Stufe für das Betreten vom Wohnzimmer ins Balkon
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Stufe für das Betreten vom Wohnzimmer ins Balkon
-
Es gibt keine Norm ...
-
Herr Schrage hat in diesem Fall natürlich Recht!
Guten Tag liebe Experten, ich interessiere mich für eine Wohnung, bei der die Abtrennung zum Balkon wie folgt konstruiert ist:Es handelt sich dabei um eine dreiflügelige Balkontür A+B+C (eine doppelte A+B (A kann immer geöffnet werden, B nur wenn A geöffnet ist), C kann immer separat geöffnet werden), bei der nur zwei Flügel separat geöffnet werden können durch den man auf den Balkon gelangt.
Um sicherer auf den Balkon zu gelangen wurde eine Stufe (21 cm hoch) eingebaut die genau nur die Länge des Türflügels A ausmacht. Über B und C ist keine Stufe vorgesehen. Ich bin gezwungen immer über Flügel A ins Balkon zu gehen obwohl ich B & C auch öffnen kann. Spezial C kann ich separat öffnen.
Für ein kleineres Kind oder einen gebrechlichen, älteren Menschen ist unmöglich das Betreten des Balkons über B + C.
Sollte ich diese Stufe nach Wunsch länger über die gesamte Länge (A+B+C) haben wollen, muss ich dementsprechend dafür zahlen, so der Bauträger.
Nun meine Frage: Existiert eine Norm die Aufschluss darüber gibt, wie lange diese Stufe zu sein hat, oder hat der Bauträger nur dort eine Stufe zu bauen, wo ein tatsächlicher Ausgang zum Balkon existiert? (Die Wohnung wird in München gebaut.)
Vielen lieben Dank im Voraus! die Ihnen in diesem Fall dazu verhilft etwas zu bekommen ohne es zu bezahlen ... Gruß Es gibt über derartige Trittstufenlängen keine Norm, allerdings sollte man erwarten können, dass, wenn alle Türen zu öffnen sind, so auch B, der eigentlich feststehende Teil der Türe, der nur zu öffnen ist, wenn A geöffnet ist, dass man auch an denen heraus gehen kann. Allerdings ist natürloch auch wichtig, was Sie im Vertrag und in den Architektenplänen bzw. dem zu liefernden Bausoll vereinbart haben.
Es ist ja bekanntlich nicht verboten Türen zu kaufen, die man nicht öffnen kann oder an denen man aus gleich welchen anderen Gründen, nicht heraus gehen kann, wenn man dies denn dann möchte und so in irgendeinem Vertrag vereinbart hat.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Stufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … verschiedene Ausbaustufen oder schlüsselfertig …
- … große Schlafzimmer, 1 Büro u. Bad im DGErker (1,20m x 1,20m), Balkon, Holzsprossenfenster,Rolläden, Giebel holzverschalt__1.3. Exclusivhaus 2: ab EUR 197.786,- malerfertig10,30m x 8,50m;156qm …
- … EG3 große Schlafzimmer, Bad u. Abstellkammer im DGSprossenfenster, Rolläden, Freisitz u. Balkon__ …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse als …
- … Norm 2009 eine größere Lichthöhe vorschreibt. Das heißt, es gibt eine Stufe mitten im Wohmzimmer. Was mich natürlich sehr unglücklich macht. …
- … Aber: was ist mit der Dämmung nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist die Abdichtung nach oben? Was …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- … der Kostenersparnis (!) sollte im OGAbk. daher nur ein Minibalkon von 1x9 m über der EGAbk.-Erweiterung entstehen. …
- … gesagt, dass diese beiden Maßnahmen keine Kostenersparnis bringen, sondern allein der Balkon mehrere Tausend Mehrkosten bedeutet. Ebenso das nach oben offene Dach. …
- … darum gebeten, einen Nachtrag zum Bauantrag zu stellen, in dem der Balkon im OGAbk. wegfällt und stattdessen die Fläche komplett umbaut wird. Außerdem …
- … mir kaum vorstellen, dass aus Kostenersparnis ein 1 x 9 Meter-Balkon von einer Architektin vorgeschlagen wurde, ohne, dass diese vielleicht den Wink …
- … des AG's erhalten hat: Wir würden schon gerne einen Balkon haben (und nicht bloß ein Dach). …
- … Und noch eine kurze Anmerkung: Wir wollten definitiv keinen Balkon, da wir mit einer 25 m² Dachterrasse und zwei …
- … versorgt waren. Tatsächlich waren wir sogar eher im Zweifel, ob der Balkon denn gut aussehen würde. …
- … die Frage gestellt, ob es denn nicht sein könnte, dass ein Balkon teurer würde als umbauter Raum. Die Antwort darauf war ein ungenaues …
- … >Nachtrag zum Bauantrag zu stellen, in dem der Balkon im OGAbk. wegfällt und stattdessen die Fläche komplett umbaut wird. Außerdem …
- … umständlich und teuer die Detailausbildung der Abdichtung und Dämmung dieses Minibalkons ist, dann ist es kein Geheimnis, dass eine zurückspringende Außenwand Mehrkosten …
- … Durcharbeiten des Planungskonzepts (stufenweise Erarbeitung einer zeichnerischen Lösung) unter Berücksichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zwangsmaßnahmen des Bauordnungsamtes
- … Die Treppen- und Balkongeländer (Treppengeländer, Balkongeländer) sind, wie in der DINAbk. für Treppen …
- … gefährdet, wenn die Stababstände < 12 cm sind. Von der 14. Stufe nach unten purzeln? Daher sichern Eltern mit Kleinkindern Treppen unten und …
- … Fehlbedienung gesichert sein obwohl im Betrieb nur Fachleute damit umgehen, ein Balkon muss überhaupt einmal ein Geländer haben (!), obwohl Sie glaubhaft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - einfamilienhaus - Honorarzone 4 angemessen?
- … hoch, aber er meinte es sei wie üblich für Eiunfamilienhäuser Honorarstufe 4 der niedrigste Satz. Nun meine Frage: Kann ein Einfamilienhaus mit …
- … evtl. für Gegenargumente anführen? (Haus ist soll quaderförmig, ohne Erker und Balkone sein, begrüntes Flachdach und Sonnenkollektoren sind einzige Besonderheiten) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 4 Personen; 2 Arbeitszimmer; Gartenzugang über Terrasse und nicht Balkon; kein Splitt-Level; …
- … kein Pultdach, kein Splitlevel, kein Balkon …
- … zur Unterstützung der Nutzung im eingangs könnte man sich einen Balkon vor den raumzellen vorstellen, der gleichzeitig eine überdachte Terrasse im wohngeschoss …
- … der Widerspruch soll so gelöst werden, dass es zum schlafgeschoss wenige stufen hoch gehen soll - so hebt sich der intimere schlafbereich schon …
- … über einige stufen vom Eingang ab, und ins wohngeschoss kann man bereits vom Eingang aus akustisch und optisch Verbindung aufbauen. dieser Kompromiss wird durch die angedachte Podesttreppe noch attraktiver: das Podest gibt einen großzügigen überblick über das offene wohngeschoss und einen blick ins tal: eine Fläche zum innehalten und verweilen, …
- … => var IV hätte mich interessiert. die Ausrichtung der sichtachse in Erschließungsachse, ein Schwalbennest als Balkon seitllich angeklebt, ein langes Teil auf dem großen Grundstück Talseite …
- … sitzen bestätigt. sitzen auf der Erde, Terrasse, und nicht auf einem Balkon, abgehoben. durch die Platzierung von kü+ess+wo im Hanggeschoss wurde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Habe ich Sie falsch verstanden, oder stellen Sie das auf eine Stufe? Ich bin ja auch Bauherr (naja, Boden ist noch keiner bewegt), …
- … ) ... oder iss des normal das bei zwei Doppelhäusern ein Balkon 50 cm höher sitzt wie der andere ... oder der linke …
- … Balkon mit Edelstahlgeländer mit dem rechten Balkon ala Roider Jackob urholzgeländer zusammengeführt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke durch Betronsäulen auf Anbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung kurzer Außentreppe: eigenes Fundament oder Wärmebrücke in Kauf nehmen?
- … Es handelt sich um ein Grundstück in leichter Hanglage, und der Balkon wird ums Haus herumgeführt, sodass man vom Balkon nahezu ebenenerdig wieder …
- … wie es aussieht brauchen wir nun doch noch drei bis vier Stufen, die der Balkon über dem Boden hängt. An die Stufe …
- … Kellerisolierung. Andererseits finde ich es auch nicht toll, wegen den paar Stufen jetzt den Aufwand für das Fundament zu treiben. Zudem wissen wir …
- … Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, die Stufen zu befestigen? Die Fischer Thermax haben wohl nicht genügend Tragkraft, und …
- … Stufen …
- … ein Bild wäre zwar hilfreich aber warum befestigen Sie nicht ein paar Stahlstufen mit Gitterrost am Balkon? Das Fundament hält sich auch …
- … Wir haben auch daran gedacht, einfach einen oder zwei Tritte am Balkon unten anzuschrauben, sodass diese herabhängen. Aber ich fürchte, mehr als zwei …
- … Wir werden jetzt aber erstmal aufschütten und abwarten, wie viele Stufen notwendig sind. Die Kellerdämmung soll nicht beschädigt werden, uns schon gar …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Stufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Stufe" oder verwandten Themen zu finden.