Nun eine Frage zum Feuchtigkeitsschutz von unten:
Sollte man zwischen Platten und Bohlen eine Feuchtigkeitssperre legen, denn die Bohlen (unbehandelt!) liegen ja dort direkt auf!? Was wäre dafür besser geeignet, PE-Folie oder Dachpappe?
Frage zum Anstrich/Lasur:
Wie ich schon im Forum gelesen habe, sollte man Holzteile mit Bläuesperrgrund vorbehandeln und dann erst lackieren oder lasieren. Produkte für Lackierung wurden ja schon genannt, welche nehme ich aber am besten für den Bläuesperrgrund (oder gibt's da keine Unterschiede)?
Eigentlich müsste ich doch jede Bohle einzeln VOR dem Einbau rundherum grundieren/lackieren, damit beim Schrumpfen des Holzes bei Trockenheit keine "Ritzen" zu sehen sind. Ist ja ein irrer Aufwand. Oder ist das ganze doch nicht so kritisch und es reicht, den ganzen Grundierungs- / Lackierungskram erst zu machen, wenn das Haus steht?
uiii, sind ja jetzt doch mehr als 2 Fragen, naja, ich will eben immer alles so genau wissen
