Hallo,
ich beabsichtige die Errichtung eines Einfamilienhauses.
Der Neubau liegt in einem Gewerbegebiet, die Errichtung einer betriebsbezogenen Wohneinheit ist gestattet.
Nach gestellter Bauvoranfrage bekam ich eine Absage mit der Begründung:
Paragraph 8 Absatz 3 Nr 1 Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.)
Da das Wohnhaus weder in Bezug auf Grundfläche, Kubatur noch auf das dominante Erscheinungsbild dem bereits genehmigten Geschäftshaus untergeordnet ist.
Wann ist ein Gebäude einem anderen untergeordnet?
PS: Gewerbeteil Grundfläche 400 m² Kubatur 1600 m³
Privathaus Grundfläche 180 m² Kubatur. 450 m³
Rheinland Pfalz
Wann ist ein Gebäude einem anderen untergeordnet?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wann ist ein Gebäude einem anderen untergeordnet?
-
schwer pauschal abzugrenzen
-
Danke für die schnelle Antwort. Das ...
Danke für die schnelle Antwort. Das Danke für die schnelle Antwort.
Das Gewerbeobjekt ist ein Ladengeschäft mit 200 m² Verkaufsfläche,
die restlichen 200 m² fallen auf Lager-, Büro- und Aufenthaltsräume.
Das Gebäude ist einstöckig mit Pultdach, Firsthöhe 5,5 m
Das Wohnhaus (2 stöckig, Satteldach) hat eine geplante Firsthöhe von 9 m.
Ein einstöckiges Wohnhaus scheidet aus, da man hier keinen Keller machen kann.
Gruß Kai -
Da es sich hier ja um ...
Da es sich hier ja um einen Ausnahmetatbestand handelt, kann (zumindest wenn die Festsetzungen des Bebauungsplans nichts abweichendes regeln) die Gemeinde (als Träger der Planungshoheit) selbst ein untergeordnetes Wohngebäude ablehnen.
Und da gerade in kleineren Gemeinden diese Entscheidungen oft von "gewählten Laien" (ehrenamtliche Gemeinderäte usw.) getroffen werden, hilft reden oft erstmal mehr um die Entscheidung und die Gründe zu verstehen.
Da können durchaus auch rechtlich nicht maßgebliche Gründe ("gefällt mir nicht") zu der Entscheidung geführt haben und die Unterordnung musste als Begründung herhalten. -
Wohneinheit im Gewerbegebiet
Hallo Kai,
ich würde bei der Gemeinde mal nachfragen - warum, wieso, weshalb - und dann fragen welche Größe denn genehmigungsfähig sei. Alternativ würde ich mal beim Landratsamt nachfragen.
Fachlicher Beistand dazu wäre nicht schlecht.
Denn hier gilt nicht - Reden ist Silber und Schweigen ist Gold -
sondern genau umgekehrt.
Die Gemeindeoberen wollen halt auch ein bisschen gebauchpinselt werden.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäude, Wohnhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … Erdwärmepumpen stehen grundsätzlich IM Gebäude, sodass die Schallemissionen draußen keine Rolle spielen. Und drinnen kann schalltechnisch …
- … immer sehr leise ist. Es kommt auf die Körperschallübertragung auf das Gebäude an. …
- … doch wichtiger ist der Installateur, der die richtige Anlage für Ihr Wohnhaus ausrechnet. Und wenn der einen anderen bekannten Hersteller bevorzugt, na dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Sind die kfw 40 auch über das Gebäude nachgewiesen, oder nur über die Technik? U-Werte Dach Wand Fenster Bodenplatte …
- … (z.B. -12 °C, je nach Wohnort) bereit stehen muss, damit Ihr Wohnhaus noch angenehme 20 °C innen hat. Die Einheit der Heizlast ist …
- … wird) ist der Energienachweis gem. EnEVAbk., der den erwarteten Energieverbrauch eines Gebäudes (also Heizenergie+Warmwasserenergie - evtl. Solarerträge) über ein ganzes Jahr berechnet, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeheizung, Flächenkollektor unter Stallgebäude
- … Erdwärmeheizung, Flächenkollektor unter Stallgebäude …
- … Mein Bruder plant ( wir wohnen in Hessen ) den Bau eines neuen Stallgebäudes. Da gleichzeitig auch für das Wohnhaus eine neue Heizung …
- … kam ihm nun die Idee, die Kollektoren der Erdwärmeheizung unterhalb des Gebäudes zu verlegen. Hintergrund ist, dass auf dem Beton immer eine Schicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- … Auftrag für die Heizungs- und Sanitär- Ausstattung in meinem 2-Fam-200 m²-Wohnhaus zu kommen. Um diesen Auftrag zu bekommen hat er alle andere …
- … Trittins Lüge besteht darin, dass er den Wärmebedarf bei Einfamilienhäusern im Gebäudebestand mit über 21.600 Kilowattstunden in seiner Kampagne Wärme von der …
- … FALSCH zu werten. Und seine Pressemeldung spricht auch definitiv 1-Familien-Häusern im Gebäudebestand an, die nur darauf warten würden von Solarenergie beheizt zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- … von der vorhandenen Heizungsanlage des Gebäudes ab. Die Trinkwassererwärmung macht doch nur 15-20 % des gesamten Jahresheizenergieverbrauchs aus. …
- … kann man die Trinkwassererwärmung niemals losgelöst von dem eigentlichen Heizsystem des Wohnhauses betrachten. Oder wir hätten elektrische Durchlauferhitzer ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- … der Turbine im Inselbetrieb Strom zu erzeugen, den ich dann im Wohnhaus in einem ausreichend dimensionierten Pufferspeicher direkt in Wärme umwandele. …
- … - Wie alt ist das Gebäude? (es gibt Förderungen für Häuser vor 1985 gebaut, dazu brauchst Du …
- … Zu meinem Wohnhaus: Der Bau ist von 1810, also nicht gerade ein Neubau. Zudem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- … gegenwärtig eine Pelletheizung für einen 150 m² großen Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit 4 Personen. Nach Durchforsten der Foren hier und Gesprächen …
- … beiheizen ca. 300 m² Wohnflache in einem renovierten Bauernhof mit 2 Gebäuden (und 5 Personen), daher der etwas größere Kessel. Da sich unser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäude, Wohnhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäude, Wohnhaus" oder verwandten Themen zu finden.