Gipsputz - Gipsmörtel, Gipsbeschichtung, Gipsauflage, Gipsanstrich, Gipsverkleidung

Gipsputz - Gipsmörtel, Gipsbeschichtung, Gipsauflage, Gipsanstrich, Gipsverkleidung

Gipsputz
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Gipsputz

Gipsputz ist eine Art von Putzmörtel, der hauptsächlich aus Gips als Bindemittel besteht. Er wird häufig im Innenbereich eingesetzt, da er eine glatte, saubere Oberfläche bietet und Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben kann, was zu einem guten Raumklima beiträgt. Gipsputz ist leicht zu verarbeiten, härtet schnell aus und lässt sich gut schleifen und streichen. Durch seine glatte Struktur ist er ideal als Untergrund für Tapeten oder Farbanstriche geeignet.

Synonyme für "Gipsputz": Gipsmörtel, Gipsbeschichtung, Gipsauflage, Gipsanstrich, Gipsverkleidung

Bedeutungsunterschiede:

  • Gipsputz bezeichnet eine Putzart, bei der Gips als Hauptbestandteil verwendet wird.
  • Der Begriff Gipsmörtel umfasst eine breitere Anwendung von Gips als Bindemittel, während Gipsbeschichtung spezifisch auf die oberste Schicht verweist, die aufgetragen wird.
  • Gipsauflage kann sowohl eine dickere Schicht als auch eine dünne Verkleidung bezeichnen, ähnlich der Gipsverkleidung, die als dekorativer oder schützender Abschluss dient.
  • Der Begriff Gipsanstrich hingegen bezieht sich eher auf eine dünne, streichbare Form von Gips, die zur Beschichtung von Oberflächen genutzt wird, um sie zu glätten oder zu versiegeln.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Gipsputz" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN