mein Mann und ich, haben vor einem Jahr ein Fertighaus von Hansa (1983) gekauft und auch Renoviert. Das Haus liegt an einem leichten Hang, die Nachbargrundstücke sind aufgeschüttet und befinden sich deutlich oberhalb von uns. (1-2 m) Kurz zu den getroffenen Maßnahmen: Am Haus wurde Efeu, Knöterich und Wilder Wein entfernt. Alles Sehr große Wurzelstöcke. Ein Gasanschluss wurde gelegt. Im Zuge der Dach und Fassadensanierung wurden die Regentinnen abgebaut und Neu angebracht. (funktionieren und wurden durch den Spengler gereinigt.) Nach den letzten starken Regenfällen ist uns Feuchtigkeit aufgefallen die unter dem Teppich im Keller langkroch. Diese beschränkt sich lediglich auf den Boden, die Wände sind trocken. (siehe auch Bilder) Diese trocknet nach längerer regenfreier Zeit wieder ab. Ältere spuren Zeigen das diese Problem nicht ganz neu ist.
Woran könnte das liegen?