Garage mit Baugenehmigung, aber Nachbar beschwert sich
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Garage mit Baugenehmigung, aber Nachbar beschwert sich
-
Sie haben eine Baugenehmigung?
Sie haben eine Baugenehmigung? -
Haben Sie denn ...
Haben Sie denn ... -
Tja, genau so ist das!
Guten Tag, Wir bauen gerade ein Haus mit Garage, für beides haben wir natürlich eine Baugenehmigung. Die Garage wird an die Grenze gesetzt und da unser Grundstück viel höher liegt als der hintere Nachbar wird es mit Beton von unten auf gestützt, der Nachbar beschwert sich jetzt dass unser Garage viel zu dicht oder zu hoch sei und wir sollten es 1,5 m nach vorne verschieben. Dies jedoch würde dann ein Fenster von unser neuen Haus abdecken, was wir natürlich nicht wollen. Darf der Nachbar unser Bau verhindern und wir müssen die Garage verschieben, oder können wir die Garage wie geplant weiter bauen? Wir sind in Hamburg ... dann halten Sie sich an diese! Erst wenn das Amt Ihnen mitteilt, dass Sie etwas anders machen müssen, wird es verbindlich.Während des Baus selbst müssen Sie halt nur mit Quärelen rechnen, wenn Sie auf der Grenze bauen. die Höhe der Grundtsücksunterschiede und die Betonwand zur Abfangung im Bauantrag dargestellt gehabt? Wenn ja - alles gut Wenn nein - Problem Die Nachbarschützenden Vorschriften aus dem Nachbarrecht haben natürlich eine nicht ganz unrelevante Bewandtnis.
Auch mit einer rechtsverbindlichen Baugenehmigung kann es noch zu einem Baustopp kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Richtig, aber ...
Richtig, aber ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Baugenehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m
- … Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m …
- … Wir möchten auf einem Grundstück neu bauen (Saarland). Nun haben wir diverse Probleme mit Abstandsflächen: der linke Nachbar hat vor 3 Jahren eine Garage mit einer Wandhöhe von mehr als 4 m auf die …
- … zu uns gebaut. Aus der LBOAbk. haben wir entnommen, dass diese Garage somit nicht mehr als priviligiertes Grenzgebäudelt zählt - aber was heißt …
- … das nun konkret? Die Garage wurde vor 3 Jahren von der Baubehörde genehmigt und der Vorbesitzer unseres Grundstücks hatte damals zugestimmt. Baulast ist allerdings keine eingetragen! …
- … Wie weit müssen wir denn nun von dieser Garage weg bleiben (0.4 x Wandhöhe bzw. mind 3 m?) …
- … und für uns noch viel wichtiger: wirft die nachbarschaftliche Garage auch noch eine Abstandsfläche auf unser Grundstück? …
- … Bei einer Garage ist das Privileg, genehmigungsfrei zu bauen. Der Nachbar hatte wegen …
- … Höhe das Privileg nicht und benötigte deshalb eine Nachbargenehmigung und eine Baugenehmigung. …
- … eine Genehmigungsfreistellung. Aber ein Abstand von der Grenze gibt es bei Garagen nicht, denn es gibt keine Abstandsflächen. Damit sind Ihre Sorgen unbegründet. …
- … Anders sieht es aus, wenn keine Garagennutzung vorliegt oder vorgesehen ist. Gruß …
- … Wohnhaus soll an Grenzgarage mit Wandhöhe > 4 m angebaut werden …
- … vielen Dank für Ihre Antwort. Wir möchten allerdings keine Garage an die bereits bestehenden Garage des Nachbarn anbauen, sondern wir möchten ein Wohnhaus neben der …
- … Nachbargarage bauen (Aufgrund der geringen Grundstücksbreite bleibt uns keine andere Wahl). …
- … Wie sieht es denn damit aus? Welchen Abstand müssen wir mit einem Wohnhaus zu der Nachbargarage halten, die eine Wandhöhe von über 4 m hat? …
- … liegen müssen, also meist diese 3 Meter. Wie hoch des Nachbarn Garage ist, ist völlig uninteressant. Die Garage löst keine Abstandsflächen aus. Deshalb …
- … Ihr Bauantrag wird so beurteilt als wäre die Garage gar nicht da. Gruß …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - GRZ - Berechnung (Terrasse, ...)
- … notwendigen Zufahrten, Stellplätze und Nebenanlagen zulässig und im Rahmen der Baugenehmigungsverfahren zu behandeln. Darüber hinaus fließen Carports, Garagen und Nebenanlagen, …
- … - Fläche Garage 54 m² …
- … Damit wir aber in die Garage Ein- und Ausfahren (Einfahren, Ausfahren) können, müssen wir vor dem Haus/Garage ca. 80 m² pflastern. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … Der Keller ist im original Bauplan als Keller mit Garage, Kleinsiedlung und Kellerraum ausgewiesen, wurde jedoch schon zu Wohnzwecken genutzt. …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Statische Berechnung für Doppelgarage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe! Frage zu einer Kostenschätzung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Kollegen Stubenrauch anschließen (vgl. hierzu auch das notwendige Entwässerungsgesuch i.A. zur Baugenehmigung). Natürlich ist auch meine Auffassung teilweise (oder auch mehr) nicht …
- … keiner! Wir hatten den Wunsch nach einer breiten Kellertreppe (von der Garage aus) - die haben wir auch - aber die Kellertür ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze …
- … die Nachbar Grenze genehmigt. Mit der Aussage es dürfen trotzdem noch Garagen oder Nebenräume an diese Grenze wenn sie die 9 m Regelung …
- … BW nicht überschreiten. Beim jetzigen Bauantrag eines Nebengrbäudes ohne Wohnraum also Garage wurde die Genehmigung abgelehnt mit der Begründung es stehe schon was …
- … das Bestehende Gebäude mit der reduzierten Abstandsfläche würde die Ausnahme der Garagen nicht beeinträchtigen ich hoffe ich liege damit richtig. …
- … Schauen Sie doch bitte mal in Ihre Baugenehmigung Herr Roller, da müsste vorn auf dem ersten Blatt stehen: so …
- … sinngemäß ... Baugenehmigung ... nach § 58 LBOAbk. ... Befreiung nach XXXX oder von XXXX oder Abweichung von XXXX …
- … Ihr Hauptgebäude steht grenznah. Wie nah? reicht der Platz noch für eine Garage? Bzw. was wollen Sie zwischen Haus und Grenze noch bauen …
- … das Sie Ihre 9,0 m Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest passt! …
- … Baugenehmigungs …
- … sie sprachen den Texbeginn meiner damaligen Baugenehmigung an, warum weiß ich noch nicht genau aber sie werden mir bestimmt sagen weßhalb. …
- … für ihr Bauvorhaben wird ihnen unbeschadet privater Rechte Dritter gemäß § 58 LBOAbk. BW in der Fassung vom 8.8.1995 LBO i.V.m. § 34 Abs. 1 Baugesetzbuch die Baugenehmigung erteilt mehr steht am Anfang nicht dann kommt eine Gebühren …
- … So ungefähr sieht meine Baugenehmigung von 1999 aus naja vielleicht kannst du mir ja noch näheres …
- … die Garage bzw. Nebengebäude soll hinter das Haus also an die selbe Grenze …
- … Wenn ich so in meine Kristallkugel schaue, dann müsste man die Garage doch bauen können! …
- … Planer mitnehmen. Eine Möglichkeit gibt es noch: Sie lassen sich die Garage offiziell ablehnen und gehen dann in Widerspruch, dann enscheidet das zuständige …
- … dessen Seiten müsste ich was finden das sagt das ich meine Garage Nebenräume bauen darf? …
- … und deren Auslegung. Sie brauchen jemanden vor Ort, wenn Sie diese Garage, diesen Nebenraum oder was auch immer bauen wollen. Wir können jetzt …
- … Hilfe für kosten zukommen könnten denn so viel ist gie Schuppen Garage nicht Wert dafür zu opfern aber wenn sich sowas im Rahmen …
- … richtig das die Wandfläche nur 3 m haben darf wenn ich Garagen auf die Grente baue. Wenn das Dach Eine Neigung unter 45 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … wir wollten unsere bestehende altersschwache Garage abreißen und an gleicher Stelle eine neue Garage mit anschließendem Geräteraum …
- … (vorne und hinten jeweils ein Garagentor) und in dem 2,4 m breiten Durchgang zwischen Garage und bestehendem Altbau einen neuen Eingangsbereich (vorne und hinten verglast) …
- … Auf dieser Grundlage haben wir den Auftrag erteilt und die Baugenehmigung beantragt. …
- … keine ggf. wieder erlösbare Wertsteigerung des Hauses. Schließlich wird nur eine Garage ersetzt und ein Eingangsbereich ergänzt, keine Wohnräume. …
- … Nun ist eine Garage kein hochkomplexes, kaum kalkullierbares Bauwerk. Auch wenn es zu einigen Sonderwünschen …
- … Sollte die Garage auf einmal nicht mehr 3/6 m, sondern z.B. 6/6 …
- … den Schätzpreis von knapp 50 T schon recht üppig (für 'ne Garage und einen Windfang); aber gut ich kennen nicht die Rahmenbedingungen. …
- … 40.000 Rohbau (Also Beton + Mauerwerk) für eine Garage mit Betondecke und einen Windfang - uuuupppsss. …
- … Neubau Garage …
- … Garagentor 5000 …
- … Estrich Garage 1500 …
- … EUR/m² ansetzen zzgl. MwSt.. Ich kenne nicht die m² Deines Garagendaches, aber über 150 m² wird es wohl kaum haben, oder …
- … Garagentor 5000 …
- … ... juhuuu ich werde Verkäufer von Garagentoren. Ein einfaches (Blech) Tor kostet um die 500 . …
- … ... etwas üppig für eine Garage finde ich. …
- … Estrich Garage 1500 …
- … also knapp 20 . Da komme ich auf etwa 75 m² Garage. Das ist groß. Das ist sehr groß! …
- … Da kauf ich mir dann also auch so 'ne blöde Fertiggarage und nen Windfang aus dem Baumarkt, oder stell da einen Schwarzarbeiter …
- … der angebotene Preis viel zu hoch! Wie groß ist denn die Garage nun (und der Windfang)? …
- … der Windfang ist etwa 2,4x8x3 m (Dachfl. 3,4x10), die Garage 4x6x3, der Ger. Raum 4x3x3 m (direkt im Anschluss an die Garage, ohne Zwischenwand) groß. Es gibt keinen Zugang von der …
- … Garage direkt ins Haus, nur außerhalb der Garage. …
- … und Garage von ca. 1 m und damit also 2 Dachflächen, eine Wand der Garage besitzt eine Nische, um dort im Eingangsbereich einen Einbauschrank einbauen …
- … Hallo! ES geht hier UM EINE Garage NICHT UM EINE KOPLEXE WONANLAGE EINEN WOLKENKRATZER ODER UM EINEN INDUSTRIEPARK …
- … um eine Garage + Windfang. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Baugenehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Baugenehmigung" oder verwandten Themen zu finden.