Neuerschließung eines Baugebiets, Straße liegt jetzt ca. 1 m höher als das Grundstück
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Neuerschließung eines Baugebiets, Straße liegt jetzt ca. 1 m höher als das Grundstück
-
?
-
So würde ich das ja eigentlich ...
So würde ich das ja eigentlich ... -
Hier habe ich noch etwas gefunden
Hier habe ich noch etwas gefunden -
Mhm, kommt sicher drauf an!
Hallo zusammen,ich habe hier ein mittlerweile recht großes Problem.
Wir haben uns vor 2 Jahren ein Grundstück gekauft. Das Baugebiet wurde erst komplett neu erschlossen. Beim Straßenbau wurden dann die Kanäle viel höher gelegt, sodass die Straße selbst jetzt ca. 1 m höher als das Erdreich unseres Grundstücks liegt.
Problem ist, dass im Bebauungsplan kein Aufmaßpunkt festgelegt wurde - somit greift die bayersiche Bauverordnung und die besagt dann => messen ab Grundstück.
Jetzt gibt es ein Problem mit der Garageneinfahrt und überhaupt der Höhe des Hauses. Denn einfach Aufschütten würde im Moment zwar gehen - ABER: Problem wäre dann die mittlere Wandhöhe der Garage. Die mittlere Höhe wäre dann höher als 3 Meter, somit würde die Garage nicht mehr als Nebengebäude zählen und dürfte nicht auf die Grundstücksgrenze gestellt werden, sondern müsste 3 Meter Abstand zum Nachbarn einhalten. (geht aber nicht und will ich auch nicht - 3 Meter Garten neben der Garage?!)
Nun ja, jetzt ist die Frage wie wir damit umgehen können. Wir fragen jetzt natürlich ganz lieb am Bauamt usw. aber trotzdem wäre es interessant zu wissen ob das überhaupt so zu lässig ist.
Wir haben das Grundstück gekauft und wussten nicht, dass die Straße dann nicht das gleiche Niveau haben wird. Im Gegenteil: in einigen E-Mails wurde mir ein Niveauausgleich zugesichert! Und jetzt stehen wir da ... wenn wir das vorher gewusst hätten, hätten wir ja unter Umständen den Grund gar nicht gekauft.
Hat jemand einen Rat?!
DANKE! Gruß Die Höhe wird doch ab Geländeoberkante gemessen, und diese wächst doch mit der Auffüllung, oder versteh ich da jetzt was nicht? So würde ich das ja eigentlich auch sehen ...
Wir schütten das Grundstück in dem Bereich der Garage und Haus auf und hinter dem Haus im Garten kann es dann leicht abfallen.
Allerdings sieht das die Bauverordnung anscheinend anders bzw. wollen sie das uns im Moment so andrehen bzw. sieht unser Architekt hier auch ein Problem.
Wenn Straße und Grundstück so erheblich voneinander abweichen, scheint es also nicht selbstverständlich zu sein dass man die Einfahrt auf Straßenniveau hat. (Niveauunterschied ca. 1 Meter, vielleicht auch 1,50 Meter)
Kennt das jemand? Vor allem wie verhält es sich, da dass ja auch erst nach dem Kauf gemacht wurde - die Straße wurde komplett neu gebaut. Müssen sie uns dann nicht entgegenkommen? Im Garten lass ich mein Grundstück gerne abfallen, aber ich möchte definitiv nicht von der Straße einen kleinen Berg zu einer Garage fahren. Dieses Problem betrifft nur 3 Grundstücke (welche noch nicht bebaut sind), alle anderen Grundstücke haben das Problem nicht und haben natürlich Haus und Straße auf einer Ebene.
DANKE! Auf Wiki steht zum Thema Geländeroberkante:
Veränderungen der Geländeoberkante durch Aufschüttungen oder Abgrabungen sind genehmigungspflichtige bauliche Anlagen.
Und genau diese Aufschüttung wollen sie anscheinend nicht genehmigen.
Ich werde da morgen mal hin gehen ...
DANKE! Wie der eine Schreiber schon bemerkt hat, wird doch sicher vom aufgefüllten Grundstück gemessen. Das Problem dabei ist aber sicher, dass Auffüllungen genehmigungspflichtig sind. In der LBOAbk.-NRW wird z.B. noch unterschieden ob die Auffüllung aus "Bauprodukten" besteht oder nicht - mit Erde auffüllen ginge ja auch. Weiter wird das Problem sein, dass der Nachbar mitunter nicht auffüllt und Sie Ihre Auffüllung Ihres Grundstückes seitlich begrenzen müssten (Wand, Mauer, L-Steine). Wenn denn dann der Nachbar nicht auffüllt, dann werden logischerweise sicher die 3,0 m Höhe überschritten.
Lassen Sie die Garage doch einfach tiefer und bauen das Haus auf die Höhe, wo Sie es gerne hätten, wenn es denn dann nicht anders machbar ist. Zuerst würde ich aber an Ihrer Stelle mit dem Bauamt verhandeln und nachfragen was zu machen ist, gemacht werden kann und darf und wie das Problem zu lösen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Mittlerweile bin ich ein bisschen schlauer. Das ...
Mittlerweile bin ich ein bisschen schlauer. Das ... -
Ähnliches Problem
Ähnliches Problem -
Unsere beiden Nachbarn liegen genauso wie ...
Unsere beiden Nachbarn liegen genauso wie ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Straße". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … Ist eine tragfähige Baustraße vorhanden, die nach Beseitigung keine Bodenschäden hinterläßt? …
- … vor Beginn der Maßnhme eine baustraße angelegt, damit eine reibunglose an - und Ablieferung der baustelle erfolgen kann. Ebenso werden sämtliche Erdarbeite darüber abgewickelt. Eine konventionelle Baustraße bedeutet immer, durch die Wahl der Untergrundbefestigung, einen Eingriff in …
- … Zum Grundstück ist zu prüfen, ob nach der kommunalen Baumschutzsatzung eine Anzeige oder …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme bei Pelletlieferung
- … Osnabrück bauen, das Problem ist, das dieses 50-60 m von der Straße entfernt leicht in Hanglage steht. es gibt einen gepflasterten Weg aber …
- … es kann kein Lkw aufs Grundstück. Weiß jemand einen Pelletzulieferer der mit einem kleineren Fahrzeug anliefern kann, oder sonst eine Lösung? …
- … Straße > 40 m > Bunker > 20 m pneumatische Beschickung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Maximale Schlauchlänge beim Einblasen von Pellets
- … m genannt. Unser Haus liegt von der nächsten mit Lkw befahrbaren Straße/Zuweg etwa 50 m. Ich habe auch gelesen das die Pellets …
- … Das Maß gilt übrigens nicht von Straße zum Haus, sondern vom Stutzen des Lkw's bis zum Einfüllstutzen …
- … (der Untergrund sollte allerdings befestigt werden). Wenn nicht möglich (weil Hanggrundstück) kann man versuchen mit einem (innen glattem) Rohr versuchen den Stutzen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück - seriös möglich?
- … Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück - seriös möglich? …
- … wir bauen ein Fertighaus und unser Bauleiter will nun eine Erdwärmeheizung statt einer Gastherme (wie es ursprünglich im Angebot enthalten war) installieren, weil in unserer Straße kein Gas liegt und die Mehrkosten für die Verlegung des …
- … die Dimensionierung einer Erdwärme-Anlage extrem wichtig für einen wirtschaftlichen Betrieb. Unser Grundstück ist nur rd. 9,5 x 27 m groß, also ca. 265 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 4x bei KFW 60?
- … und auch noch Geld spart, da wir so die Gasleitung sparen (Grundstück ist sehr tief und somit müsste die Leitung bis zum Haus …
- … Bei uns liegt Gas in der Straße und wir werden wahrscheinlich eh eine Gasleitung legen lassen, weil das …
- … ältere Haus auf unserem Grundstück auch noch versorgt werden muss. Wie gesagt, erscheint es mir zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
- … Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück …
- … möglich oder nicht. Hier sind uns die Abstandsflächen nicht klar. Das Grundstück liegt in Bayern, Ingolstadt. Es gibt keinen Bebauungsplan. …
- … gegenseitig sozusagen auf die Abstandsflächen verzichten können, es ist nur ein Grundstück, also nicht geteilt. Dort wo der Pfeil mit den 6 m …
- … Grenzabstände. Auf der linken Seite ist es die Grenze zur öffentlichen Straße, aber unter 3 m geht wohl auch dort nicht. Vielen Dank …
- … Als erstes wäre zu klären, ob überhaupt 2 Wohnhäuser auf einem Grundstück stehen dürfen. Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen …
- … Grundstück gelten. Abstandsflächen gelten zum Nachbarn und bei Straßen bis zur …
- … Straßenmitte. Die beiden Einzelhäuser sehen nicht besonders schick aus. Ein guter …
- … Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. …
- … Ich konnte keine Anwendung finden, wenn 2 Häuser auf dem gleichen Grundstück des gleichen Eigentümers stehen und das Grundstück nicht geteilt wird. Deshalb …
- … auch der Einwand, ob 2 getrennte Häuser auf diesem kleinen Grundstück zulässig sind. (klein im Sinne nicht mehr teilbar ) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Straße" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Straße" oder verwandten Themen zu finden.