Überschreitung GRZ zulässig?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Überschreitung GRZ zulässig?
-
Möglich ist vieles!
Hallo zusammen,mit der Planung einer Tiefgarage in Berlin wird unsere grz um 0,22 überschritten. zulässig sind 0,20 (schon durch das angrenzende Wohngebäude erreicht).
laut Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) 1990 ist ein Überschreitung der grz um 50 % (sprich zulässige grz plus 0,10) bei unterirdischen Anlagen zulässig.
wenn ich nun nachweise, dass weder der Nachbar noch die Versickerung des regenwassers beeinträchtigt werden, könnte ich dann von der grz 0,2 befreit werden und die Tiefgarage errichten? die grz würde dann 0,42 betragen.
vielen lieben Dank für Antwort! Nachfragen beim Bauamt, hinfahren, alles besprechen, dann den Antrag auf Überschreitung einreichen und abwarten ob die Genehmigung zur Überschreitung erteilt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Wenn eine GRZ vorgegeben ist
Wenn eine GRZAbk. vorgegeben ist -
Bauamt weiß Bescheid
Bauamt weiß Bescheid -
Frau Frau, Pauline
Frau Frau, Pauline -
B-Plan von 2006
B-Plan von 2006 -
Nein, das wäre ganz unclever
Nein, das wäre ganz unclever -
Vielen Dank!
Vielen Dank! -
Bauvoranfrage ist richtig
Bauvoranfrage ist richtig -
Ahnungslosigkeit?!
kann der Sachbearbeiter keine Genehmigung für eine Vergrößerung genehmigen. Da hat er vermutlich keinen Spielraum.Wenn ich allerdings erlebe, wie ein vereidigter (und vermutlich gekaufter) Vermesser, sich zum Wohle des Nachbarn "vermisst" und der gegnerische Architekt mit Anwalt dies auch noch als Vorteil für mich darstellt, weiß ich nicht mehr, ob vor Gericht, nach der Jagd oder auf dem Bau am meisten gelogen wird. hallo.
das Bauamt (aufsicht- und planungsamt) kennt das vorhaben.
der öbvi wies mich gerade darauf hin, dass wir so weit drüber sind ... hätte dem Amt doch gleich auffallen müssen, oder?
sollte man eine Abweichung von der grz mit dem Bauantrag einreichen oder eine Befreiung?
danke! schreib dochb einfach mal gar nichts, vor allem wenn Du wie immer keine Ahnung hast!
Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden. Ist Ermessensache. Kann aber durch belegte andere genehmigte Abweichungen positiv beeinflusst werden. Es gibt aber auch Städte, die gar keine Ausnahmen zulassen. Nie! Egal für was!
Gilt denn überhaupt die BauNVo von 1990? Oder eine frühere. Bezugsdatum ist das Datum der Rechtsgültigkeit des B-Plans! Ist der vor 1990 erlassen, gilt die zeitlich passende Vorgängerversion und das kann gerade bei GFZAbk. erhebliche Auswirkungen haben. Hallo,
leider ist der Bebauungsplan von 2006 und somit fällt mir die Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) in den rücken. ... wäre es clever, die Abweichung/Befreiung mit dem Bauantrag (ist vereinfacht zu beantragen, laut Bauamt) direkt miteinzureichen?
es geht nunmehr um 144 m² tiefgaragenfläche. Regenwasserversickerung ist gesichert!
vielen lieben Dank für ihre Antworten! schließlich kann der Antrag daran scheitern. Also erstmal zumindest per Bauvoranfrage die Möglichkeit einer Befreiung ausloten und dann entweder die Planung ändern oder dann alles beantragen. Sollte Ihr Bauvorlageberechtigter aber wissen. Lesen Sie § 31 Baugesetzbuch. Die Frage ist doch warum der Wert so gering ist und ob diese Festlegung eine besondere Härte bedeutet und auch ob es Abweichungen in der Nachbarschaft gibt. Allerdings dürfte der Wunschwert den Ermessensspielraum des Baubeamten arg strapazieren. Langsam muss ich Herrn Dühlmeyer aber - wenn auch nicht allzugern (aber wo er Recht hat, da hat er Recht) - einmal Recht geben Frau Neugebauer.
Was schreiben Sie derartiges in ein Forum, wo hier doch jeder weiß, dass es anders ist und Ermessensspielräume, Auslegungsspielraum und was weiß ich nicht sonst noch so alles eine Rolle "mit" spielt. Manchmal spielt auch die Laune des Beurteilenden sogar eine Rolle.
Jedenfalls können - nicht müssen- Überschreitungen zugelassen werden, und da hat Herr Dühlmeyer, so wie auch ich es schon Eingangs geschrieben hatte, vollendst Recht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Überschreitung, GRZ". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Balkonanbau nach Plan wird nicht genehmigt BW
- … Die Wohnung befände sich außerhalb des Baufensters. Die GRZAbk. 1 wäre mit den Balkonen auf der Südseite schon überschritten. Es …
- … würden. Wenn ich es richtig verstehe, wollen sie eine weitere Bebauung GRZAbk.1 aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht zulassen. Weiterhin führt der Sachbearbeiter an: Da …
- … eine Balkonanlage außerhalb des Baufensters genehmigt wurde und dass eine Baugrenzenüberschreitung auf der Ostseite in diesem Ausmaß nachbarschützend und deshalb m.E. nicht …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZ1?
- … Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZAbk.1? …
- … ein Bungalow werden und da wir eine GRZAbk. von 0.25 haben, müssen wir um jeden Quadratmeter feilschen. …
- … Stellen sie sich vor, sie schauen von oben auf das Haus. Dann ist die bebaute Fläche das Dach in der Umrandung, Wege, Garagen und Schuppen werden zu 50 Prozent der Fläche angerechnet. Den Rücksprung sehen sie gar nicht weil das Dach darüber ist. Bei einer GRZ von 0,25 gilt es am Dachüberstand und den sonstigen befestigten …
- … sie im Bebauungsplan ob eventuell der Dachüberstand nicht zählt und welche Überschreitung der GRZAbk. vom Amt toleriert wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZ 1?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … nur dann wenn er nachweislich Fehler begangen hat die zur Kostenüberschreitung in der genannten Höhe geführt haben. Geht diese Steigerung aber ursprünglich …
- … gab also auch Luft in der Finanzierung. und nein, die Kostenüberschreitung ist nicht unsere schuld, denn es gab nichts an Sonderwünschen. es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Frage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - GRZ - Berechnung (Terrasse, ...)
- … GRZAbk. - Berechnung (Terrasse, ...) …
- … Als zulässiges Höchstmaß der baulichen Nutzung wird gemäß § 19 (4) Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) eine Grundflächenzahl von GRZ 0,30 festgesetzt. Diese GRZ ermöglicht jeweils in Relation zur Größe …
- … Eine Überschreitung der GRZAbk. ist nach den Bestimmungen des § 19 (4) der …
- … und Nebenanlagen, die mit begrünten Dächern ausgeführt werden, nicht in die GRZAbk.-Berechnung nach § 19 (4) Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) ein. …
- … Versiegelungsgrad 60 % nicht übersteigt, werden mit dem Faktor 0,5 auf die GRZAbk. angerechnet. …
- … => somit liegt der GRZAbk.-Wert bei 0,29 (also noch gerade innerhalb der 0,3) …
- … => Berechnung bis hier: 164 m² (Haus/Garage) + 40 m² (Pflaster) = 204 m² => entspricht 0,364 GRZ (max. 0,45 erlaubt) …
- … => Berechnung: 204 m² + 40 m² = 244 m² (=> 0,436 GRZAbk.) …
- … nicht hundert Prozentig reicht, stellt ihr eben einen Antrag auf Abweichung: Überschreitung der GRZAbk. um xx m². …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag kostenpflichtig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entschädigung für hingeschmissene Bauleitung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verplant, rechtliche Möglichkeiten?
- … Architektenhaftung bei Bausummenüberschreitung …
- … Eine Haftung des Architekten bei Kostenüberschreitungen kommt nach §§ 634ff. BGBAbk. oder wegen einer Pflichtverletzung nach …
- … für die Haftung ist folglich eine vom Architekten zu vertretende Kostenüberschreitung, …
- … beachten, dass ein Schadensersatzanspruch gegen den Architekten wegen einer pflichtwidrigen Kostenüberschreitung nur dann geltend gemacht werden kann, wenn dem Architekten zuvor eine …
- … Nicht jede Überschreitung der vom Architekten ursprünglich ermittelten Kosten wird als pflichtwidrig angesehen. Die …
- … Bei der Bestimmung der Höhe des auf die Kostenüberschreitung zurückzuführenden …
- … 276 und den Angeboten wurzelt (Ausführungen) und worin nun die Bausummenüberschreitung begründet ist. …
- … Summenüberschreitungen hingewiesen? Welche Maßnahmen hat er in Absprache mit Ihnen getroffen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter …
- … Der Gartenbauer war bereit ca. 300 bei der Rechnung nachzulassen, was wir angesichts der Höhe der Kostenüberschreitung ein bisschen wenig finden ... …
- … es denn OK, dass wir über die Kostenüberschreitung in dieser Höhe nicht (schriftlich) informiert wurden? Kann man bei der Höhe der Rechnung noch was machen, obwohl wir Stundenzettel unterschrieben haben? Und hat der Bauleiter bei Angebotsprüfung und Kostenkontrolle richtig gearbeitet? …
- … Ehrlich gesagt, halte ich den abgerechneten Aufwand auch nicht für total unrealistisch (eine genaue 1:1-Kontrolle anhand der Stundenzettel fand ich aber schwierig), aber ich finde, dass man uns bei einer solchen Überschreitung früher hätte informieren sollen. Vielleicht hätten wir dann ein paar …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Überschreitung, GRZ" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Überschreitung, GRZ" oder verwandten Themen zu finden.