonzerne. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO 2020 eine Coronavirus-Pandemie ausgerufen hatte, wurden viele der jahrelang geprobten und diskutierten Maßnahmen global umgesetzt.

In den Drehbüchern tauchten schon vor 20 Jahren Passagen wie diese auf: "Der Anblick von bewaffneter Militärpräsenz in amerikanischen Städten provoziert Proteste gegen die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten (?) Die Frage ist, wie und in welchem Maße wir diese Dinge durchsetzen. Wie viel Gewalt wendet man an, um die Menschen in ihren Häusern zu halten?" Im Falle einer Pandemie könnten "grundlegende Bürgerrechte wie das Versammlungsrecht oder die Reisefreiheit nicht länger für selbstverständlich" genommen werden. Freiheitsbeschränkungen, aber auch Massenimpfungen, waren regelmäßiger Bestandteil der Planspiele.

In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown?

Kapitelübersicht:

  • 0:00:00 Pandemieplanspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
  • 0:02:23 Die Ära des Kalten Krieges 1945 - 1990
  • 0:05:05 Den USA gehen die Feinde aus
  • 0:17:05 Bioterror-Planspiele 1990 - 2005
  • 0:23:51 Die Übung "Dark Winter?
  • 0:30:44 Notfallplanungen für Bioterror und Grippepandemien
  • 0:35:40 Zwischenfazit
  • 0:38:40 Das "Lock Step-Szenario? 2010
  • 0:44:38 "MARS? und Das G20 Gesundheitsministertreffen in Berlin
  • 0:50:35 Warum die Corona-Pandemie im Jahr 2020 begann
  • 0:58:19 "Event 201" - Üben mit einer Coronavirus-Pandemie

Der Vortrag wurde am 20.11.2020 in Berlin aufgenommen.

Link zum Buch von Paul Schreyer: https://reading-matters.de/chronik-einer-angekuendigten-krise


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©