Frage bez. Risse im Außenputz
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Frage bez. Risse im Außenputz

Frage bez. Risse im Außenputz
  1. soweit richtig

    soweit richtig
    • Name:
    • 92.229.84.6  -  29.11.2012 12:03:15
  2. Hallo, was ich will? Ich möchte wissen, ...

    Hallo, was ich will? Ich möchte wissen, ...
  3. Nein ist es nicht

    Foto von wiki

    Nein ist es nicht
  4. Jeder Putz hat Risse!

    Foto von Markus Reinartz

    Hallo an die Experten,

    bei uns hat man am Haus (BJ 2010) im Rahmen von diversen Nacharbeiten die als Mangel gemeldet wurden auch einige Risse im Putz an der Fassade verschlossen. Dabei hat ein Mitarbeiter des ausführenden Betriebes die Risse mit " Acryl" (angeblich etwas spezielles für Reparaturen ) verklebt und anschließend sofort überstrichen.

    Ist das die richtige Vorgehensweise?

    Soweit ich das als Laie verstehe, ist das keine ordentliche Reparatur am Außenputz, denn Acryl reißt doch auch immer wieder, oder? Gemäß diversen Hinweisen sind Risse im Putz immer ein Mangel und ein Hinweis auf Schäden am Gebäude die auf nicht ausreichende Berücksichtigung von div. Vorgängen beim Bau richtig berücksichtigt wurden.

    Vielen Dank im Voraus

    Ferdi aber was wollen sie jetzt? Klar hat der Riss eine Ursache. Silikon oder Acryl beseitigt diese Ursache nicht. Ob das eine dauerhafte Lösung ist? Wer weiß! Hallo, was ich will? Ich möchte wissen, Hallo,

    was ich will? Ich möchte wissen, ob das dann eine fachgerechte Sanierung bzw. Reparatur ist nach den aardt bzw. sonstigen Vorschriften.

    Gruß Ferdi Es steht nirgends geschrieben, dass ein neuer Putz mitten in der Fläche Silikonfugen haben soll. Es ist eine minderwertige Mängelbeseitigung mit begrenzter Haltbarkeit. Sie werden diese Silikonfugen in wenigen Jahren nacharbeiten müssen. Ein Rissefreier Putz sollte hingegen schon mal 30 Jahre halten (ohne Nacharbeit). Auch wenn Sie noch so klein sind!
    Die Frage ist, wie groß sind die Rissen an Ihrem Haus denn und welche Ursache haben Sie?
    Zum Beispiel gibt es Hersteller, die in Ihrem Putz Aufgrund von Rissen bis zu 0,4 mm keine Probleme sehen, üblicherweise und in der Regel sind die Grenzen meist bei 0,3 mm gesteckt. Dies allerdings nur dann, wenn es sich um Risse im Putz und nicht aus z.B. statioschen Gründen auch im Mauerwerk handelt.
    Weiterhin bleibt zu sagen, dass wie hier schon von Jemand anderen bemerkt, dass natürlich keine allgemein anerkannte Regel der Technik ist, wie die an Ihrem Objekt vorhandenen Risse denn dann schlussendlich beseitigt wurden.
    Sollen die Risse allerdings dauerhaft und nicht wiederkehrend beseitigt werden, ist dies nur in einem erheblichen Aufwand auszuführen möglich, was aber sodann auch unter Umständen dazu führen kann, dass  -  sodann die Risse nur partiell bedingt aufzufinden sind  -  die beigearbeitete vorhandene Putzfläche dann punktuell anders aussehen wird, als der übrige noch vorhandene Putz, der eben sodann nicht nachgebessert wird. Speziell auch bei den Übergängen zu dem noch vorhandenen Putz, wird man die Nachbesserung sehen, es sei denn, Sie überarbeiten die gesamte Fassade.
    Wenn es so wäre, dann ließe ich mich sehr gerne eines besseren belehren aber meistens ist es so, dass die ggf. nur punktuell vorhandenen nachgebesserten Stellen nachher  -  nach Abschluss der Nachbesserungsarbeiten- förmlich ins Auge springen.
    Punktuelle und nur partielle Nachbesserungen sind schwierig und sicher wird Ihnen kein Handwerker versprechen können, dass man hinterher nichts mehr sieht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  5. Danke, dann werde ich mal mit dem ...

    Danke, dann werde ich mal mit dem ...
  6. Hallo Herr Reinartz

    Hallo Herr Reinartz
  7. Hersteller hatte ich doch geschrieben!

    Foto von Uwe Tilgner

    Danke, dann werde ich mal mit dem Danke,

    dann werde ich mal mit dem Generalunternehmer in Kontakt treten und mal hören bzw. lesen wie der sich dazu stellt.

    Liebe Grüße

    Ferdi Wo haben Sie denn diese Grenzwerte her? Ich habe da immer noch die 0,2 mm für mineralischen Putz im Kopf und kenne auch keinen Kunstharzputzhersteller, der größere Rissweiten in seinen teschnischen Unterlagen vorab als mängelfrei propagiert. Lass mich aber gern updaten ;-) Oder etwa nicht? Mhm, ich schaue gleich noch einmal, jedenfalls sollte das Wort Hersteller fehlen, ergänze ich die hiermit. Einige Hersteller, dies z.B. bei einem WDVSAbk. mit 0,4 mm.
    Prof. Oswald hat auch darüber geschrieben.
    Hat aber allerdings nichts mit normalem Putz, auf Mauerwerk aufgetragen zu tun, da war denn dann bei 0,3 mm je nach Hersteller, wobei die meisten natürlich auf 0,2 mm begrenzen, Ende.

  8. Stimmt doch, ich habe es noch mal eben nachgesehen!

    Foto von Uwe Tilgner

    Hersteller hatte ich geschrieben und so ist es auch richtig. Ich habe damit aber nicht von der allgemein anerkannten Regel der Technik gesprochen.
    Hier noch einmal mein Text, den ich eingestellt hatte,
    Zum Beispiel gibt es Hersteller, die in Ihrem Putz Aufgrund von Rissen bis zu 0,4 mm keine Probleme ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.