Sauna / Fitness / Wellness
Wellness im Haus - Die Infrarotkabine
Bei einer Infrarotkabine handelt es sich um einen kleinen Raum, der im Aufbau einer finnischen Sauna ähnelt. Vom japanischen Arzt Dr. Ishikawa im Jahre 1967 entworfen, wurde die Infrarotkabine in den darauffolgenden Jahren erfolgreich im medizinischen Bereich eingesetzt und steht seit dem Jahre 1979 schließlich auch für den privaten Gebrauch... ... weiterlesen ...
Hilfestellung beim Saunakauf - die RAL-Qualitätscheckliste
Die Gütegemeinschaft Saunabau e.V., ein Zusammenschluß führender deutscher Saunahersteller, hat auf die große Nachfrage ihrer seit 1995 auf dem Markt befindlichen Verbraucherbroschüre reagiert und nun eine RAL-Qualitätscheckliste erarbeitet, die komprimiert alle Kriterien einer RAL-geprüften Saunakabine in Form einer Prüfliste enthält. ... weiterlesen ...
Wellness mit Volldampf - Aromagrotte und Kristalldampfbäder verführen in neue Entspannungswelten
Das Dampfbad hat sich heute längst als attraktive Alternative zum klassischen Saunagang etabliert. Insbesondere die anerkannten gesundheitlichen Vorteile der dampfenden Wärme für Atemwege, Bindegewebe, Muskulatur und Psyche haben den Erfolg des Dampfbades in den letzten Jahren maßgeblich beeinflußt... ... weiterlesen ...
Die neue Dimension einer Saunakabine - die 9000er Baureihe von Klafs
Die zunehmende Beliebtheit des Saunabadens (nach Angaben des Deutschen Saunabundes gibt es in Deutschland rund acht Millionen regelmäßige Saunagänger) ist natürlich nicht ohne Auswirkungen auf das Marktangebot der Saunahersteller geblieben... ... weiterlesen ...